News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ich finde, das bringt die Zeitschrift in meinen Augen wieder um Meilen nach vorn.
Danke für den Lacher des Tages.
Hihi, kann mich da nur anschließen. Ich betrachte diese Zeitschrift eher als eine Art Bilderbuch und damit kann ich gut leben. Über die Texte muss ich regelmäßig lachen wenn mal wieder von "fröhlich grüßenden Primeln" oder "zauberhaft lächelnden Osterglocken" die Rede ist. Ich muss immer an die armen Redakteure denken, die so einen Sch... schreiben müssen Ach ja, zurück zum Ausgangsthema: Was ist denn "German Style"? In der MSG sehe ich nur hübsche Fotos von schönen bunten Rabatten, aber von der Verwendung der Pflanzen nach Lebensbereichen kann ich nichts erkennen (Akeleien mit weißem Zierlauch, Euphorbien mit Vergissmeinicht und Tulpen???)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Ach, ich denke immer, die Redakteure sind stolz über solch fundierte botanische Ergüsse ;DImmerhin erfährt nun auch mal Erika beim Frisör was von New German Style. Und wenns nur fürs nächste Kreuzworträtsel gut is
Würd ich so nicht sagen. Wir haben uns mit den Praktikanten immer einen Spaß gemacht und unter brüllendem Gelächter die Horoskope für ein sehr großes Online-Portal geschrieben Außerdem müssen auch Redakteure ihre Miete bezahlen Ich weiß wovon ich hier schreibe
Hihi, kann mich da nur anschließen. Ich betrachte diese Zeitschrift eher als eine Art Bilderbuch und damit kann ich gut leben. Über die Texte muss ich regelmäßig lachen wenn mal wieder von "fröhlich grüßenden Primeln" oder "zauberhaft lächelnden Osterglocken" die Rede ist. Ich muss immer an die armen Redakteure denken, die so einen Sch... schreiben müssen Ach ja, zurück zum Ausgangsthema: Was ist denn "German Style"? In der MSG sehe ich nur hübsche Fotos von schönen bunten Rabatten, aber von der Verwendung der Pflanzen nach Lebensbereichen kann ich nichts erkennen (Akeleien mit weißem Zierlauch, Euphorbien mit Vergissmeinicht und Tulpen???)
Ich für meinen Teil denke da anders. Mir schwillt immer der Kamm, wenn ich von New German Style höre, besonders von Leuten, die nur nach dem Maul schreiben, weil das Schlagwort schön klingt und momentan aktuell gemacht wurde. Über "fröhlich grüßende Primeln" freue ich mich dagegen sehr, denn das Schöngeistige geht in manchen anderen seriösen Zeitschriften vor lauter Pragmatismus völlig unter. Auch wenn es etwas schwulstig und nicht ganz zeitgemäß erscheint. Aber MSG weiß, was den Leuten gefällt, also kann dies nicht so verkehrt sein!
Da sitzen äußerst kompetente Menschen, die nicht zwingend was von Gärten verstehen müssen, sehr wohl aber von Marketing. Diese "Zeitschrift" ist nämlich nicht mehr, als ein vielseitiges, buntes Werbeprospekt, das sich der Verlag nicht nur von den Werbekunden, sondern auch noch von den Lesern bezahlen lässt. Aber gut, jeder hat andere Ansprüche.
Über "fröhlich grüßende Primeln" freue ich mich dagegen sehr, denn das Schöngeistige geht in manchen anderen seriösen Zeitschriften vor lauter Pragmatismus völlig unter. Auch wenn es etwas schwulstig und nicht ganz zeitgemäß erscheint. Aber MSG weiß, was den Leuten gefällt, also kann dies nicht so verkehrt sein!
für mich total verkehrt! Heititeiti ist für mich in keiner Weise ein Transportmittel für Erlebtes, Gefühltes oder Erfahrbares. Das hat durchaus seine Berechtigung in gärternischer Literatur.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
(...) Aber MSG weiß, was den Leuten gefällt, also kann dies nicht so verkehrt sein!
Auch, wenn die meisten davon nie zu Deinen Kunden zählen werden? Will sagen, nur die 08/15-Pflanzen pflanzen (oh, eine Alliteration, vielleicht sollte ich mich mal bei MSG bewerben )
Es ist halt "Garten oberflächlich gesehen". So wie das viele auch im Garten haben wollen. Rasen, Deko und massenhafte "Trendpflanzen" wie Hydrangea "Endless Summer" oder Magnolie "Genie" oder "ADR-Rosen" . Und zufällig gibt's das auch in deren Shop zu kaufen, oder im Baumarkt. Wie schon gesagt wurde, Werbung ist auch dabei.aber warum nicht sowas lesen und sowas kaufen als Elektronik oder Küchenartikel.
Tut mal nicht so elitär. MSG hat ordentliche Abonenntenzahlen, kommt also gut an.
die Bild Zeitung auch.
Ja sehe ich auch so. Masse heißt hier wenig Klasse; Ich finde MSG dennoch eine gut gemachte Einsteiger- und sogar Fortgeschrittenen-Zeitschrift. Wenn die Gartenbesitzer alle guten Tipps, Ratschläge und Beispiele aus dieser Zeitschrift umsetzen würden, gäbe es millionenfach tolle Gärten. Leider dient diese Zeitschrift den meisten Lesern lediglich als nettes Coffeetable Magazin.
(...) Aber MSG weiß, was den Leuten gefällt, also kann dies nicht so verkehrt sein!
Auch, wenn die meisten davon nie zu Deinen Kunden zählen werden?
oh doch, tun sie! Ich kenne einen ganzen Schwarm von treuen Sarastro-Kundinnen, nein zwei Schwärme.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
och, es gibt darunter welche, die quasi eine Phobie gegen ReiseBusladungen haben und welche, die ausgesprochen gerne in der Menge erhitzter Schwärmerinnen baden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”