Seite 8 von 46

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Verfasst: 11. Jun 2009, 19:07
von sunshine
(Wisteria x Northwind Dancer) X Ledgewoods Calico Blues polytepal mit einem neckischen Stempel.

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Verfasst: 11. Jun 2009, 19:08
von sunshine
Großblütig diese:

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Verfasst: 11. Jun 2009, 19:11
von sunshine
Die Letzte eine wunderschöne von Hr. Kaiser. Die Eltern hab ich gerade nicht zur Hand. Vielen Dank nochmal dafür. :)

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Verfasst: 11. Jun 2009, 19:21
von Susanne
(Wisteria x Northwind Dancer) X Ledgewoods Calico Blues polytepal mit einem neckischen Stempel.
Namensvorschlag: Kreissäge.

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Verfasst: 11. Jun 2009, 22:44
von daylilly
Erfreuliche Blüten bei dir im Garten, sehr schön :D :D :D

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Verfasst: 16. Jun 2009, 19:16
von hanninkj †
Meine Kreuzung von H. multiflorum(sehr stark duftend) mit H. fulva hat nun wieder Bluete. Diese Kreuzung dufted auch gut.Ich hatte mehrere Pflanzen aber diese waren gleich. Selbst habe ich 2 Pflanzen behalten und andere abgegeben. Da sind viele Knospen wie die Mutter.H. multiflora ist schoen gelb.H. multiflora KreuzungHemerocallis multiflorum kreuzung

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Verfasst: 17. Jun 2009, 13:16
von sunshine
(Wisteria x Northwind Dancer) X Ledgewoods Calico Blues polytepal mit einem neckischen Stempel.
Namensvorschlag: Kreissäge.
Passender Name, Susanne. Es war aber bisher die einzige polytepale Blüte.Ein Geschwistersämling davon:

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Verfasst: 17. Jun 2009, 13:31
von callis
Hallo sunshine,für diesen wunderbaren Sämling in der Farbe und mit den Wellungen an den Petalenrändern musst du einen ganz lyrischen Namen finden. Bei 'Kreissäge' denke ich eher an einen kreisrunden Sämling mit Haifischzähnen. ::) (Ich weiß, Susanne, es war der Geschwistersämling mit polypetaler Blüte.)

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Verfasst: 17. Jun 2009, 14:03
von Nahila
Also ich bin ja eigentlich kein Fan von Rosatönen, aber diese Farbe hat irgendwie was. Wirkt sehr edel, auch durch die schöne Form.edit: Ist da auf den Petalen eine bläulichere bzw dunklere Zone zwischen dem Rosa und dem Schlund oder täuscht das auf dem Foto?Ich weiß, dafür gibts nen tollen Fachausdruck, aber ich bring immer durcheinander was nun ein Auge ist und was das andere, dessen Name mir nun gar nicht einfällt ::)

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Verfasst: 17. Jun 2009, 14:06
von sunshine
aber diese Farbe hat irgendwie was
Mal schauen, ob er diesen Farbton beibehält. :)Es ist eine interessante Kreuzung.Zwei Geschwistersämlinge haben auch schon geblüht.

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Verfasst: 17. Jun 2009, 14:08
von sunshine
Und dieser, durch den Schatten ist das Bild leider recht dunkel.

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Verfasst: 17. Jun 2009, 14:14
von Nahila
Wow, ich find's fazinierend, dass das alles Geschwister sind. Ich bin ja genetisch nicht ganz ungebildet und weiß, dass Farbvererung seeehr komplex sein kann, aber trotzdem...

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Verfasst: 17. Jun 2009, 14:17
von callis
Ist da auf den Petalen eine bläulichere bzw dunklere Zone zwischen dem Rosa und dem Schlund oder täuscht das auf dem Foto?Ich weiß, dafür gibts nen tollen Fachausdruck, aber ich bring immer durcheinander was nun ein Auge ist und was das andere, dessen Name mir nun gar nicht einfällt
Nahila, wenn du es dir einfach machen willst, sprich einfach von Augenzone. Das tun die Amerikaner heute auch meistens. Uspünglich wurde von einem Auge nur gesprochen, wenn die dunklere Zone zwischen Hauptfarbe und Schlund auf allen 6 Segmenten vorkam, sonst sprach man von Ring (wenn sie nur auf den Petalen auftrat. Inzwischen ist aber Ring völlig außer Gebrauch gekommen, und es wird meistens Augenzone benutzt.

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Verfasst: 17. Jun 2009, 14:20
von Nahila
Ah ok danke :D Ich hatte nur noch im Kopf, dass es einen Unterschied macht, ob die Zeichung nun auf allen 6 oder nur den Petalen ist...

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Verfasst: 18. Jun 2009, 13:26
von sunshine
Und noch ein Geschwisterchen der Kreuzung (Wisteria x Northwind Dancer) x Ledgewood's Calico Blues. Mit etwas Diamantenstaub, auf dem Bild aber nicht, oder kaum erkennbarAlle haben gemeinsam, dass die Blüte nicht allzu groß ist.