News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Veredelung von Tomaten (Gelesen 84356 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Veredelung von Tomaten

Alfi » Antwort #105 am:

Wieso soll sie denn nicht "normal" wachsen ? Die Wurzel merkt ja nicht, wer oben noch draufsteckt.. und das was oben draufsteckt merkt nicht, wo die Nahrung herkommt. Meine 3 Versuche von gestern sehen immer noch blendend aus. Nix lässt den Kopf hängen oder ähnliches. Habe aber auch 100% Luftfeuchte im Anzuchtkasten und optimale gleichbleibende 25 Grad. Alfi
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Veredelung von Tomaten

Jay » Antwort #106 am:

Mit normal meinte ich ob sie dann langsamer wächst, weil ja zwei Edelsorten von den Wurzeln zehren und nicht nur eine.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Veredelung von Tomaten

Alfi » Antwort #107 am:

Mit normal meinte ich ob sie dann langsamer wächst, weil ja zwei Edelsorten von den Wurzeln zehren und nicht nur eine.
Halt so, als wenn Du eine normale Tomate 2-triebig ziehst.
Benutzeravatar
Eddi
Beiträge: 68
Registriert: 7. Nov 2004, 13:36
Kontaktdaten:

Re:Veredelung von Tomaten

Eddi » Antwort #108 am:

Ich ziehe alle meine veredelten Tomaten mindestens zweitriebig, oft sogar drei oder viertriebig.Die haben so viel Power, das klappt problemlos.Eddi
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Veredelung von Tomaten

Jay » Antwort #109 am:

Gleich so vieltriebig? Wow! Wenn du bislang gute Erfahrungen damit gemacht hast warum nicht.Ist für mich neu, kannte bislang nur die eintriebige Variante :)
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Veredelung von Tomaten

Alfi » Antwort #110 am:

Gleich so vieltriebig? Wow! Wenn du bislang gute Erfahrungen damit gemacht hast warum nicht.Ist für mich neu, kannte bislang nur die eintriebige Variante :)
Mit 4 Trieben meint er nicht unbedingt 4 verschiedene Sorten auf 1 Wurzel ! Sondern einfach 4 Geiztriebe stehen lassen. Was ist daran ungewöhnlich? Bei Buschtomaten geizt man z.B. garnicht aus. Da sind noch viel mehr Triebe.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Veredelung von Tomaten

Jay » Antwort #111 am:

Wie gesagt: Ich kannte es bislang nicht anders.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Veredelung von Tomaten

lubuli » Antwort #112 am:

hatte ich am anfang dieses threads auch schon geschrieben.die wurzelunterlage ist so wüchsig, dass sie locker mehrere tomatentriebe ernähren kann.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Eddi
Beiträge: 68
Registriert: 7. Nov 2004, 13:36
Kontaktdaten:

Re:Veredelung von Tomaten

Eddi » Antwort #113 am:

Da ich hauptsächlich Hybriden anbaue (die wachsen im Gewächshaus einfach besser) spare ich ne Menge Geld ein.- die Köpfe der Unterlagen werden zu Stecklingen- die Unterteile der F1 Edelsorten lass ich weiter wachsen, die daraus entstehenden Geiztriebe verwende ich für neue Veredelungen- statt drei F1 Pflanzen, hab ich halt nur eine, die ist dafür dreitriebig ( die F1 Samen sind zum Teil recht teuer)- hab ich schon erwähnt das ich Schwabe bin ? ;D ;D ;DEddi
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Veredelung von Tomaten

Jay » Antwort #114 am:

Wow, sparsamer gehts nicht mehr! ;D
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
Eddi
Beiträge: 68
Registriert: 7. Nov 2004, 13:36
Kontaktdaten:

Re:Veredelung von Tomaten

Eddi » Antwort #115 am:

@JayIch hab ein 40qm Foliengewächshaus, da passt ganz schön was rein.Und da ich meine Pflanzen zu 95 % selbst ziehe, weiss ich was die Samen kosten. :oIch teste dieses Jahr Absaaten von diversen F1 Hybriden. Ich bin schon sehr gespannt, wie sich die F2 Generation entwickeln wird.Eddi
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Veredelung von Tomaten

Jay » Antwort #116 am:

40 m² ?? :o Ok, dann versteh ich deine Sparmaßnahmen, ich weiß was die Samen kosten.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Veredelung von Tomaten

Wirle Wupp » Antwort #117 am:

Gibt es die erwähnten Clipse auch lose? Ich habe nur das Kieeepenkerl Veredelungsset mit Vigomax F1 gefunden, da sind die Keramikstifte abgezählt - je Korn Unterlage ein Stift.Wenn man mehrere Edelsorten auf eine Unterlage veredelt, dann reichen die Stifte nicht mehr. Und nach der Saison "rausoperieren", abkochen und wiederverwenden - ob das wohl geht?Susanne
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Veredelung von Tomaten

Jay » Antwort #118 am:

Würde schon sagen, dass man die wiederverwenden kann wenn man sie entsprechend reinigt. Die Veredelungsklips gibt es natürlich auch seperat zu erwerben. Bei uns im Baumarkt gibt es welche.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Veredelung von Tomaten

Alfi » Antwort #119 am:

Würde schon sagen, dass man die wiederverwenden kann wenn man sie entsprechend reinigt. Die Veredelungsklips gibt es natürlich auch seperat zu erwerben. Bei uns im Baumarkt gibt es welche.
Hab ich noch nicht einzeln gesehen.. gibts meist nur in der Tüte zusammen mit ein paar Tomatensamen zu horrenden Preisen. Die Gummiclips hat man, wenn man Glück hat bei gekauften veredelten Gurken oder Tomaten immer mit dran. Diese kann man ja wiederverwenden. Die Keramik-Stifte wirst Du spaeter kaum wiederfinden, so klein und zerbrechlich sind die. Es gibt dann noch solche Klammern, die es wie die Clips auch in manchen Veredelungs-Sets zu kaufen gibt. Sollen aber nicht gut sein für die Pflanze. Alfi
Antworten