News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

RAW-Entwicklung (Gelesen 32409 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:RAW-Entwicklung

RosaRot » Antwort #105 am:

Danke für die Erklärung von OoC!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:RAW-Entwicklung

Faulpelz » Antwort #106 am:

Du kannst doch sicher bei Deiner Kamera einstellen, wie stark jpgs geschärft werden sollen.
Bei meiner Kamera heißt das Programm "Picture Style". Hier gibt es die unterschiedlichen Bildstile wie Standard, Landschaft, Portrait, Neutral, Natürlich, Monochrom. Hierzu kann man einzelne Parameter wie Schärfe, Kontrast, Farbsättigung und Farbton auswählen. Wähle ich den Picture Style Landschaft aus, ist hier schon mal automatisch mehr Schärfe voreingestellt, als das bei dem Style Portrait der Fall ist. Ich kann jedoch durch die Parameterauswahl eine individuelle Feinjustierung vornehmen. Wenn ich die Schärfe nachträglich per Photoshop bearbeiten möchte, wähle ich halt die Option "Null" aus. So eine Kamera ist echt eine feine Sache und es steckt viel drin. Man muss nur ab und zu das Anwenderhandbuch wieder mal von vorne bis hinten studieren, damit man die vielseitigen Möglichkeiten auch nutzt bzw. auch anzuwenden versteht. So manches mal stehe ich in der Wildnis und denke: Wie ging das gleich wieder?LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:RAW-Entwicklung

Gartenlady » Antwort #107 am:

Das steht bei mir immer alles auf Null, das mag eine feine Sache sein, aber welch ein Umstand, bei jedem Foto in den Menus rumzuwühlen, das geht wirklich nachträglich besser.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:RAW-Entwicklung

Gartenlady » Antwort #108 am:

Mein etwas ältliches Photoshop CS3 ist vollkomen ausreichend für mich. Aber jetzt habe ich eine neue Kamera bestellt und das RAW-Converter-Plugin wird diese Kamera nicht unterstützen. Es gibt aber auch kein Update für diese Altversion und ich habe nicht den Eindruck dass es eine geben wird. Bin ich nun gezwungen mir entweder einen anderen RAW-Converter zuzulegen (das wollte ich ja schon länger, aber die Testversion von Capture NX2 hatte mich nicht überzeugt, was auch an der Langsamkeit auf unserem Laptop lag) bzw. brauche ich eine neue Photoshop-Version in der Hoffnung, dass es für die aktuelle Version ein Update für neue Kamera-Modelle geben wird :o ? Oder gibt es eine andere Lösung?
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:RAW-Entwicklung

Gartenlady » Antwort #109 am:

Damit ich die Daten der neuen Kamera verarbeiten kann habe ich mir Capture NX2 als Testversion auf meinen schnellen PC geladen. Hatte Thomas nicht mal einen thread zum Thema Workflow eröffnet? Also der Workflow bei Verwendung von Capture NX2 ist zum graue Haare kriegen. *grrrrAbgesehen davon, dass ich die eigentliche Arbeit als schrecklich umständlich und indiskutabel langsam empfinde und auch längst nicht alles durchschaue, ist die Verknüpfung mit Photoshop vollkommen misslungen. Nein so möchte ich nicht arbeiten. Also muss ich mir doch eine neue Version von Photoshop besorgen, ein Photoshop Upgrade ist ja nicht viel teurer als eine Vollversion von Capture NX2.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:RAW-Entwicklung

birgit.s » Antwort #110 am:

Was hast Du für ein Problem mit der Photoshopanbindung?Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:RAW-Entwicklung

Gartenlady » Antwort #111 am:

Das Problem ist, dass das Bild nicht einfach an Photoshop durchgereicht wird, sondern vorher eine riesige tif-Datei gespeichert wird, die ich nicht haben will und also anschließend löschen muss und dass außerdem 16-bit-Farbtiefe erzeugt wird, die dazu führt, dass Photoshop keine jpg-Datei speichern kann. Ok da die Kamera offenbar 14-bit-Farbtiefe erzeugt, muss das wohl so sein. Wenn man in Capture NX2 eine Datei speichert, gibt es Optionen, für das Durchreichen nicht, auch nicht als Voreinstellung. Beim Photoshop RAW-Converter wird immer eine kleine Datei erzeugt, die die Raw-Entwicklungsinfos enthält, beim nächsten Aufruf des Raw-Converters mit demselben Bild wird die vorherige Entwicklung schon vorgelegt, das erspart die riesige tif-Datei.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:RAW-Entwicklung

birgit.s » Antwort #112 am:

Den Tiff Zwischenschritt muß man bei vielen RAW Konvertern machen, da die verschiedenen Softwarehersteller nicht untereinander kompatible Formate haben. Tiff ist da das verlustfreie Standardformat der Wahl, ich kann allerdings sofort jpg speichern. Hast Du vielleicht mit Ebenen gearbeitet, welche eine Speichrung als jpg verhindern?Wenn ich mit SilkyPix arbeite brauche ich den Tiff Zwischenschritt auch. SilkyPix arbeitet zwar auch mit etwas ähnlichem wie xml Dateien, aber auch die versteht Photoshop nicht. Mir ist das allerdings relativ egal, da ich meine Photoshopdateien sowieso im verlustfreien Tiff-Format im Archiv ablege, zusätzlich zur PSD Datei.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:RAW-Entwicklung

