
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Jahrestagung der GdS im Mai in Dresden (Gelesen 9918 mal)
Re:Jahrestagung der GdS im Mai in Dresden
Mutti war ganz begeistert von einer Exkursion in die Sächsische Schweiz und einer Knabenkrautwiese auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Jahrestagung der GdS im Mai in Dresden
ehrlich gesagt und das ist meine feste Überzeugung: Die Begegnung mit Mutti war für mich der einzige wirklich erfreuliche Höhepunkt der eigentlichen Jahrestagung.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Jahrestagung der GdS im Mai in Dresden
sarastro, ist damit nicht schon fast alles gesagt?sarastro, in Dresden war mir kein Garten bekannt, den ich besuchen wollte, außer dem von Conni. :DDie Tagung selber war unwahrscheinlich prickelnd. Wahnsinns neue Projekte und mitreißende Vorträge. Leidenschaftliche Diskussionen neuer Aspekte zur Gartenkultur ...Nee Quatsch! Das ist ein separates Kapitel.![]()
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Jahrestagung der GdS im Mai in Dresden
das sind Dinge, die ein persönliches Gespräch verlangen.... die neuesten Zukunftsvisionen der GDS hören. Diese Gesellschaft schwankt ja zwischen Neubeginn und Stillstand. Zuviel Klüngel und Intrigen früherer Zeiten belasten eine an sich sehr gute Sache. Wie hoch ist der Anteil der jüngeren Mitglieder? Oder muss man sich an 60+ gewöhnen?

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Jahrestagung der GdS im Mai in Dresden
Oh nein, ganz und gar nicht! Garten-pur ist geradezu prädestiniert, die GDS und ihre Vorzüge unter die Lupe zu nehmen, sind doch etliche User Mitglied.
Re:Jahrestagung der GdS im Mai in Dresden
Ich bin kein Mitglied. Und nach dem, was ich hier so lese, werde ich auch keins. Für Klüngel, Intrigen und Vergreisungsprobleme habe ich schon den Kleingartenverein.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
-
- Beiträge: 7338
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Jahrestagung der GdS im Mai in Dresden
Klüngel, Intrigen und Vergreisung scheint ein Phänomen (nicht nur) von Garten- und Pflanzengesellschaften zu sein. Bei der Tagung der sonst von mir geschätzten Rhododendrongesellschaft in Rostock wurden die zwei neuen Vorstände per Foto in Abwesenheit gewählt ...
Re:Jahrestagung der GdS im Mai in Dresden
Dies scheint offenbar eine fast schon normale Erscheinung innerhalb von Vereinen zu sein, die Vergreisung und die Intrigen. Nur Politiker werden immer jünger, machen in ihrer Unerfahrenheit Karriere, anstatt als Ältere ihre Erfahrungen einfließen zu lassen. Das hohe Durchschnittsalter in der GDS würde mich ja in keiner Weise stören, wenn gleichzeitig geistige Flexibilität vorhanden wäre. Einige Mitglieder sind jenseits der Achzig und so auf Zack, dass sie mit ihren Ideen und Gedankengängen manchen unter Fünfzig ausbooten.
- oile
- Beiträge: 32146
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Jahrestagung der GdS im Mai in Dresden
Ich habe mir die Vergreisung schlimmer vorgestellt. Nachdenklich gemacht hat mich aber das Agieren des Vorstandes, der für mein Empfinden doch etwas sehr losgelöst vom Rest (auch und v.a. vom Beirat) agiert. Ich kann es schlecht nachvollziehen, dass es keinerlei schriftliche Unterlagen vor Sitzungsbeginn gibt, wenn man mal von der Tagesordnung absieht. Woher soll ich wissen, ob ein Antrag tatsächlich "fristgerecht" eingegangen ist? Und wie soll ich über ein Projekt abstimmen, von dem ich bis dato nichts gehört habe?Wirklich gut waren - wie immer bei solchen Veranstaltungen - die "Pausengespräche" und das Besichtigungsprogramm. Ich war im Garten eines älteren Sammlers von Steingartenpflanzen - da würde ich gerne wieder mal hin, die Zeit war einfach zu kurz und in einem großen Schattengarten voller Rhododenren, Acer, Sambucus, Farne, Hostas und und und...[size=0]Edith sagt: [/size]Und wirklich gut getan hat mir der Abend in Connis Garten
.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 7338
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Jahrestagung der GdS im Mai in Dresden
sarastro sagt: Das hohe Durchschnittsalter in der GDS würde mich ja in keiner Weise stören, wenn gleichzeitig geistige Flexibilität vorhanden wäre. Einige Mitglieder sind jenseits der Achzig und so auf Zack, dass sie mit ihren Ideen und Gedankengängen manchen unter Fünfzig ausbooten.Eben - das Alter ist nicht das Problem. Ich habe mit die besten Gespräche mit Gartenleuten weit über 70 gehabt, und gerade das Thema Garten oder Pflanzen erfordert ein hohes Maß an Erfahrung, die man nur mit der Zeit gewinnen kann. Andererseits beobachte ich mit Freude, dass z. B. das Alter der Anbieter bei Pflanzenmärkten deutlich unter dem der meisten Besucher liegt, und es kommen immer wieder neue junge Leute dazu.
