News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Liköre und Aufgesetzte (Gelesen 80068 mal)
Moderator: Nina
Re: Liköre und Aufgesetzte
Ich wollte mir jetzt mal Kaffeelikör aufsetzen, finde aber nur Rezepte mit Rotwein, Rum, Wodka und allem Möglichen. Ich hätte aber gern nur Kaffeelikör mit Kaffeebohnen, Kandis, Vanilleschote und reinem Alkohol, deswegen möchte ich mir Ethanol aus der Apotheke holen.Gibt es geschmacklich wohl einen Unterschied, wenn ich statt Wodka Ethanol nehme? Und kann man einfach Wasser zugeben? Sonst ist man ja schon nach einem Gläschen hinüber. Und vor allem wann? Vor dem Ziehen oder am Ende? Hat wer einen Tipp?
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re: Liköre und Aufgesetzte
Das ist keine Geschmacksfrage, sondern eine Frage der Konzentration. Man muß Trinkstärke (max. 45 %) und Konservierungsfähigkeit berücksichtigen. Da muß man die Prozente der Inhaltsstoffe berechnen.
Re: Liköre und Aufgesetzte
Ja, schon klar. Ethanol hat 98%, glaube ich. Da muss man schon mindestens 1:1 mit Wasser mischen. Selbst das wäre mir noch zu stark. :oDie Frage ist nur, wann das Wasser beigeben - vor dem Ansetzen oder vor dem Ausschenken. Und ob Wodka so viel Eigengeschmack hat, dass man schmeckt, dass es Wodka ist. Viele nehmen auch Korn. Aber den mag ich nicht so gern und ich kann ihn mir im Kaffeeschnaps nicht gut vorstellen. Vielleicht täusche ich mich ja auch und man schmeckt das hinterher gar nicht.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re: Liköre und Aufgesetzte
Wodka wird mit Aktivkohle gefiltert und ist per Definition geschmacklos.
Re: Liköre und Aufgesetzte
Nachschlag: Die Verdünnung ensteht meist von selber durch Beimischung von Zuckerwasser, Sahne, Fruchtsaft....
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Liköre und Aufgesetzte
Ein sehr leckeres, und schnelles!, Kaffeelikörrezept suche ich Dir gleich raus.Natürlich kannst Du Alkohol verwenden, nennt sich dann Weingeist oder Primasprit. Gibt es im Getränkemarkt. In der Apotheke gibt es maximal Kleinstmengen. Bitte keinen vergällten Alkohol verwenden, eh klar. Nutzt Du Hochprozentigen, musst Du Deinen Ansatz runterrechnen auf gewünschte Trinkstärke. Ist ein recht einfacher Dreisatz.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Liköre und Aufgesetzte
Je nachdem, welchen Ausgangsalc man nimmt, reicht das nicht aus.Die Verdünnung ensteht meist von selber
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Liköre und Aufgesetzte
Ich habe mal zu Wodka gegooglet. Das ist ja fast eine Wissenschaft für sich. Geschmacklos ist aber längst nicht jeder. Die einzelnen Marken sollen sich schon voneinander abheben.Das fand ich jetzt ganz interessant: https://wodkablog.de/wodka-herstellung/
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re: Liköre und Aufgesetzte
Hast du eins? Super! :DJa, die Alkoholmenge kriege ich schon hin. Schnell braucht das gar nicht zu gehen. Ich habe letztes Jahr welchen geschenkt bekommen. Der schmeckt nicht schlecht, aber doch eher wie Espresso mit Wodka. Ich denke so an den Geschmack von Tia Maria, auch wenn der sehr süß ist. Der ist doch irgendwie anders.Ein sehr leckeres, und schnelles!, Kaffeelikörrezept suche ich Dir gleich raus.Natürlich kannst Du Alkohol verwenden, nennt sich dann Weingeist oder Primasprit. Gibt es im Getränkemarkt. In der Apotheke gibt es maximal Kleinstmengen. Bitte keinen vergällten Alkohol verwenden, eh klar. Nutzt Du Hochprozentigen, musst Du Deinen Ansatz runterrechnen auf gewünschte Trinkstärke. Ist ein recht einfacher Dreisatz.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Liköre und Aufgesetzte
schneller Kaffeesahnelikör70g gemahlenen Bohnenkaffee mit 3/8 l heißem Wasser (375 ml) überbrühen, abfiltern und 150 g Puderzucker unterrühren. Wenn der Kaffee kalt ist, 1/4 l süße Sahne und 1/4 l Alkohol zusetzen. Kann sofort serviert werden!Nimmst Du 96%igen Alk, kommst Du über den Daumen gepeilt zu Schluss auf etwa 25% . Nimmst Du den 69%igen bleiben ca 17,5 % übrig
. Reicht als Likör völlig aus.Falls ich falsch gerechnet/überschlagen habe, sagt mir bitte jemand Bescheid?!

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Liköre und Aufgesetzte
[quote author=Silvia link=topic=28933.msg2528924#msg2528924 date=1448483626]Hast du eins? Super!
[/Quote]War natürlich erst im dritten und letzten Rezeptebuch drin
.Habe auch noch ein Kaffeelikörrezept mit Malzbier als Zutat und eins mit Vanille
. Die beiden noch nicht ausprobiert, da ich kein Kaffeetrinker bin
.




Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Liköre und Aufgesetzte
Danke, das werde ich schnellst möglich ausprobieren! Muss ich nur noch Schnaps besorgen! 8)Kaffee, Sahne und Puderzucker habe ich immer zuhause.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11307
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Liköre und Aufgesetzte
ich habe Karamell-Likör gemacht .... echt lecker auch einen Schuß davon in den Kaffee rein2 große Ds. gesüßte Kondensmilch á 400 ml, 1 Fl. Rum, 1 Vanilleschotedie 2 Milchdosen (geschlossenen) mit Wasser bedeckt aufkochen und anschließend 3 Std. köcheln lassen,etwas abkühlen lassen, dann öffnen, mit dem Rum und dem Vanillemark mixen, in saubere Flaschen abfüllen .... fertigetwas Zeitung auf dem Kochtopfboden verhindert klappern der Dosen
LG Heike
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Liköre und Aufgesetzte
Letzteres klingt gut - bei dem Kali von Quendula hätte ich Bedenken wegen der Haltbarkeit der Sahne. Der gehört sicher in den Kühlschrank und schnell verbraucht, oder??
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Liköre und Aufgesetzte
Kühlschrank ist angebracht, ja. Aber schnell verbraucht passiert von allein
.Das mit dem Karamel klingt lecker, Heike
. Ich hatte mal welchen im normalen Laden gekauft, der schmeckte irgendwie
... leicht verbrannt. Aber Dein Rezept gefällt mir gut. Hoffentlich habe ich in den nächsten Tagen mal Muse dafür.



Erwarte nichts, doch rechne mit allem!