Re:Warum starten Autos sofort und Rasenmäher erst beim zehnten Startversuch?
Verfasst: 4. Dez 2009, 18:31
Moos ist immer willkommen, Löwenzahn wird tatsächlich nur von mir Zweibeiner ausgestochen, ist aber in meinem Wiesengarten eher selten, weil nur auf verdichteten gestörten Flächen wachsend, und die habe ich dort nicht. Disteln werden auf den bepflanzten qm entfernt und auf der Wiese steht immer noch hoch am Waldrand unter der Trockenmauer ein Ungeheuer von 4 m. Es hat so interessante Grundrosetten und eine so schöne purpurfarbene Blüte, dass GG es nie und nimmer abschneiden konnte und immer drum rum gemäht hat. Klee wächst lästig in die Quartiere ein und wird mit der Handkralle von Burgon & Ball da rausgehalten. Im Rasen stört er nicht. Ach alle anderen schönen Dinge wieWiesenschaumkraut oderKuckuckslichtnelke oderHasenbrot dürfen dort wachsen. Ich halte es mit Fürst Pückler. Ich habe keinen Ehrgeiz englischen Rasen auf deutschem Boden zu züchten.
