News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Österreichversion vom Samentauschpaket (Gelesen 21848 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
ManuimGarten

Re:Österreichversion vom Samentauschpaket

ManuimGarten » Antwort #105 am:

Das ist es! War eine super Idee von dir. Da möchte ich mich mal in aller Form für deine Initiative bedanken.Hab' auch gestern Tomatensamen von dir gesät und lese mich zur Säherin durchs Net ;)lg, ManuimZimmer
berta

Re:Österreichversion vom Samentauschpaket

berta » Antwort #106 am:

ich bin für eine zweite runde ! ;)freu mich schon !(hoffentlich sind auch hübsche unkrautsamen dabei !!!! :D)
magenta
Beiträge: 40
Registriert: 16. Feb 2009, 09:56

Re:Österreichversion vom Samentauschpaket

magenta » Antwort #107 am:

Das ist es! War eine super Idee von dir. Da möchte ich mich mal in aller Form für deine Initiative bedanken.Hab' auch gestern Tomatensamen von dir gesät und lese mich zur Säherin durchs Net ;)lg, ManuimZimmer
Danke für die Lorbeeren!Das Samentauschpaket lebt von der Großzügigkeit der Teilnehmer. Mir scheint, es ist das einzige "Pyramidenspiel" das wirklich funktioniert. Jeder der tolle Samen reingibt motiviert die anderen auch dazu, und kann dann in der nächsten Runde von deren Samen wieder profitieren. Das finanzielle Risiko ist dabei ziemlich gering und die Freude und die Vielfalt der Samen dafür um so größer!Ich freue mich sehr über diese Art des fruchtbaren Austausches und möchte mich auch bei ALLEN die bisher mitgemacht haben bedanken.Magenta
ManuimGarten

Re:Österreichversion vom Samentauschpaket

ManuimGarten » Antwort #108 am:

Yeah, yeah!!! Der erste Same keimt, es ist "Grandpa Ott" :oEinen kleinen Schimmelhauch sehe ich aber leider auch schon tw. in den Töpfchen, dabei habe ich extra Aussaaterde verwendet.lg, Manu
magenta
Beiträge: 40
Registriert: 16. Feb 2009, 09:56

Re:Österreichversion vom Samentauschpaket

magenta » Antwort #109 am:

Das Paket ist heute bei mir gelandet! Toll was aus meinem Anfangsbrief ( mit ca 40 Briefchen, wenn ich mich nicht irre...) im Laufe einer Runde geworden ist. Da muß man sich schon Zeit nehmen, vorallem wenn man mit lateinischen Namen nicht ganz so bewandert ist...Magenta
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Österreichversion vom Samentauschpaket

Darena » Antwort #110 am:

ich bin für eine zweite runde ! ;)freu mich schon !(hoffentlich sind auch hübsche unkrautsamen dabei !!!! :D)
Huhu Berta,ich hab da einige gesammelt letztes Jahr - ich mach Dir ein Unkrauttütchen zurecht ;D(Anagallis arvensis (Acker-Gauchheil), Verbena officinalis (Echtes Eisenkraut), Galeopsis angustifolia (Schmalblättriger Hohlzahn) etc...)@ Magentaich beschrifte meine Tütchen zweisprachig, da es bei einigen deutschen Namen Verwechslungskandidaten gibt (zb. unter Märzenbecher versteht man in Deutschland Frühlingsknotenblumen, zu den gelben Narzissen (bei uns in Ö eben Märzenbecher) sagen sie Osterglocken.)Wenn es Kaufsamen sind, schreibe ich Sortenname und Produzent dazu.
lg, Darena
berta

Re:Österreichversion vom Samentauschpaket

berta » Antwort #111 am:

jööööö darena, du bist liab ! :-*ich dank dir recht herzlich ! :D
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Österreichversion vom Samentauschpaket

Darena » Antwort #112 am:

gern geschehn! :D
lg, Darena
berta

Re:Österreichversion vom Samentauschpaket

berta » Antwort #113 am:

kann ich dir irgendwie danken ?
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Österreichversion vom Samentauschpaket

Darena » Antwort #114 am:

das ist doch nicht nötig, Berta! :) ich beteilige mich immer gerne an der Verbreitung von hübschem Unkraut ;) Wobei die Bezeichnungen Zufallskraut oder Wucherkraut viel treffender wären ;D
lg, Darena
berta

Re:Österreichversion vom Samentauschpaket

berta » Antwort #115 am:

gut darena, dann bedank ich mich halt "nur" ;) ! :D
tapir

Re:Österreichversion vom Samentauschpaket

tapir » Antwort #116 am:

ich bin für eine zweite runde ! ;)
ich auch! Noch mehr Samen will ich zwar nicht, aber einen neugierigen Blick in das noch größer gewordene Paket werfen! :D Liebe Grüße, Barbara
magenta
Beiträge: 40
Registriert: 16. Feb 2009, 09:56

Re:Österreichversion vom Samentauschpaket

magenta » Antwort #117 am:

Ich hoffe ich schaffe es morgen das Paket an Moonalisa zu schicken.lg Magenta
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Österreichversion vom Samentauschpaket

biene100 » Antwort #118 am:

Na,da sind ja noch Einige Säwütige dazugekommen! ;)Gut so,-wenn soviel da ist,wärs ja Schade drum.Ich habe hin und herüberlegt,ob ich in der zweiten Runde mitmachen soll oder nicht.Und habe mich dann doch entschlossen es nicht zu tun.Ich hätte ev.ja nur Interesse an weissen Spornblumen und Rittersporn.Aber eigentlich habe ich eh schon wieder vielzuviel zum Säen... ::)Also lass ichs besser.Magenta: Der Samen Deiner orangen Paprika ist schon aufgegangen!*freu*liebe GrüßeBiene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
magenta
Beiträge: 40
Registriert: 16. Feb 2009, 09:56

Re:Österreichversion vom Samentauschpaket

magenta » Antwort #119 am:

Ich habe gestern unser tolles, überaus schon schwerwiegendes Paket (ges. über 1,5 kg!!!) an Moonalisa geschickt.lg m Magenta
Antworten