News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...) (Gelesen 109514 mal)
Re:Oca, ullucus, mashua
Außerdem rosarote:
- Dateianhänge
-
- Ocarosa.jpg (23.88 KiB) 153 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Oca, ullucus, mashua
Und gelbe (leider unscharf): Heute habe ich nach den restlichen geschaut. Es sind viele matschig, aber es gibt auch noch welche die fest sind.
- Dateianhänge
-
- Ocagelb.jpg (20.47 KiB) 164 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Oca, ullucus, mashua
Das sind die gestern geernteten. Die oberen haben weiche Stellen, die unteren sind noch fest.
- Dateianhänge
-
- Frostoca.jpg (20.49 KiB) 164 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Oca, ullucus, mashua
Na, dann sind die Ocas doch wirklich frostfester als gedacht.Wie kalt war es bei Euch? Ich glaube bei uns waren es (nur) so -12 Grad.Wie hoch hattest Du sie abgedeckt, oder waren das die wieder auf gedeckten?Ich finde das ist noch eine recht üppige Ernte.Übrigens habe ich heute noch ein Rezept für Oca gefunden (und es hoffentlich richtig übersetzt):Oca con Salsa Picante3 Pfund Oca 20-25 minuten 'Al dente' kochen. Nicht zu lange, sonst können sie matschig werden und die Farbe verlieren. Wasser abgießen und 1/4 Tasse Weißwein über die Knollen geben.Währenddessen ein Pfund Garnelen mit Mehl bestäuben und Olivenöl anbraten.Oca und Garnelen lauwarm abkühlen lassen und mit einer Salsa übergiessen:½ TL Salz1 TL Zucker, oder mehr nach Geschmack2 Tassen gehackter Koriander, nur die Blätter2 EL gehackte Schalotte2 TL gehackter Knoblauch2 EL fein gehackte Jalapeno-Pfeffer, oder mehrWärme Geschmack3 EL Zitronensaft7 EL Olivenölgut pürieren und zu den Oca und Garnelen geben.Ich habe es noch nicht probiert, hört sich aber sehr lecker an. (Habe das Rezept erst heute Abend entdeckt...)
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Oca, ullucus, mashua
Ich habe jetzt auf beiden Beeten Vlies drauf. Habe es nur ein wenig hoch gehoben und ein paar heraus gekratzt, wollte gestern nicht so sehr in der pappigen Erde wühlen. Bei uns war die tiefste Temperatur -13,6°, aber der Garten ist ja ein Stück entfernt. Meine Schwägerin die dort wohnt sagte es habe -16° gehabt, was ich aber bezweifle da es normalerweise etwas milder ist als an unserem Wohnort.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Oca, ullucus, mashua
Na dann kann man wirklich "Butter bei die Fische lassen" und die Ernte ganz gemählich angehen lassen. Ich hatte 2 Ocas getopft und vergessen und dann irgandwann während der frostperiode den Topf mal schnell reingeholt. Der Boden war ein einziger harter Frostklumpen. Als der Topfinhalt denn endlich aufgetaut war, waren nur die beiden äusseren Ocas am Topfrand matschig, die andern 5 kleinen Knöllchen waren noch super. Und da war es zwischendurch auch schon - 10 Grad nachts und die waren auch nicht geschützt. Dieses Jahr hatte ich einige Ocas Anfang April gepflanzt (letztes Jahr am 25.03), aber wenn sie so viel aushalten, werde ich es vielleicht sogar einmal schon versuchen, sie Abfang oder Mitte März zu legen.Ich habe übrigens auch gerade gelesen, dass oca sandige Böden bevorzugt.
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Oca, ullucus, mashua
vorhin habe ich mir einen "Wolf" nach einem bestimmten Link gesucht, deswegen dachte ich mir, ich packe hier mal ein paar alte Threads rein:Tropaeolum tuberosum - Mashuaspannend fand ich auch den Thread Buch über Raritäten aus den Andenzu einigen Fragen ist es auch in diesem Thread gekommen:Wer möchte es mal mit Oca (peruanischen Sauerklee versuchen?)Aber was ich auch zeigen wollte, ich habe letzten Freitag Post aus Dänemark bekommen, mit vielen aufregenden Knollen. Die Mashuas sind fast faustgroß (obenlinks und oben rechts im Bild)
Besonders Stolz bin ich auf ein Bild aus England, welches ich als Dankeschön bekommen habe:
Auf der Fensterbank beginnen gerade einige der winzigen geretteten Knöllchen Oca und Ullucu auszutreiben. Meine Mashua treibt auch schon, die Triebe habe ich abgeschnitten und versuche davon Stecklinge zu machen, weil Mashuas dieses Jahr scheinbar schwer zu bekommen sind.


Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Oca, ullucus, mashua
Ich habe heute das Vlies von meinen Oca-Beeten entfernt. Sie haben den Winter erstaunlich gut überstanden. Es gab ja Schnee, der hat auch isoliert.
- Dateianhänge
-
- Ocauberwintert.jpg (44.75 KiB) 165 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Oca, ullucus, mashua
Hier noch ein Bild. Einige von den oben liegenden habe ich geerntet, sie sehen gut aus, kann aber sein, dass sie doch weiche Stellen haben und anfangen zu faulen. Ein paar waren auch angeknabbert. Für den Rest war es mir noch zu matschig, vielleicht lasse ich sie auch einfach drin und lasse sie wieder wachsen.
- Dateianhänge
-
- Ocauberwintert2.jpg (44.75 KiB) 170 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Oca, ullucus, mashua
Jetzt habe ich doch 2x das gleiche erwischt
. Hier ist ein anderes.

- Dateianhänge
-
- Ocauberwintert3.jpg (45.25 KiB) 166 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Oca, ullucus, mashua
:oIch habe mich nicht getraut, meine Ocas draußen zu lassen... nächstes Jahr werden genug da sein für so ein Experiment.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Oca, ullucus, mashua
Stelle gerade fest dass ich meine vorletzte Oca-Ernte noch gar nicht eingestellt habe.
- Dateianhänge
-
- Ocavorletzte.jpg (30.24 KiB) 154 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Oca, ullucus, mashua
Und ich ernte immer noch, hier die von letzter Woche. Es gibt auch matschige, aber die unterirdischen sehen noch erstaunlich gut aus, obwohl ich die Beete schon vor dem letzten Frost aufgedeckt habe.
- Dateianhänge
-
- OcaundSalat.jpg (26.46 KiB) 159 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Oca, ullucus, mashua
Dieses ist die schwerste:
- Dateianhänge
-
- schwersteOca.jpg (16.51 KiB) 166 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Oca, ullucus, mashua
Und das die zweitschwerste:
- Dateianhänge
-
- schwersteOca2.jpg (14.44 KiB) 160 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.