News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schleppe tragende Gehölze ... (Gelesen 21517 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Schleppe tragende Gehölze ...
noch ein paar Ideen (falls die Limelight noch nicht endgültig ist):
Cotinus coggygria grün oder rot // Sambucus Black Lace // Zierapfel in Buschform // Lonicera x purpusii (wäre wohl mein Favorit, ich liebe ihren Duft)
Cotinus coggygria grün oder rot // Sambucus Black Lace // Zierapfel in Buschform // Lonicera x purpusii (wäre wohl mein Favorit, ich liebe ihren Duft)
Nichts schmerzt so sehr, wie fehlgeschlagene Erwartungen, aber gewiss wird auch durch nichts ein zum Nachdenken fähiger Geist so lebhaft wie durch sie erweckt.
Benjamin Franklin
Benjamin Franklin
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Schleppe tragende Gehölze ...
Ich seh das Thema erst jetzt und würde auch noch zwei Gehölze in den Ring werfen 8)
- Hydrangea paniculata ´Early Sensation`
- Cornus controversa. Den fände ich auf solch einem freien Platz am allerschönsten :D
- Hydrangea paniculata ´Early Sensation`
- Cornus controversa. Den fände ich auf solch einem freien Platz am allerschönsten :D
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Schleppe tragende Gehölze ...
Eine Schleppe trägt er aber wirklich nicht und ist daher als Sichtschutz ungeeignet. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Schleppe tragende Gehölze ...
Aber er macht doch schon bodennah wunderbare Etagen und die sind zumindest bei meinem (leider nicht frei stehenden) Exemplar recht dicht :)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Schleppe tragende Gehölze ...
Nur aus Interesse gefragt @troll: Eine der am höchsten wachsenden H.paniculata wäre z.B. `Levana`?
Ich sag`noch die Strauchkastanie/ Aesculus parviflora, obwohl mir persönliche Erfahrungen (noch) fehlen.
Ich sag`noch die Strauchkastanie/ Aesculus parviflora, obwohl mir persönliche Erfahrungen (noch) fehlen.
Re: Schleppe tragende Gehölze ...
Ich mächte noch Viburnum plicatum 'Mariesii' in den Ring werfen.
Re: Schleppe tragende Gehölze ...
Von mir kommt noch:
Corylus avellana Red Majestic - Blut-Korkenzieherhasel (den hätte ich selber gerne).
Ansonsten wie weiter oben schon mal genannt: Cotinus coggygria Royal Purple.
Corylus avellana Red Majestic - Blut-Korkenzieherhasel (den hätte ich selber gerne).
Ansonsten wie weiter oben schon mal genannt: Cotinus coggygria Royal Purple.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Re: Schleppe tragende Gehölze ...
Ist Viburnum opulus schon genannt worden? Ist zwar nichts besonderes, aber schnellwachsend, blütenschön und herbstgefärbt.
Re: Schleppe tragende Gehölze ...
Ich kann mir vorstellen, dass er eine direkte Übersetzung aus dem Chinesischen ist. Die reden dort so...
Re: Schleppe tragende Gehölze ...
Staudo hat geschrieben: ↑30. Jul 2017, 15:45
Eine sehr groß werdende und sonnenverträgliche Hortensie wäre auch denkbar. ;)
Die Idee gefällt mir. Welche Sorte wird sehr groß, ist halbwegs sonnenverträglich und blüht auch nach strengen Wintern?
Wenn es eine Hortensie werden soll, würde ich weder 'Limelight' noch 'Early Sensation' empfehlen. Die wachsen zu langsam bzw. werden nicht breit und hoch genug.
'Levana' kenne ich aus eigener Erfahrung nicht aber 'Kyushu' ist ähnlich und wächst auch ohne viel Schnitt zu einem hohen Strauch heran. 'Vanille Fraise' ist starkwüchsig und ausladend, muss in den ersten Jahren jedoch geschnitten werden, damit sie wirklich auch Höhe erreicht und nicht nur "breit" wird.
Unkompliziert sind die unbekannten Hydrangea heteromalla. Für diesen Zweck würde ich 'Krista' empfehlen, die nach meiner Erfahrung nicht nur rasch Höhe gewinnt, sondern auch relativ dicht wird.
Foto von einer etwa 10 Jahre alten Pflanze kann ich nachreichen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Schleppe tragende Gehölze ...
Die wörtliche Übersetzung wäre Sieben-Söhne-Blume. :) Nimmt mich wunder, wie der Himmel in den deutschen Namen gerutscht ist.
Man erntet was man sät.
Re: Schleppe tragende Gehölze ...
Hausgeist hat geschrieben: ↑30. Jul 2017, 17:27
Ich mächte noch Viburnum plicatum 'Mariesii' in den Ring werfen.
genau das wollte ich auch gerade einwerfen. Viburnum plicatum 'Lanarth' ist mehr so Bodendecke in den Anfangsjahren, aber 'Mariesii' könnte etwas schneller Höhe gewinnen.
Die Viburnums sind genausowenig wie Hydrangea paniculata 'Limelight' Schleppe tragend, übrigens. 'Kyushu' wäre bei den Rispenhortensien meine erste Wahl.
Schleppe tragen Forsythien, Philadelphus und Deutzien ... Deutzia magnifica scheint mir zur Fragestellung perfekt zu passen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Schleppe tragende Gehölze ...
Ich habe noch ein älteres Foto gefunden (2015), inzwischen ist er deutlich gewachsen.
Re: Schleppe tragende Gehölze ...
der sieht doch super aus!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Schleppe tragende Gehölze ...
YElektra hat geschrieben: ↑30. Jul 2017, 23:34
Die wörtliche Übersetzung wäre Sieben-Söhne-Blume. :) Nimmt mich wunder, wie der Himmel in den deutschen Namen gerutscht ist.
Das verleiht dem Strauch doch gleich eine göttliche Aura. Ein Grund mehr, dass er in Uebigau Fuß fasst.