News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Iris barbata - Saison 2009 (Gelesen 201167 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris barbata - Saison 2009

Elro » Antwort #105 am:

Diese hätte ich glatt übersehen, Tahoma , Neuzugang im letzten Jahr (mal sehen, wie lange sie bei mir überlebt ::) .
Die finde ich soooo schön, wo gibts die zu kaufen?
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32123
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Iris barbata - Saison 2009

oile » Antwort #106 am:

Hat jemand eine Idee, wie die gelbe aus post 85 heißen könnte?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Iris barbata - Saison 2009

Frank » Antwort #107 am:

Hat jemand eine Idee, wie die gelbe aus post 85 heißen könnte?
Leider nein, aber meine nächste Unbenamste sieht fast genauso aus - erbarmt sich einer der Irisexperten/-innen unser?! ::) ;) ;D :-X :-*LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris barbata - Saison 2009

pearl » Antwort #108 am:

in alten Katalogen wird eine Zwergiris Iris pumila var. sulphurea genannt. Oder Iris 'Sulphurea'. Die älteste kultivierte Form einer Iris pumila.Die Problematik der Nachbestimmung von Bartirissorten habe ich schon häufig ausführlich geschildert und IrisHans hatte auch ausdrücklich darauf hingewiesen. Es lohn oft nicht die Mühe.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32123
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Iris barbata - Saison 2009

oile » Antwort #109 am:

So versessen bin ich nicht darauf, ich weiß schon, wie ich sie dann nennen werde ;) . Gelb ist ja sonst nicht so mein Ding, aber diese Kleine hat ein sehr sattes, warmes Gelb - gefällt mir gut.Ansonsten machen sich auch hier die ersten Medias bereit.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris barbata - Saison 2009

Elro » Antwort #110 am:

Diese gelbe Unbekannte hat sich Gestern gezeigt.
Dateianhänge
000_3604_gelbe_Nana_mit_weiem_Bart.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris barbata - Saison 2009

Elro » Antwort #111 am:

Und diese dunkle.
Dateianhänge
000_3605_dunkle_Nana.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris barbata - Saison 2009

Elro » Antwort #112 am:

Und nun die Häßlichste die ich habe. Aber nicht mehr lange ;D
Dateianhänge
000_3606_haliche_Nana.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Iris barbata - Saison 2009

daylilly » Antwort #113 am:

Diese hätte ich glatt übersehen, Tahoma , Neuzugang im letzten Jahr (mal sehen, wie lange sie bei mir überlebt ::) .
Die finde ich soooo schön, wo gibts die zu kaufen?
@Elro, ich habe sie von hier :-\
See you later,...
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata - Saison 2009

phloxfox » Antwort #114 am:

Hat jemand eine Idee, wie die gelbe aus post 85 heißen könnte?
@ oile + frank: Es gibt eine hier sehr weitverbreitete reingelbe ältere Zwergsorte namens Brassie, die kann es sein. Es gibt davon zahlreiche Bilder im Netz (darunter auch falsche mit braunem Fleck). Pearl hat natürlich recht, dass das mit der nachträglichen Bestimmung so ein Ding ist, aber man kann ja für den eigenen Gebrauch ein Fragezeichen hinter den Namen setzen.
Irisfool

Re:Iris barbata - Saison 2009

Irisfool » Antwort #115 am:

@ Iris- Freundin # 24 sieht nach Bickbeer& Caramel aus. Ich warte mal bis meine blüht, dann kann man vergleichen. Beim Bickbeer- Schildchen blüht gerade eine Sarah Tailor ::) :P
DrWho
Beiträge: 2402
Registriert: 2. Mai 2008, 01:01

Re:Iris barbata - Saison 2009

DrWho » Antwort #116 am:

Grüße von Pennsylvania! Die Iris-Jahreszeit hat gerade noch in dieser Woche an unserem Universitätsgarten begonnen, mit 'Star Caper' am 19. April anfangend. Dieser Frühling ist ungewöhnlich kühl gewesen, so sind wir mindestens eine Woche hinten. Aber jetzt ist die Rasse darauf ??? Oops! Das Rennen beginnt. (Danke phloxfox :D! )LG, James'Star Caper' Miniaturiris (MDB), Willot 1981 (links) 'Little Louie' Zwergiris (SDB), Black 1985 (rechts)Bild Bild'Ritz' Zwergiris (SDB), Schreiners 1968 (links) 'Pussy Toes' Miniaturiris (MDB), Willot 1982 (rechts)Bild Bild'Mini Might' Zwergiris (SDB), Weiler 1999 (links) 'Navy Doll' Miniaturiris (MDB), Brown 1968 (rechts)Bild Bild'Pixie Kisses' Miniaturiris (MDB), Willot 1999Bild
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata - Saison 2009

phloxfox » Antwort #117 am:

Schön, dass du wieder da bist, James! :DUnd so tolle Zwerge....(the race is on heißt auf deutsch übrigens: Das Rennen beginnt. Ich musste ein bißchen überlegen, was du wohl gemeint hast.)lgphloxfox
Irisfool

Re:Iris barbata - Saison 2009

Irisfool » Antwort #118 am:

Ein paar von heute:'James Bond' ( als Winzling 8) 8))
Dateianhänge
A8008a.JPG
Irisfool

Re:Iris barbata - Saison 2009

Irisfool » Antwort #119 am:

'Golden Muffin'
Dateianhänge
A8010a.JPG
Antworten