News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Astern (Gelesen 204674 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Astern
Hier geht's auch langsam los:
Den Anfang macht eine schön häufig geteilte Unbekannte , die auch in fast reinem Sand üppige Büsche ausbildet.
Den Anfang macht eine schön häufig geteilte Unbekannte , die auch in fast reinem Sand üppige Büsche ausbildet.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Astern
Näher, weil es die erste ist 8)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Astern
Jule, ich denke ebenfalls, dass Du dort nur etwas höheres als Übergang zwischen Geranium und Astern brauchst. Gelb fände ich zu schrill an der Stelle. Wenn Du die Asternblütezeit verlängern willst: 'Purple Dome' hätte die richtige Höhe und macht perfekte halbkugelig Büsche. :) Sie beginnt hier gerade die ersten Knospen zu öffnen. Dazu paar Gräser, Hosta...
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Re: Astern
Herrlich, Eure üppig blühenden Asternbüsche. So weit sind sie hier momentan noch nicht. Meine Lieblingsaster 'Nachtauge' beginnt erst ganz zaghaft, ihre schöne Farbe zu zeigen. Nach 5 Standjahren hat sie in diesem Jahr erstmals ordentlich zugelegt und wird in diesem Herbst an mehreren Stellen zusammen mit diversen Gräsern blühen.


-
- Beiträge: 2463
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Astern
Oh, die ist ja zauberhaft!
Re: Astern
h hat geschrieben: ↑23. Sep 2019, 20:14
Den Anfang macht eine schön häufig geteilte Unbekannte , die auch in fast reinem Sand üppige Büsche ausbildet.
Das ist eine novae-angliae. Davon gibt es extrem robuste Typen/Sämlinge, die sogar in Ruderalflächen überleben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gänselieschen
- Beiträge: 21605
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Astern
Meine Small Ness - in einem Jahr zu solcher Pracht gewachsen - danke Blommorvan.

- Gänselieschen
- Beiträge: 21605
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astern
G hat geschrieben: ↑24. Sep 2019, 15:48
Meine Small Ness - in einem Jahr zu solcher Pracht gewachsen - danke Blommorvan.
Toll! So groß ist mein Exemplar noch nicht, war zwischenzeitlich zu trocken. Wird aber sicher auch so prächtig!
Auch ich danke!!! :-*
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astern
Ich habe hier einen ganz besonders hübschen Dumosus-Sämling, der mir seit 2 Jahr Freude bereitet. Extrem niedrig, sehr blühwillig, hübsche Farbe.
Könnte ein Kind von 'Zwergenhimmel' sein.
Könnte ein Kind von 'Zwergenhimmel' sein.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astern
Hier noch einmal im Beetzusammenhang
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astern
Und dann habe ich noch diese zu zeigen. Tauchte letztes Jahr plötzlich auf, in diesem Jahr die ersten Blüten, noch sehr niedrig.
Es kann eigentlich nur ein Kind von A. frikartii 'Wunder von Stäfa' sein. Aber irgendwo hatte ich gelesen, die sei steril... ???
Es kann eigentlich nur ein Kind von A. frikartii 'Wunder von Stäfa' sein. Aber irgendwo hatte ich gelesen, die sei steril... ???
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Astern
Die Verwandtschaft zur Gruppe um Aster amellus ist jedenfalls erkennbar.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21605
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Astern
Der Zwergenhimmel ist süß :)