Gartenlady » Antwort #113 am:

da ich meine Photoshopdateien sowieso im verlustfreien Tiff-Format im Archiv ablege, zusätzlich zur PSD Datei.
Oh je, wieviele Terabytes hast Du zur Verfügung? Ich sehe das ja bei Dir ein, aber meine Hobbyfotos müssen nicht so aufwendig gespeichert werden.
ich kann allerdings sofort jpg speichern. Hast Du vielleicht mit Ebenen gearbeitet, welche eine Speichrung als jpg verhindern?
nein, ich habe gar nichts getan, es ging ja nur darum die Arbeit mit NX2 und CS3 zu testen. Vielleicht geht es ja mit CS5, meine Frage aber lautet: entweder CS5 kaufen und nur damit zu arbeiten oder Capture NX2 und CS3 behalten. Beides möchte ich mir nicht neu anschaffen.P.S. Ich musste erst mal in den Tiefen des Netzes nach einer Antwort suchen, warum ich nicht als jpg speichern kann.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:RAW-Entwicklung

birgit.s » Antwort #114 am:

Oh je, wieviele Terabytes hast Du zur Verfügung? Ich sehe das ja bei Dir ein, aber meine Hobbyfotos müssen nicht so aufwendig gespeichert werden.
Im meinen beiden Rechnern habe ich jeweils 1,5TB verraidet und dann noch 3 externe Festplatten zu je 1,5Tb zur mehrfachen Datensicherung. Datensicherung ist bei mit allerdings berufsbedingt schon fast zur Paranoia geworden.Als nächstes werden wir uns einen NAS Server anschaffen.Mein Workflow produziert allerdings im Verhältnis wenige Tiff Dateien. Die meisten Bilder werden ausschließlich in Capture NX2 bearbeitet. Für die Ausgabe im Netz oder anderen Medien konvertiere ich dann gezielt um. Die JPGs muß ich allerdings noch in Photoshop öffnen, da ich dort von Adobe RGB in sRGB konvertiere.RAWs aus Fuji S5 habe ich früher mit SilkyPix bearbeitet und dort dann konvertiert. SilkyPix ist übrigens noch deutlich langsamer als Capture NX2. Mit der neuen Version von Adobe Camera RAW gefallen mir die Bilder, die ich mit dem Adobe Programm erzielen kann, allerdings so gut, daß ich die neue Version von Silkypix wahrscheinlich nicht mehr kaufen werde.Ausschließlich die Bilder meiner Infrarotkamera kommen fast alle in Photoshop.Für Dich wäre das Update von Photoshop wahrscheinlich das Beste. Du kennst Photoshop und den Workflow des Programms. Spätestens bei der nächsten neuen Version wirst Du kaufen müssen, da sonst die Updateberechtigung für das Programm erlischt. Die Programmphilosophie welche NikSoftware bei Capture NX2 verfolgt hat, ist schon deutlich anders. Da muß man sich umgewöhnen. Eine neue Version, welche die Änderungen welche man vornimmt, nicht sofort mit den RAW-Daten verrechnet, sondern wie Photoshop mit einer JPG-Vorschau, ist wohl noch nicht in Aussicht.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:RAW-Entwicklung

Gartenlady » Antwort #115 am:

Die neue Photoshop Version ist vermutlich tatsächlich gut für mich. Ich finde die Arbeit mit NX2 auch nicht einfach und übersichtlich, obwohl es natürlich auch gute Features gibt. Immerhin scheint Photoshop inzwischen auch diese genial einfache Möglichkeit zu kennen Bilder korrekt in die Waage zu bringen. Die Frage ist derzeit allerdings, ob Photoshop die neue Kamera schon kennt, wie finde ich das denn raus?
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:RAW-Entwicklung

birgit.s » Antwort #116 am:

Welche Kamera ist es denn? Wenn es die D7000 ist, kann ich es ausprobieren.Capture NX2 gilt vom Ergebnis her als der beste RAW Konverter für Nikon Dateien, die Einarbeitung fällt, wenn man von Photoshop kommt, allerdings schwer. Umgekehrt aber auch. Ich mag Camera RAW einfach weniger, was sicher daher kommt, dass ich mit Capture NX begonnen habe.Das Konzept mit der xml Datei ist für die Datensicherung und bei einer Bilderdatenbank auch nicht ideal. Da mag ich das Nikon Konzept alles in die NEF zu schreiben mehr.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:RAW-Entwicklung

Gartenlady » Antwort #117 am:

Welche Kamera ist es denn? Wenn es die D7000 ist, kann ich es ausprobieren.
ja, die D7000. Hast Du sie auch? In einem bestehenden CS5 kann sie eigentlich nicht enthalten sein, aber es müsste ein Update geben.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:RAW-Entwicklung

birgit.s » Antwort #118 am:

Ich hab auf auf der Photokina Bilder mit den Testkameras gemacht und daher einige D7000 Dateien. Waren zwar nur Serienvorläufer, aber das Format sollte gleich sein, gestern hab ich sie zum ersten Mal bei einem meiner Fotohändler stehen sehen. Mit den Dateien von der Photokina kann ich rumprobieren. Adobe macht fast jede Woche Updates, die ich ohne lange nachzuschauen drüberbügele. Ich werde heute Abend mal nachschauen.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:RAW-Entwicklung

Gartenlady » Antwort #119 am:

Danke schon mal.Dass Capture NX2 mit den Nikon-Formaten am besten klarkommt ist gar keine Frage, deshalb habe ich oft genug auf die Basis-Raw-Entwicklung von ViewNX zurückgegriffen, weil ich auch mit größten Bemühungen aus dem Photoshop-Converter nicht das OOC-Egebnis bekommen konnte.Der Photoshop-Converter ist allerdings derart einfach in der Bedienung, damit kommt wirklich jeder zurecht, was man von NX2 sicher nicht behaupten kann.Vielleicht sollte ich doch beides haben ;) P.S. übrigens sind die Bilder nach der Konvertierung durch NX2 kleiner als vorher. Mit den D90-Bildern ist das nicht der Fall.
Antworten