News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wie macht man Lauberde? (Gelesen 104714 mal)
- thuja thujon
- Beiträge: 21294
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wie macht man Lauberde?
Laubkompost hat den Vorteil das er weniger Salz enthält als Kompost aus Gemüseresten usw.
1 Teil Laubkompost
1 Teil Sand
2 Teile lehmige Gartenerde
ist ein Grundrezept, das je nach Anforderungen noch mit Blähton, Ziegelbruch, Lava usw abgestimmt werden kann.
Fingerprobe und Erfahrung entscheidet letztendlich über die genaue Zusammensetzung.
1 Teil Laubkompost
1 Teil Sand
2 Teile lehmige Gartenerde
ist ein Grundrezept, das je nach Anforderungen noch mit Blähton, Ziegelbruch, Lava usw abgestimmt werden kann.
Fingerprobe und Erfahrung entscheidet letztendlich über die genaue Zusammensetzung.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Wie macht man Lauberde?
Ich bin auch gerade dran, den Laubkomposter aufzulösen. Ich habe mir vor Jahren mehrere Drahtgitter gekauft, die ich miteinander verbinden und in der Form variieren kann. Jedes Jahr im Herbst stelle ich sie an eine Stelle, an der ein neues Beet hin soll. Unten rein kommt Pappe, dann fülle ich sie mit (gehäckseltem) Laub, hauptsächlich Lindenlaub, das ich haufenweise habe. Im kommenden Herbst löse ich den Laubkomposter auf: Die obere weniger verrotete Schicht, kommt als Basis in den neuen Komposter. Der entstandene Laubkompost wird beim Anlegen des neuen Beetes in die Erde - mal weniger mal mehr lehmhaltige Erde - eingearbeitet. Die Pappe ist bis dahin meistens weg, das Gras auch. Habe den Kompost auch schon zwei Jahre stehengelassen - dann ist alles sehr fein. :D Überschüssiger Laubkompost wird auf die Schattenbeete verteilt. Gerade bin ich den Kompost am Einarbeiten. Ist die Erde sehr lehmhaltig, kommt noch ein bisschen Sand dazu, aber meistens reicht der Laubkompost. Toller Start für ein neues Beet!
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Wie macht man Lauberde?
Prima, damit komme ich gut klar. So habe ich einen Anhaltspunkt. Danke, thuja thujon.
Für Aussaaterde würde ich den Sandanteil erhöhen. Benutzt du/ihr Laubkompost auch dafür?
Lutetia, das klingt nach einer sehr guten Vorgehensweise. :D
Für Aussaaterde würde ich den Sandanteil erhöhen. Benutzt du/ihr Laubkompost auch dafür?
Lutetia, das klingt nach einer sehr guten Vorgehensweise. :D
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- thuja thujon
- Beiträge: 21294
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wie macht man Lauberde?
Aussaaten sind bei mir u.a. wegen den Multitopfplatten recht speziell, aber ja, Laubkomposterde geht auch für Aussaaten oder Stecklinge. Vor 100 Jahren gab es nichts anderes. Da war das Standard.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21294
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wie macht man Lauberde?
Ich kann mich eigentlich nur wiederholen und erneut den Becker Dillingen, Ernährung der gärtnerischen Kulturpflanzen empfehlen.
Die 3. Auflage von 1943 ist die letzte, ich habe nur die erste von 1933.
In der wird auch noch Holzerde erwähnt, welche aber damals schon rückläufig war weil sauer werdend.
Rasenerde, Nadelerde, es gibt viele Erdarten die man kennen sollte wenn man weg von den Torfhaltigen Tüten aus dem Laden möchte.
Antiquarisch ist das Buch noch für ab 20 bis 35€ zu haben und vermittelt sehr viel Gärtnerisches Grundwissen und altes Handwerk vor dem Wirtschaftswunder und der materialistischen Welt.
Die 3. Auflage von 1943 ist die letzte, ich habe nur die erste von 1933.
In der wird auch noch Holzerde erwähnt, welche aber damals schon rückläufig war weil sauer werdend.
Rasenerde, Nadelerde, es gibt viele Erdarten die man kennen sollte wenn man weg von den Torfhaltigen Tüten aus dem Laden möchte.
Antiquarisch ist das Buch noch für ab 20 bis 35€ zu haben und vermittelt sehr viel Gärtnerisches Grundwissen und altes Handwerk vor dem Wirtschaftswunder und der materialistischen Welt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Wie macht man Lauberde?
Das Buch habe ich zwar nicht, aber andere antiquarische, auf Praxis ausgerichtete Bücher. Guter Hinweis, da mal nachzulesen. Ja, ich will weg vom Torf und finde käuflich zu erwerbende torffreie Erden sehr hochpreisig. Jedenfalls wird mir das auf Dauer zu teuer. Das muss und kann anders gehen.
Bei dem Laubkompost, den ich nun ansetzen werde, lasse ich das Walnusslaub wahrscheinlich ganz weg. Vorher hatte ich eine Mischung mit deutlich mehr Walnusslaub. Klar, ist ja auch der größte Baum in meinem Garten. Da bin ich wegen der säuernden Wirkung noch etwas unsicher und mache noch einen Test. Für getrennte Haufen fehlt mir aktuell der Platz, glaube ich. Ich habe auch nicht so viele Sauer liebende Kulturen.
