News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Herbstchrysanthemen, winterhart? (Gelesen 31173 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
sarastro

Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?

sarastro » Antwort #105 am:

Oury wird von vielen Gärtnern eigentlich gut bewertet. 'Emperor of China' hat tatsächlich viel Ähnlichkeit mit 'Nebelrose'. Ich behaupte jetzt aus dem Bauch heraus, dass Nebelrose geschlossenere Blüten aufweist und EofCh wesentlich längere Stängel mit den typischen roten Blättern besitzt.
brennnessel

Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?

brennnessel » Antwort #106 am:

Oury wollte dieses Jahr beinahe nicht zu wachsen aufhören!Deshalb kam sie auch erst spät zur Blüte und hängt lässig am Zaun herum! Habe schon viele Sträußchen für die Vasen der ganzen Nachbarschaft geschnitten. Die Abgebildete steht in einem Kübel unter Dach:
Dateianhänge
Oury__kl.jpg
cimicifuga

Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?

cimicifuga » Antwort #107 am:

der kaiser vo china heute
Dateianhänge
emperor_licht.jpg
cimicifuga

Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?

cimicifuga » Antwort #108 am:

oury und e.o.c. (und aster tataricus)
Dateianhänge
strauss3.jpg
Benutzeravatar
daphne
Beiträge: 738
Registriert: 2. Mär 2007, 11:13
Kontaktdaten:

Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?

daphne » Antwort #109 am:

Ich denke mal dass meine rosa Chr. auch Oury ist, und sie bleibt am standhaftesten an einem sehr trockenen Platz, sonnig unter einem Birnbaum. An feuchteren Stellen fällt sie...
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?

lerchenzorn » Antwort #110 am:

Ich denke mal dass meine rosa Chr. auch Oury ist, und sie bleibt am standhaftesten an einem sehr trockenen Platz, sonnig unter einem Birnbaum. An feuchteren Stellen fällt sie...
Das ist dann wohl das Geheimnis, trocken und möglichst warm. Kann mir jemand per Brief einen kleinen Ausläufer von "Emperor of China" zukommen lassen? Die Ähnlichkeit zu Nebelrose möchte ich mal näher in Augenschein nehmen. Die Rotblättrigkeit hat Nebelrose auch und wird hier ebenfalls langstielig. Schicke umgekehrt gerne was Feines zurück - kann eine tief braunrote Sorte empfehlen, die mir als "Fellbacher Wein" geschickt wurde. Nicht ganz standfest, aber unvergleichlich schöne Köpfe und (hier) sehr hart.? Fellbacher Wein ?Garten im November - abgelegtGrußAndreas
sarastro

Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?

sarastro » Antwort #111 am:

'Fellbacher Wein' ist tatsächlich eine hervorragende Sorte! Wer es nicht ganz so intensiv möchte, sollte die historische 'Paul Boissier' probieren.Eugen Schleipfer in Neusäß selektierte in den vergangenen Jahren einige lohnenswerte, kompakte Sorten, die alle gut hart sind. 'Herbstkuss' ist eine von ihm, sie blüht sehr reich, baut ihren Horst aber leider schnell ab.
cimicifuga

Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?

cimicifuga » Antwort #112 am:

emperor of chinaheute!man erkennt, dass meine chrysantheme eher liegt als steht. das tun sie heuer alle :P
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?

lerchenzorn » Antwort #113 am:

emperor of china heute!man erkennt, dass meine chrysantheme eher liegt als steht. das tun sie heuer alle :P
Das wäre die nächste Gemeinsamkeit mit "Nebelrose."efloras sagt, dass die Wildstandorte der Dendranthema-Arten meist felsige Hänge oder Schotterhänge sind, also ebenfalls Standorte mit gutem Wasserabzug und recht arm. Da hilft nur: Sand in den Lehm mischen oder poröse Zusätze (Streulava).Gibts ein Bild von "Herbstkuss"?
cimicifuga

Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?

cimicifuga » Antwort #114 am:

komisch, in meiner ausbildung hieß es immer, chrysanthemen seien starkzehrer und extrem salzverträglich.dass sie nun mager stehen wollen geht mir irgendwie gegen den strich ;D aber ich habe mir sowieso vorgenommen, die staudenrabatten sicher 2 oder 3 jahre nicht mehr zu düngen. mal sehen obs an der standfestigkeit was ändert
Benutzeravatar
Brigitte1
Beiträge: 1023
Registriert: 20. Dez 2003, 08:59
Kontaktdaten:

Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?

Brigitte1 » Antwort #115 am:

Steht auch öfters in älterer Gartenliteratur, dass Chrysanthemen nährstoffreichen Boden wollen.... Ich halte das für eine Legende, jedendalls in inserem Klima mögen sie sandigen Boden, u.a. wegen der geringen Winterfeuchtigkeit. Auch Nährstoffmangel konnte ich bei mir nur selten beobachten, während ich zum Beispiel bei den gängigen Herbstastern stets nachdüngen muss.Liebe Grüße,Brigitte1
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?

lerchenzorn » Antwort #116 am:

Immer noch ein aufrechtes Gespann:"Oury" und "LÍnnocence"
zwerggarten

Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?

zwerggarten » Antwort #117 am:

'rumpelstilzchen' liegt derweil auch quer im beet (ohne bild), aber meine gefüllte reinrosa rätselkandidatin macht mir immer noch freude - sie ist trotz ekelwetter einfach schön (auch ohne bild). :)
Benutzeravatar
Brigitte1
Beiträge: 1023
Registriert: 20. Dez 2003, 08:59
Kontaktdaten:

Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?

Brigitte1 » Antwort #118 am:

@lerchenzorn: ein klasse Paar - 'Oury' und 'L'innocence' zusammen, und so schön farbkräftig im November!Habe 'Hebe' allein im Beet stehen, wächst zwar auch schön aufrecht, aber allein finde ich sie doch etwas blaß....
Benutzeravatar
Brigitte1
Beiträge: 1023
Registriert: 20. Dez 2003, 08:59
Kontaktdaten:

Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?

Brigitte1 » Antwort #119 am:

eine blaßgelbe Chrysantheme, fängt gerade an zu blühen, habe sie letztes Jahr im Herbst als "Massenware" gekauft, macht sich sehr gut bisher, sehr kompakt und standfest.15_November 2008 004,kl_19, Chrys_ blass15_November 2008 027,kl_21, Chrys_ blass
Antworten