News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kinugasa japonica/Paris japonica (Gelesen 30388 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Kinugasa japonica/Paris japonica

tomir » Antwort #105 am:

Eine tolle Pflanze! Hat sie bei einem von euch schon mal geblüht? Hab sie bei einem Freund mal blühend gesehen, bis sie so prächtig ist wie sie am Naturstandort ist dauert es sicher noch einiges (rechts im Bild Haquetia epipactis 'Thor' ) - werden die bei euch grösser? Das Bild stammt von Anfang Mai.
Dateianhänge
Paris_japonica.jpg
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Kinugasa japonica/Paris japonica

Irm » Antwort #106 am:

Meine hatte im zweiten Jahr eine kleine Knospe, die aber nicht weiterwuchs, ich rechnete daher im dritten Jahr mit einer Blüte. Stattdessen kam sie nimmer :-[
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re:Kinugasa japonica/Paris japonica

paulw » Antwort #107 am:

Der Hinweis auf die Mycorhizza ist interessant. Das erklärt die langen unverzweigten Wurzeln.P. quadrifolia hätte ich in Natur und Garten genug, da steht einer Beimpfung nichts im Wege (ausser das mir noch die japonica fehlt).Paris japonica wird übrigens wieder zu Paris in die Section Paris gestellt. Interessanterweise finden sich dort auch mit P. inkompleta und P. quadrifolia die beiden europäischen Arten.
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re:Kinugasa japonica/Paris japonica

paulw » Antwort #108 am:

die Quelle von Stick ist leider erloschen.
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Kinugasa japonica/Paris japonica

mickeymuc » Antwort #109 am:

Meine von Edrom wird morgen losgeschickt, ich werde berichten / Fotografieren....überlege schon die ganze Zeit ob es nicht größenwahnsinnig oder dumm war die zu bestellen....aber s ist eigentlich auch egal, die muss jetzt probiert werden
Viele Grüße aus dem Ermstal !
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re:Kinugasa japonica/Paris japonica

paulw » Antwort #110 am:

Bin schon gespannt.Mein Einkaufskorb ist voll aber noch in Wartestellung.Ohne ein bisschen Grössenwahn hätten wir keine Gärten sondern Natur.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kinugasa japonica/Paris japonica

cornishsnow » Antwort #111 am:

Eine tolle Pflanze! Hat sie bei einem von euch schon mal geblüht? Hab sie bei einem Freund mal blühend gesehen, bis sie so prächtig ist wie sie am Naturstandort ist dauert es sicher noch einiges (rechts im Bild Haquetia epipactis 'Thor' ) - werden die bei euch grösser? Das Bild stammt von Anfang Mai.
Also der Trieb an meiner Pflanze hat zwar nicht geblüht, war aber deutlich höher als 'Thor' und ca. 30 cm hoch. Das Jahr drauf war allerdings nichts mehr oberirdisch zu sehen, wie es dieses Jahr ausschaut, mal sehen. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Kinugasa japonica/Paris japonica

mickeymuc » Antwort #112 am:

Bin schon gespannt.Mein Einkaufskorb ist voll aber noch in Wartestellung.Ohne ein bisschen Grössenwahn hätten wir keine Gärten sondern Natur.
Wie lustig! Ich werde umgehend berichten ;)
Viele Grüße aus dem Ermstal !
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Kinugasa japonica/Paris japonica

mickeymuc » Antwort #113 am:

So, heute kam das Päckchen. Wie so oft bin ich begeistert, auch von der japonica - ein großes Rhizom mit vier Triebknospen und Wurzeln - wenn die nicht wächst ist das glaube ich meine Schuld. Ein bisschen angetrieben sieht sie ja aus - ob ich die jetzt schon in den Garten setzen kann? Der Februar soll ja etwas frostig werden. Aber ich denke bevor sie mir im Topf treibt mach ich das. Bin sehr gespannt.Eine andere Paris habe ich auch bestellt, diese hier:http://www.edrom-nurseries.co.uk/shop/p ... .htmsicher falsch benamt aber auch sicher sehr schön. Und bei der weiß ich wenigstens das ich sie halten kann ;D
Dateianhänge
Paris_japonica_2.jpg
Viele Grüße aus dem Ermstal !
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Kinugasa japonica/Paris japonica

mickeymuc » Antwort #114 am:

Seitenansicht. Ich glaube, Paul, die sind ihre Pfund wert.
Dateianhänge
Paris_japonica_1.jpg
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Kinugasa japonica/Paris japonica

Irm » Antwort #115 am:

Sieht völlig anders aus als die, die ich gekauft habe. Beides waren hier Knollen ohne Wurzeln, hm. Bin gespannt, was da dann rauswächst ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re:Kinugasa japonica/Paris japonica

paulw » Antwort #116 am:

Sieht sehr schön aus, so eine bewurzelte Pflanze bietet sicher bessere Erfolgsaussichten als die üblichen "gereinigten" wurzelmässig verstümmelten Rhizome.Viel Glück damit!Ich denke übrigens das bei einer Gärtnerei wie Edrom Sortenechtheit ziemlich gross geschrieben wird.Ich habe letztes Jahr eine Paris luquanensis mit Antrieb(weiter als bei deiner) Anfang des Winters gepflanzt. Mit Laub und Reisig drüber hat sie es auch überstanden und heuer getrieben.
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Kinugasa japonica/Paris japonica

mickeymuc » Antwort #117 am:

Sieht völlig anders aus als die, die ich gekauft habe. Beides waren hier Knollen ohne Wurzeln, hm. Bin gespannt, was da dann rauswächst ;)
Ach, ich glaube halt dass man für den Export alles entfernen muss, incl. der Wurzeln - vielleicht hast Du dann frisch importierte Rhizome bekommen? Ich bin zuversichtlich dass es die richtige Art sein müsste, denke auch dass Edrom sehr korrekt ist. Und dass die Pflanzen schon eine Zeit lang kultiviert wurden vor dem Verkauf. Dann versenke ich sie am Wochenende und hoffe es gefällt ihr bei mir...
Viele Grüße aus dem Ermstal !
enigma

Re:Kinugasa japonica/Paris japonica

enigma » Antwort #118 am:

Edrom ist sicher eine sehr gute Quelle.Für den Import in die EU müssen die Wurzeln von Pflanzen nicht entfernt werden, nur die Erde. Aber es ist für die versendende Firma sicher einfacher, bei Rhizomen zusammen mit der Erde auch die Wurzeln zu entfernen, anstatt etwas mühseliger und zeitaufwendiger die Erde auszuspülen und die Wurzeln mit Vermiculit o. Ä. feucht und lebendig zu halten.Viel Erfolg! Berichte mal, was aus deinem Exemplar geworden ist.
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re:Kinugasa japonica/Paris japonica

paulw » Antwort #119 am:

hab jetzt auch zugelangt.
Antworten