News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Münsterländer Exotengarten (Gelesen 38660 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Münsterländer Exotengarten

Apfelfreund » Antwort #105 am:

Christoph, danke für die Antwort. Dann werde ich keinen Ableger für dauerhaft draußen vorsehen. Vielleicht werde ich einen in das Gewächshaus von 3,50 m Höhe pflanzen.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
biosphäre
Beiträge: 116
Registriert: 26. Okt 2008, 11:31

Re:Münsterländer Exotengarten

biosphäre » Antwort #106 am:

Hallo,Aktuell schafft die tiefstehende Sonne wieder besondere Reize, wenn sie durch das Bambuslaub schimmert.BildBildBildGrußChristoph
Benutzeravatar
biosphäre
Beiträge: 116
Registriert: 26. Okt 2008, 11:31

Re:Münsterländer Exotengarten

biosphäre » Antwort #107 am:

Hallo,Nach längerer Zeit mal wieder ein Update aus unserem Garten.Nachdem der Winter ja ausgefallen ist, gab es vor dieser Saison die besten Startvoraussetzungen.Hier mal ein paar Eindrücke ohne viel Worte...BildBildBildBildBildBildBildBildBildGrußChristophChristoph
Benutzeravatar
biosphäre
Beiträge: 116
Registriert: 26. Okt 2008, 11:31

Re:Münsterländer Exotengarten

biosphäre » Antwort #108 am:

...und hier noch ein paar Eindrücke zu Bambus und FarnenTunnelblickBildBildBildBildBildBildBildBildBildZum Schluss nicht ganz so subtropischBildBildBildBildGrußChristoph
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Münsterländer Exotengarten

marygold » Antwort #109 am:

Wie immer beeindruckende Fotos.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Münsterländer Exotengarten

cydora » Antwort #110 am:

Bild
Was blüht da violett zwischen den Farnen - und welcher Farn ist das im Vordergrund?Wieder tolle Aufnahmen aus einem herrlich exotischen Garten! :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
biosphäre
Beiträge: 116
Registriert: 26. Okt 2008, 11:31

Re:Münsterländer Exotengarten

biosphäre » Antwort #111 am:

Hallo Cydora,Der gezeigte Farn ganz vorne ist ein Blechnum spicant.Bei der blühenden Staude muss ich leider passen, ich bin da leider etwas nachlässig, was die Namen betrifft.GrußChristoph
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21020
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Münsterländer Exotengarten

Gartenplaner » Antwort #112 am:

Könnte Stachys macrantha 'superba' sein.Fantastischer Sammler-Garten, schöne Bilder :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
biosphäre
Beiträge: 116
Registriert: 26. Okt 2008, 11:31

Re:Münsterländer Exotengarten

biosphäre » Antwort #113 am:

Hallo Gartenplaner,Ich habe auf deinen Hinweis nochmal genau verglichen und auch die Bilder gegoogelt.Mit Stachys liegst du richtig, ich würde aber dann eher zu Stachys grandiflora tendieren.Danke für deine HilfeChristoph
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Münsterländer Exotengarten

cydora » Antwort #114 am:

Danke an Euch beide :)
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5761
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Münsterländer Exotengarten

Tara » Antwort #115 am:

Ich kann die letzten Photos alle nicht sehen - da kommt nur:
Dateianhänge
Nixfoto.JPG
Nixfoto.JPG (14.51 KiB) 148 mal betrachtet
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21020
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Münsterländer Exotengarten

Gartenplaner » Antwort #116 am:

Vielleicht eine temporäre Störung bei photobucket?Hatte das auch schon mal bei meinem Bilderhoster.Ich seh diese Platzhalter auch grad.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5761
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Münsterländer Exotengarten

Tara » Antwort #117 am:

Danke, Gartenplaner!
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Benutzeravatar
biosphäre
Beiträge: 116
Registriert: 26. Okt 2008, 11:31

Re:Münsterländer Exotengarten

biosphäre » Antwort #118 am:

Hallo,das tut mir Leid und liegt wohl daran, dass meine erlaubte Bandbreite bei Photonen überschritten ist.Nach einer gewissen Zeit sind sie aber wieder sichtbar.Gruß Christoph
Benutzeravatar
biosphäre
Beiträge: 116
Registriert: 26. Okt 2008, 11:31

Re:Münsterländer Exotengarten

biosphäre » Antwort #119 am:

Neujahr 2015 - ein kleines Update bei sonnigem WetterBildBildBildBildBildGrußChristoph
Antworten