
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Andenbeere - Physalis (Gelesen 155314 mal)
Re: Andenbeere 2009
Diese Gärtnerei kannte ich bisher gar nicht, dabei bin ich da schon oft dran vorbeigefahren. 

Re: Andenbeere 2009
@ Axel: Nein, ich habe noch keinen Kontakt aufgenommen. Hab diese Tage grad viel um die Ohren und wenig Zeit.@M: Ja, wenn ich diesen stolzen Preis auf die von mir verschickten Portionen übertrage und und ihre Anzahl schätze, könnte ich zusammen mit GG mal nobel essen gehen..... :-D
Re: Andenbeere 2009
:DAlso ich würde dir sofort 2,70 € für eine Portion Saatgut bieten.
- Ralle
- Beiträge: 26
- Registriert: 21. Mai 2005, 09:54
- Kontaktdaten:
-
südl. LK Hildesheim / Niedersachsen / 7a / 140
Re: Andenbeere 2009
Besser nicht, das könnte beim Adressaten zu >>>
führen... 


Re: Andenbeere 2009
Inzwischen ist bei Deaflora der Dank an die Spenderin verschwunden.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re: Andenbeere 2009
Am fairsten wäre es, wenn die Firma Bea eine Provision zahlen würde.
Re: Andenbeere 2009
Ein Schelm der Böses dabei denkt Oder liest Deaflora täglich hier mit ?

Re: Andenbeere 2009
Interessant! :-XAuf jeden Fall liest jemand mit und reagiert, den es betrifft.......Inzwischen ist bei Deaflora der Dank an die Spenderin verschwunden.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: Andenbeere 2009
Auf jeden Fall ist diese Geschichte nicht ganz koscher, Bea. Ich würde das so nicht hinnehmen. hab meinen Link auf diese Gärtnerei bei den Auberginen erst mal rausgenommen
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re: Andenbeere 2009
Noch besser fände ich, wenn das Angebot ganz raus genommen würde, bis mit bea eine Einigung (?) getroffen worden wäre.....Das wäre das Mindeste und nur fair!Inzwischen ist bei Deaflora der Dank an die Spenderin verschwunden.
Re: Andenbeere 2009
Sind die echt so riesig wie auf dem Bild?Dann hätte ich nämlich auch großes Interesse an diesen Samen! Gerne um 2,70 an Bea!!
Re: Andenbeere - Physalis
Wurde so ein Sachverhalt hier schon einmal ausdiskutiert, denn ich finde es sehr interessant? (eigener Thread?)Wie geht man mit seinen privaten Züchtungen um? Durch Weitergabe an Hobbygärtner wird das Resultat verwässert, tut man es nicht, ist die Sorte sowieso verloren. Kann ich mich also freuen, wenn ein gewerblicher Anbieter meine Sorte erhält und verbreitet? Wie kann ich mein Recht an der Sorte schützen, wenn ich das will (wobei Sorte eigentlich in Anführungszeichen stehen müsste)? Hier landet man schnell bei der F1-Hybridisierung, die wieder keiner will, oder jetzt plötzlich doch, wenn es einen selbst betrifft? Ich habe immer ein gewisses Schuldgefühl, wenn ich neue samenechte Tomaten aus aller Welt anbaue und so die Arbeit der Züchter nicht honoriert wird, außer durch die Tatsache, dass ich sie eben anbaue, aber reicht das? Mich würde dazu auch mal die Meinung von z.B. Irina interessieren, ob mehr als ein Lob in der Szene üblich ist. @beaWiesentheo hatte sich schon einmal dazu geäußert, müsste man mal bei den Tomaten suchen. Berichte bitte wie es weiter geht, wird einige interessieren.
Grüße
invivo
invivo
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
- Kontaktdaten:
-
Oberschwaben, Klimazone 7a
Re: Andenbeere - Physalis
@Invivo,F1-Hybriden sind was ganz anderes (das ist eine "spezielle" Art der Nachzucht in Form von Inzuchtlinien). Das sollte nicht verwechselt werden mit Sortenschutz. Es ist halt die Frage, ob auf samenfestes Saatgut ein Sortenschutz eingetragen werden kann. Ich meine, dass das nicht geht. Das ist ein schwieriges Thema.
LG
Teetrinkerin
Teetrinkerin
Re: Andenbeere - Physalis
Ja, invivo, das wäre vielleicht wirklich einen eigenen Thread wert.Wie kostenintensiv ein Sortenschutz ist, weiss ich nicht.Aber geschenkt bekommt man ihn sicher nicht. Ob sich das für Hobbyzüchter rechnet bezweifle ich.Ich meine, dass sarastro dazu mal geschrieben hat wie sinnlos es eigentlich ist.Deine Sorte ist dann zwar geschützt, aber wo kein Kläger, da kein Richter. Sprich, du musst selbst fahnden, wer die Sorte ungefragt vermehrt/verkauft und jedesmal selbst Abmahnverfahren etc in Gang setzenSowas können sich nur grosse Konzerne leistenHier die Fortsetzung meiner Geschichte:Als erstes kommen jetzt wieder jede Menge Saatgutanfragen....... :-XHeute mittag habe ich versucht die Chefin bei Deaflora zu erreichen, aber sie war wohl nicht im Haus.Deswegen hab ich jetzt eine mail geschickt, alles nochmal beschrieben und am Schluss den Vorschlag gemacht, gegen eine entsprechende Entschädigung und die Benennung der Herkunft auf der HP die Sache ruhen zu lassen.Ich bin gespannt, ob und welche Antwort ich bekomme.
Re: Andenbeere - Physalis
@ TeetrinkerinSchon klar was F1-Hybriden sind, Saatgutfirmen nutzen sie aber sehr wohl um eine unmittelbare Weitervermehrung ihrer Sorten zu verhindern, unabhängig von Ertrags- und Resistenz-Vorteilen. Das ist aber viel zu aufwändig im kleinen Rahmen und auch unerwünscht. Mich interessiert einfach die Frage was ich mit meiner Züchtung anstelle? Einfach so unters Volk zu bringen scheint dann offensichtlich doch zu wening zu sein.@beaIch glaube auch, es geht nur über eine gewisse Beteiligung, auch wenn es nicht viel sein kann, damit es sich noch für die Firma lohnt. Immerhin taucht dein Name im Sortennamen auf und du darfst dich über den Erhalt deiner Züchtung freuen.
Grüße
invivo
invivo