- Heidschnucke
- Beiträge: 829
- Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
- Kontaktdaten:
Re:Jahrestagung der GdS im Mai in Dresden
Sorry - bin etwas spät dran mit meiner Antwort! Aber besser spät als nie!Der botanische Garten Dresden ist immer noch sehr schön, Sarastro. Die ganze Stadt sowieso und sehr viel Grünflächen, schöne Parks. Zu den Gärtnerein: Gärtnerei Jentsch direkt in der Stadt. Eine kleine Gärtnerei mit ganz vielen Raritäten. Sehr schöne Hosta-Neuzüchtungen, die leider noch nicht zu verkaufen waren. Herr Jentsch hat angekündigt, daß das in drei Jahren so weit sein wird!Jetzt erzählt mal was über die Tagung oder die Gärtnereien! Dresden und Umgebung hat ja sicherlich viel geboten. Schon den botanischen Garten habe ich in sehr guter Erinnerung.
- Dateianhänge
-
- Jentsch1.jpg (26.59 KiB) 121 mal betrachtet
Grüße aus der Lüneburger Heide
- Heidschnucke
- Beiträge: 829
- Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
- Kontaktdaten:
Re:Jahrestagung der GdS im Mai in Dresden
Und noch eins von der Gärtnerei Jentsch:
- Dateianhänge
-
- Jentsch2.jpg (33.34 KiB) 124 mal betrachtet
Grüße aus der Lüneburger Heide
- Heidschnucke
- Beiträge: 829
- Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
- Kontaktdaten:
Re:Jahrestagung der GdS im Mai in Dresden
Noch einmal Gärtnerei Jentsch:
- Dateianhänge
-
- Jentsch3.jpg (19.86 KiB) 122 mal betrachtet
Grüße aus der Lüneburger Heide
- Heidschnucke
- Beiträge: 829
- Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
- Kontaktdaten:
Re:Jahrestagung der GdS im Mai in Dresden
Unterwegs zum Botanischen Garten Schellerhau habe ich mich gefragt, warum wir nicht in Dresden geblieben sind und dort den Botansichen Garten besucht haben. Aber der Weg hat sich gelohnt. Nähere Infos hier:http://www.botanischer-garten-schellerhau.de/
- Dateianhänge
-
- Schellerhau1.jpg (25.48 KiB) 121 mal betrachtet
Grüße aus der Lüneburger Heide
- Heidschnucke
- Beiträge: 829
- Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
- Kontaktdaten:
Re:Jahrestagung der GdS im Mai in Dresden
Auf dem Programm standen für uns dann noch der Findlingspark Nochten http://www.lausitzer-findlingspark-nochten.com/- über den ist hier ja schon ausführlich berichtet worden und der Pückler-Park in Bad Muskau sowie der Schloßpark Pillnitzhttp://www.pillnitz.com/schlopa.html. Mein Lieblilngs-Park ist Muskau! http://www.muskauer-park.de/Über die GdS gäbe es sehr viel zu sagen, die Eindrücke, die die GdS nach außen vermittelt, hängen von einzelnen Personen bzw. Gruppen ab. Gestern ist mir jemand begegnet, die nach kurzer Zeit wieder ausgetreten ist, weil es ihr zu "wissenschaftlich" zugeht. Sie hatte sich mehr persönlichen Erfahrungsaustausch erhofft. Ich weiß von anderen, daß es Ihnen bei den Veranstaltungen der GdS teilweise nicht fachlich genug zugeht.Am letzten Sonntag saßen einige GdS-Mitglieder aus verschiedenen nördlichen Regionalgruppen ganz spontan in einem offenen Garten zusammen und haben sich ausgetauscht. Wenn wir uns nicht durch GdS-Treffen gekannt hätten, wäre diese Runde nicht zustande gekommen.Ich glaube, ich habe es schon einmal geschieben, daß mener Meinung nach jedes GdS-Mitglied für die "Qualität" (mir fällt gerade kein passenderes Wort ein) der GdS mit verantwortlich ist.Wie sich die GdS entwickelt, wird sich zeigen. Wem etwas nicht gefällt, der kann etwas dafür tun, daß es sich für ihn in die richtige Richtung entwickelt.
Grüße aus der Lüneburger Heide