News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kartoffeln 2009 (Gelesen 40339 mal)
Re:Kartoffeln 2009
Danke für Eure Kommentare zum Thema einkürzen! - Jetzt sind sie zwar schon unter der Erde, aber wenns nächstes Jahr wieder so stark austreiben, dann kürz ich ein. - Der Verglecih zu diesem Jahr wirds dann zeigen, was gescheiter ist.GrüßeSoho
Re:Kartoffeln 2009
Die ersten (Rosalinde) sind in der Erde. Das zweite Beet (hier noch im Federbettenlook) wurde mit Naglerner Kipflern belegt, ein drittes mit Bamberger Hörnchen. Zwei Beete Bamberger folgen noch.
Re:Kartoffeln 2009
Ich habe auch noch ein Federbett übrig. Legst Du die Federn zu den Kartoffeln in die Pflanzrinne?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Kartoffeln 2009
Ja, Frida, ich zieh die Furche, packe die Federn rein und lege die Kartoffeln drauf. Es ist hilfreich, wenn es dabei windstill ist.

Re:Kartoffeln 2009
Wagemutig habe ich heute meine erste Reihe Kartoffeln gelegt. Es ist eine sehr frühe Sorte namens Solist, sie waren vorgekeimt. Falls noch einmal Frost kommt, wenn das Grün schon draußen ist, lege ich Vlies drüber und hoffe - für den Notfall habe ich noch Ersatzkartoffeln übrig.Die übrigen Sorten - Agila, Karlena und eine rote, deren Namen ich vergessen habe - kommen etwas später, vermutlich Mitte April rein.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Kartoffeln 2009
Ich kenne es so, daß die Kartoffeln erst flach gelegt werden. Waren die Triebe dann ausreichend hoch, wurde angehäufelt. Auch bei drohenden Frostnächten wurde Erde bis über die Blattspitzen gezogen.Die Pflanzen haben sich dann unbeschadet hervorgearbeitet.Erst wenn die Spätfröste zugeschlagen haben, war guter Rat teuer. Da ist der Vlies eine gute Hilfe.
Re:Kartoffeln 2009
Federn aus dem Federbett sind aber in der Regel mit Desinfektionsmitteln belastet.Ich habe auch noch ein Federbett übrig.
Re:Kartoffeln 2009
Die Mittelchen sind bestimmt alle rausgeschwitzt, die Reste verhindern dann hoffentlich Pilzinfektionen bei den Knollen.
Re:Kartoffeln 2009
Bei uns ist seit 10 Tagen strahlendes Wetter, ich habe meine Kartoffeln heute "begraben" und die Eisheiligen verdrängt. Genommen habe ich die übriggebliebenen Speisekartoffeln (sind im zu kalten Keller süß geworden und wurden so noch recycelt) So ne Woche habe ich vorgekeimt, sie haben jetzt gerade winzige grüne Knubbelchen, bin ja gespannt was draus wird.Flash
Re:Kartoffeln 2009
So sehen meine Frühen jetzt aus. Ich bin erstaunt, dass sie den Rückstand beim Auflaufen innerhalb von 10 Tagen so schnell aufgeholt haben. Jetzt muss das Wetter nur so bleiben ... :DGruß Martin
Re:Kartoffeln 2009
Meine kann ich noch nicht sehen.Hast Du die Kartoffeln schon in die Dämme gelegt?(Du bist mit Sicherheit vom Wetter begünstigt, MartinK.)
Re:Kartoffeln 2009
Vergangenen Samstag erst konnten wir Kartoffeln legen. Vorher war der Boden noch zu feucht.- Sieglinde, 2-3 Reihen a 7 m,- Belana,- Rosara, - Cherry, zu wenige, meine Lieblingskartoffel nach Aula,- Bamberger Hörnchen in Unmengen, etwa 10 Reihen a 5 m- Linda, die aus mir nicht nachvollziebaren Gründen mein Mitgärtner immer wieder anbauen muss,- Vitelotte, die ich im Keller vergessen hatte und ausgetrieben waren. Etwas für Hardliner, bei der muss ich passen.Die Reihen habe ich nicht gezählt. Insgesamt wurden ungefähr 200 m2 mit Kartoffeln bestückt.
Aula ist mir dieses Jahr durch die Lappen gegangen, die gibt's leider nicht, sehr bedauerlich.Wenn es doch endlich mal regnen würde.

Re:Kartoffeln 2009
Hi ihr Kartoffelanbauer,ich habe von den Landwirten in der Familie übernommen, dass Kartoffeln im Lager schon bei plus 4 Grad süss werden. Jetzt hat mich B. zum Hinterfragen gebracht. Kann das jemand bestätigen oder berichtigen?Flash
Re:Kartoffeln 2009
flash, ein Kartoffelanbauer meint:
... die optimale Lagertemperatur liegt zwischen 7° und 10°. Bei wärmeren Temperaturen keimen sie zu schnell, bei kühleren Temperaturen können sie süß werden oder beim Verladen blaue Flecken bekommen. Es kommt sicherlich darauf an wie lange wir die 4 Grad haben und auch welche Sorte ...