Seite 8 von 23

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Verfasst: 24. Okt 2009, 15:41
von Violatricolor
Vielen Dank, liebe Barbara, genau das hat mir auch schon Jemand gesagt, der sie in natura bei mir sah. Er war sich aber nicht 100%ig sicher, weil es ein kleiner Steckling ist. Meiner Meinung sind die Triebspitzen sehr zart, und hängend ist sie auch. Ach, und erst der Duft - wie ein Röslein!!! :D :D :DLGViolatricolor

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Verfasst: 24. Okt 2009, 19:04
von Seidenschnabel
@ OliverZur Finery Angels:Es gab einen Artikel in einer Camellia-Zeitung (1/2006) von B. Knorr.Darauf hat uns damals Fr. Linda aufmerksam gemacht. Darin geht es um die Herkunft der Finery Angels.Sie wurde in Coswig bei Fa. Risse vermehrt, wo wir sie auch erstanden haben.Zitat: ..........neue , schwachwachsende Sorte aus dem Verwandschaftsfeld der Art Camellia oleifera ABEL,....................Die Finery Angels duftet auch. Aber eher wenig.Liebe GrüßeBeate und Jörg

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Verfasst: 24. Okt 2009, 21:51
von Violatricolor
Das interessiert mich auch!! 8) Habt Ihr ein Bild von ihr?LGViolatricolor

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Verfasst: 24. Okt 2009, 22:05
von cornishsnow
Blätter mal eine Seite zurück, Viola! ;)@ seidenschnabelDanke euch beiden, hört sich sehr interessant an. :)LG., Oliver

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Verfasst: 24. Okt 2009, 22:10
von Violatricolor
Blätter mal eine Seite zurück, Viola!
Ach ja!!! :-[ :-[ :-[ sehr schön ist sie!!! :D

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Verfasst: 28. Okt 2009, 19:37
von Black Rose
@ Gestern ist die C. crapnelliana erste blüte aufgegangenCamellia Carpnelliana 08Das Bild ist zwar vom letzten Jahr. Da wir sie heute erst entdeckt haben wir noch kein neues Bild ;)LGAndrea

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Verfasst: 31. Okt 2009, 11:07
von Nihlan
Meine Grantha geht auf. *hüpf hibbel*Gestern war die braune Knospe nur dick und kugelrund. Gerade bei der Inspektion blinzelte schon das erste weiss durch. Juhuu, ich freu mich so. :)

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Verfasst: 31. Okt 2009, 11:42
von Seidenschnabel
.....ja, Nihlan, da weis ich wie Du Dich freust!!!.......unsere steht auch in den Startlöchern.....*trippeltrappel*

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Verfasst: 31. Okt 2009, 12:45
von cornishsnow
Da hast Du ach allen Grund dich zu freuen, Nihlan! :DViel Vergnügen damit und denk bitte an ein Foto für uns, meine hat dieses Jahr leider keine Knospen angesetzt. LG., Oliver

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Verfasst: 1. Nov 2009, 13:00
von Most
Meine Grantha geht auf. *hüpf hibbel*Gestern war die braune Knospe nur dick und kugelrund. Gerade bei der Inspektion blinzelte schon das erste weiss durch. Juhuu, ich freu mich so. :)
Habe gerade auch so eine Knospe entdeckt. Freu mich auch. LG Monika

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Verfasst: 1. Nov 2009, 16:49
von Jule69
Meine Grantha. hat schon zwei Blätter abgeworfen...aber die Knospen sind noch dran...***Schwitz***Ich rede mir jetzt einfach ein, sie steht gut da und muss sich einfach eingewöhnen und vom Schock des Umzuges erholen...Wollen wir mal hoffen, dass es wirklich so ist...Ich wäre sehr traurig, wenn ich es ihr nicht recht machen könnte...

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Verfasst: 5. Nov 2009, 10:13
von hjkuus
Ich habe grade Camellia sinensis 'Variegata' begommen.

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Verfasst: 5. Nov 2009, 10:38
von cornishsnow
Toll hjkuus! :DDas ist sogar eine echte, die ist nicht leicht zu bekommen! Glückwunsch!!! :)Sorry, das ich deinen Beitrag wieder verschieben mußte, aber das Prachtstück gehört zu den Wildarten, auch wenn sie im Herbst blüht. ;)Wir haben uns auf eine Dreiteilung geeinigt, Wildarten und ihre Sorten, Herbstblüher - wie Sasanquas, C. x hiemalis, C. x vernalis und ihre Sorten und den Allgemeinen Thread für Japonicas und die Hybriden wo auch gerne gefachsimpelt werden darf. :)LG., Oliver

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Verfasst: 7. Nov 2009, 12:43
von tarokaja
So - nun habe ich mal einen Teil der vielen Fotos aus dem Tessin gesichtet - hier eine Kostprobe.Ist dieser kleine Busch nicht knuffig? Kniehoch etwa, ich finde, mit den zahlreichen Sternen ein richtiges Schätzli :D 'Caudata'
[td][galerie pid=58709][/galerie][/td][td][galerie pid=58708][/galerie][/td]
Die erste noch ein kleiner niedriger Busch, die zweite ehrlich gesagt, nicht so ganz mein Geschmack :-\ 'Oleifera semiplana' und 'Oleifera selected'
[td][galerie pid=58701][/galerie][/td][td][galerie pid=58700][/galerie][/td][td][galerie pid=58703][/galerie][/td][td][galerie pid=58702][/galerie][/td]
Die beiden Sinensis Wildarten blühen auch reich und werden kräftig umsummt. Weisse Sinensis hat's in Locarno viele, aus verschiedenen Regionen.'Sinensis' und 'Sinensis red' (Beni Bana)
[td][galerie pid=58713][/galerie][/td][td][galerie pid=58714][/galerie][/td]
Überhaupt ist das Wildartenbeet im Herbst einfach schön, mit dem Wasserlauf drum herum, dem Dach der sehr hohen Bäume im Herbstgewand und zwischen den Camellia-Species aufblühende Gordonia axillaris'Hiemalis' und 'Gordonia axillaris'
[td][galerie pid=58707][/galerie][/td][td][galerie pid=58718][/galerie][/td][td][galerie pid=58706][/galerie][/td]
Fortsetzung folgt...muss mich erstmal um die eigenen Kamelien kümmern

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Verfasst: 8. Nov 2009, 09:32
von tarokaja
Guten Morgen :) hier also die versprochene Tessiner Fortsetzung.Wusstet ihr, dass Puniceiflora im Laufe der Jahrzehnte zu einem kleinen Baum heranwächst? Ich nicht.Im Parco Gambarogno habe ich völlig versteckt und sehr im Dunklen ein Bäumli gefunden, etwa 2.5m gross - mit rührenden winzigen Blütchen, klein und perfekt.'C.puniceiflora'[td][galerie pid=58715][/galerie][/td][td][galerie pid=58716][/galerie][/td]
'Tenuiflora' ist bei Eisenhut auch ein stattlicher Baum, 3-4m hoch. Es handelt sich um eine Wildart aus Japan (Formosa).Im GH der grösseren Pflanzen stand noch eine ohne Namen, die auch eine 'Tenuiflora' sein könnte, mit sehr klaren einfachen Blüten, etwa 3-4cm gross.'C.tenuiflora' (Syn. 'C.brevistyla' Hayata)[td][galerie pid=58711][/galerie][/td][td][galerie pid=58710][/galerie][/td]
tenuiflora?LG, Barbara