Seite 8 von 32

Re:Stauden mit Herbstfärbung

Verfasst: 7. Nov 2005, 12:02
von cydora
Die Erdbeeren verfärben sich teilweise auch sehr attraktiv

Re:Stauden mit Herbstfärbung

Verfasst: 7. Nov 2005, 12:03
von cydora
Hemerocallis citrina und H.minor vergehen irgendwie elegant

Re:Stauden mit Herbstfärbung

Verfasst: 7. Nov 2005, 12:04
von cydora
Und nicht zu vergessen: Heuchera Palace Purple! Vor allem in der Sonne sind die Blätter sehr ausdrucksstark

Re:Stauden mit Herbstfärbung

Verfasst: 7. Nov 2005, 20:47
von potz
Hier das Idianergras passend zum Indianersommer
Was nennst du "Indianergras" ?

Re:Stauden mit Herbstfärbung

Verfasst: 7. Nov 2005, 20:55
von sarastro
Das gezeigte Indianergras ist das Blutgras, Imperata cylindrica 'Red Baron'. Indianergras wird ein Präriegras genannt, aber frag mich nicht welches. Imperata ist allerdings auch ein Nordamerikaner und kommt nicht wie viele meinen aus Japan.

Re:Stauden mit Herbstfärbung

Verfasst: 9. Nov 2005, 08:58
von cydora
Sarastro war wesentlich schneller als ich. Das gezeigte Imperata cylindrica 'Red Baron' habe ich hier auch schon unter der Bezeichnung Indianergras gesehen und wußte nicht, daß damit auch ein anderes Gras bezeichnet wird...Sorry für die Ungenauigkeit.

Re:Stauden mit Herbstfärbung

Verfasst: 9. Nov 2005, 09:32
von Phalaina
Imperata ist allerdings auch ein Nordamerikaner und kommt nicht wie viele meinen aus Japan.
Imperata ist aber mittlerweile auch weit im Mittelraum verbreitet. @cydora: schöne Bilderserie! :)

Stauden mit Herbstfärbung 2008

Verfasst: 30. Okt 2008, 19:27
von marcir
Vielleicht ist es schon zu spät. Aber ich stell mal das erste ein und habe gleich eine Frage. Wer weiss, was das für eine Staude ist?

Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008

Verfasst: 30. Okt 2008, 19:30
von Gartenlady
Das ist Gillenia trifoliata.

Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008

Verfasst: 30. Okt 2008, 19:47
von Staudo
Eine wunderwunderwunderschöne Staude. :D

Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008

Verfasst: 30. Okt 2008, 22:31
von oile
Eine wunderwunderwunderschöne Staude. :D
Wohl wahr! Und man lernt hier immer dazu ;) . Könnte sie sich in meinem Sandboden wohlfühlen?

Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008

Verfasst: 30. Okt 2008, 23:17
von marcir
Vielen dank für die Hilfe, also Dreiblattspierea.Bei mir wächst sie unter dem Apfelbaum in schwerer Lehmerde. Wenn ich mich recht erinnere, hat sie es gern nicht zu trocken, eher feucht.

Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008

Verfasst: 31. Okt 2008, 08:08
von Staudo
Ich habe sie auch schon in einem total verplunderten Vorgarten auf Sandboden gesehen.Die Dreiblattspiere gehört zu den Langsamentwicklern, braucht 2-3 Jahre bis zur vollen Schönheit. Einmal eingewurzelt scheint sie sehr robust zu sein.Bei Hitze und Trockenheit leiden die Blätter, daher vielleicht auch die Mär von der Gillenia trifoliata als Schattenpflanze. Auch bei mir stehen drei Stück im Schatten und kommen nicht aus der Hüfte. ;D

Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008

Verfasst: 31. Okt 2008, 11:25
von marcir
Ah so :D! Genau, wie Du sagtest, die brauchte jetzt auch drei Jahre, aber jetzt gefällt sie mir echt. Zuerst mit den feinen weissen Blütchen, wie Vögelchen und jetzt im Herbst mit dieser schönen Färbung.

Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008

Verfasst: 1. Nov 2008, 11:11
von potz
Kann jmd. ein Foto von seiner Amsonia rupprichtii einstellen !?Würde mich sehr interessieren, wie die Herbstfärbung auf "Nicht-Werbe-Fotos" aussieht.