Seite 8 von 17
Re:Salat und Gemüseaussaat 2009
Verfasst: 30. Mär 2009, 13:46
von tutschi
Hallo zusammen!Ich hab gestern aus lauter Freude über das schöne Wetter erste Möhren (Futtermöhren und eine andere Sorte) in die Erde gebracht und Zwiebeln dazwischen gesteckt. Heute morgen dann die fiese Überraschung, Frost

. Naja, ich hoffe es hat nicht allzuviel geschadet. Was meint ihr? Werde jetzt erstmal ein Fließjäckchen

drüberwerfen.LG Tina
Re:Salat und Gemüseaussaat 2009
Verfasst: 30. Mär 2009, 14:09
von _felicia
Hallo Tina,Vlies ist nicht verkehrt. Möhren sind recht unempfindlich (s. Frostsaat). Hab´ meine auch schon draussen.Gruß _felicia
Re:Salat und Gemüseaussaat 2009
Verfasst: 1. Apr 2009, 11:07
von Gänselieschen
Endlich.Gestern Nachmittag habe ich die ersten Beete beräumt.Dicke Bohnen gelegtPflücksalat (rot und gelb)Radieschen gesäht.Hat das Spaß gemacht, aber um 19 Uhr konnte man spüren, dass die Nacht wieder frostig wird - und so war es dann auch. Heute früh die Wiese weiß und die kahle Erde gefroren. L.G.
Re:Salat und Gemüseaussaat 2009
Verfasst: 2. Apr 2009, 09:10
von Jindanasan
Bitte helft mir mal. Mein Kopfsalat und Kohlrabi ist gut gekeimt in der Aussaatschale. Ab welcher Größe wird denn pikiert? Ich hatte bisher immer gleich in Multitöpfe gesät und bin mir unsicher ob ich die so verletzlich aussehenden Salatpflänzchen schon pikieren darf.
Re:Salat und Gemüseaussaat 2009
Verfasst: 2. Apr 2009, 10:54
von Susanne
Meine am Samstag gesäten Radieschen stehen mit den ersten Blättchen da...
Mein Kopfsalat und Kohlrabi ist gut gekeimt in der Aussaatschale. Ab welcher Größe wird denn pikiert?Ich hatte bisher immer gleich in Multitöpfe gesät und bin mir unsicher ob ich die so verletzlich aussehenden Salatpflänzchen schon pikieren darf.
Kommt auch drauf an, wie dicht du gesät hast. Wenn sie sich nicht bedrängeln, kannst du sie noch in der Aussaatschale lassen, bis die ersten Normalblättchen kräftig sind.
Re:Salat und Gemüseaussaat 2009
Verfasst: 2. Apr 2009, 10:57
von brennnessel
Anna, du kannst, musst aber noch nicht pikieren (wenn´s z.B. am Platz mangeln würde! Salat pikiere ich recht klein. Wenn es sich nicht ausgeht und sie werden schon zu groß, zwicke ich die äußeren Blättchen ab. LG Lisl
Re:Salat und Gemüseaussaat 2009
Verfasst: 2. Apr 2009, 13:48
von Lehm
Meine am Samstag gesäten Radieschen stehen mit den ersten Blättchen da...
Glückwunsch! ;)Vielleicht weisst du das: ist die Schärfe der roten Bällchen eigentlich auch sorten- oder doch eher witterungs- oder gar bodenabhängig?
Re:Salat und Gemüseaussaat 2009
Verfasst: 2. Apr 2009, 17:30
von Jindanasan
Danke, Susanne und Lisl

Re:Salat und Gemüseaussaat 2009
Verfasst: 2. Apr 2009, 22:31
von adam
heute war schönes Wetter ich habe gesät, alles in Multitopfplatten.7 Sorten Salat7 Sorten BasilikumBaumspinatund noch Türkenbundlilien und Küchenschellen.Morgen werde ich die ersten 6 Sorten Salat endlich auspflanzen und 2 Sorten Kefen setzen.Und heute habe ich die lila Stockrosen gepflanzt.Ich glaube der Frühling kommt wirklich tatsächlich

Re:Salat und Gemüseaussaat 2009
Verfasst: 5. Apr 2009, 00:24
von Jindanasan
Heute habe ich eingweicht:-Gurke Nelly-Okra-Patisson Sunburst und Panache-Zucchini Coucourzelle, Ishtar F1, Goldrush, Weingartenzucchini-Kürbisse Uchiki Kuri (Hokkaido), Butternut Ponca, Sweet Dumpling, Honeyboat DelicataMorgen dürfen sie dann in die Erde.Gestern habe ich ins Frühebeet gesät:Brokkoli, Cime die Rapa, PSB, Kohlrabi Superschmelz, glatte Petersilie, Salate: All The Year Round, Merveille des quatre saisons, Corsair und Little Gem. Und dann habe ich noch Jungpflanzen ins Beet gesetzt:Kohlrabi, Petersilie, diverse Kopfsalate und roten Pflücksalat.Morgen kommt auch noch ein großer Schwung Samen in die Erde, wenn das Wetter mitspielt.
Re:Salat und Gemüseaussaat 2009
Verfasst: 5. Apr 2009, 09:08
von Susanna
estern war ich auch draussen und habe die nächste Ladung in ein Beet.Die Mischung machts!Karotte lila, Sugar Snax und Purple Haze.Diese im wechsel mit Saatbändern von Asiasalaten, Pflücksalaten, Hirschhornwegerich, Salatrauke und Blattzicchorie. Radieschen Helios war auch noch eine reihe dabei. ::)Je zwei Reihen Haferwurzel und Petersielien wurzel, rundet das ganze etwas ab. :DAusserdem habe ich Maikönig pikiert, roter Spitzkohl Vysocke, till(Salat), Teufelsohren und Freckles.An anderer Stelle wurden noch Schnittpetersielie, Winterheckenzwiebel, Dill, Fava-Bohne und Puffbohnen ausgesät.Heute gehts drinnen weiter mit den nächsten Sätzen von Salaten, Kohlarten, die ersten blühenden Pflanzen, Bete in sorten, Mangold, usw.
Re:Salat und Gemüseaussaat 2009
Verfasst: 5. Apr 2009, 10:29
von Jindanasan
Da warst Du aber sehr fleißig!
Re:Salat und Gemüseaussaat 2009
Verfasst: 5. Apr 2009, 10:40
von Jindanasan
Irgendwie werde ich vergeßlich: wie rum kommen Kürbissamen in die Erde? Spitze nach unten oder nach oben?
Re:Salat und Gemüseaussaat 2009
Verfasst: 5. Apr 2009, 10:41
von Jay
Re:Salat und Gemüseaussaat 2009
Verfasst: 5. Apr 2009, 10:46
von Jindanasan
Danke, Jay. Ich habe mir gerade die gleiche Antwort ergoogelt:
http://www.kuerbis-company.de/Faq/faqaussaatkultur.html Dann kann ich ja loslegen