Bei dem Laubkompost, den ich nun ansetzen werde, lasse ich das Walnusslaub wahrscheinlich ganz weg. Vorher hatte ich eine Mischung mit deutlich mehr Walnusslaub. Klar, ist ja auch der größte Baum in meinem Garten. Da bin ich wegen der säuernden Wirkung noch etwas unsicher und mache noch einen Test. Für getrennte Haufen fehlt mir aktuell der Platz, glaube ich. Ich habe auch nicht so viele Sauer liebende Kulturen.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Starking007
- Beiträge: 11556
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Wie macht man Lauberde?
Das mit dem Sauer wird überschätzt.
Ausserdem ist zuviel Säure extrem einfach mittels Kalk drunterpudern zu neutralisieren.
Geht schneller als Laub wegfahren.
Ausserdem ist zuviel Säure extrem einfach mittels Kalk drunterpudern zu neutralisieren.
Geht schneller als Laub wegfahren.
Gruß Arthur
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Wie macht man Lauberde?
Dass ich aufkalken kann, ist klar. Das werde ich nach dem Test ggf. auch mit dem Teil, der zur Blumenerde vermischt werden soll, tun. Ich kann das eben nicht einschätzen, ob's überschätzt wird, oder nicht. Allerdings braucht das Walnusslaub bei mir auch 2 Jahre bis es verrottet ist. Ob das schneller zu schaffen ist? Wenn ich nun allen Kompost verarbeite, brauche ich im jährlichen Rhythmus Nachschub.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- thuja thujon
- Beiträge: 21294
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wie macht man Lauberde?
Meist werden Säure mit Gerbstoffen verwechselt, historisch schon. Oder verwechselt mit Wuchshemmenden Phenolen. Bei Walnusslaub ist es zB das Juglon, was wohl die Hauptwirkung vom Walnusslaub ausmacht. Auch ein Phenol. https://de.wikipedia.org/wiki/Juglon
Sowas neutralisiert man dann nicht mehr mit Kalk, da muss man einfach abwarten bis es abgebaut ist.
Für Lauberde wird deshalb bevorzugt Laub von Weichholzarten eingesetzt, das verrottet schneller als anderes Laub.
Grundsätzlich sind die meisten Komposte eher zu kalkhaltig als sauer.
Sowas neutralisiert man dann nicht mehr mit Kalk, da muss man einfach abwarten bis es abgebaut ist.
Für Lauberde wird deshalb bevorzugt Laub von Weichholzarten eingesetzt, das verrottet schneller als anderes Laub.
Grundsätzlich sind die meisten Komposte eher zu kalkhaltig als sauer.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Wie macht man Lauberde?
Sehr interessant! OK, ich werde den Kompost zu Lauberde vermischen und es einfach ausprobieren. Sehe dann ja, ob etwas schlechter wächst. Und dann lasse ich dieses Laub jetzt wirklich weg. Gibt auch genug anderes. Apfel, Kirsche, Hasel, diverse Ziersträucher...
Und ja, ich hatte den Begriff "Gerbsäure" im Kopf. Überall trifft man darauf, auch hier im Forum wurde von säuernder Wirkung geschrieben.
Und ja, ich hatte den Begriff "Gerbsäure" im Kopf. Überall trifft man darauf, auch hier im Forum wurde von säuernder Wirkung geschrieben.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Wie macht man Lauberde?
thuja hat geschrieben: ↑24. Okt 2022, 09:07
Für Lauberde wird deshalb bevorzugt Laub von Weichholzarten eingesetzt, das verrottet schneller als anderes Laub.
Grundsätzlich sind die meisten Komposte eher zu kalkhaltig als sauer. Isso
Kurzübersicht:
Verrottung des Laubes von Bäumen und Sträuchern / wyssgarten.ch
Wer ist und was macht wyssgarten?
-> Am Hauptsitz in Zuchwil befindet sich ein 25'000 m2 grosser Versuchs- und Schaugarten.
Hier im Kompostforum Schweiz -> eingeben bei "Suchen nach" -> Walnusslaub
Gibt man Laub ein, werden noch weitere Beiträge angezeigt.
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Konstantina
- Beiträge: 3274
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wie macht man Lauberde?
Gestern habe ich Linden und Platanenlaub gesammelt. Trennen war unmöglich und ich habe mich dieses Mal für kompostieren im Säcke entschieden. Bei befüllen der Säcke habe ich nach 20 cm. lockeren Schicht ca. eine Esslöffel Kalkstickstoff dazugegeben und danach zusammengedrückt.
-
- Beiträge: 461
- Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
- Kontaktdaten:
Re: Wie macht man Lauberde?
In welche Kategorie gehört denn Magnolienlaub?
Das verrottet ja ewig nicht, ist wie Leder. Behandelt man das wie Nußlaub?
Das verrottet ja ewig nicht, ist wie Leder. Behandelt man das wie Nußlaub?
Alles Wahre ist einfach
- goworo
- Beiträge: 4019
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Wie macht man Lauberde?
Magnolienlaub ist auch mein Problem. Lässt man es liegen, dann bildet sich ein für die meisten Pflanzen ein undurchdringlicher Filz. Ich versuche zumindest den größten Teil des Laubs aus den Beeten zu entfernen und mittels Rasenmäher zu häckseln. Das zerkleinerte Material kann dann wieder in den Beeten verteilt werden.
-
- Beiträge: 461
- Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
- Kontaktdaten:
Re: Wie macht man Lauberde?
Liegenlassen geht da ja gar nicht! ::) Aber der Wind verteilt es überall im Garten, die großen Pletschen segeln ja prächtig ;D , darum hat man länger was davon. Das ganze folgende Jahr über holen es mir die Amseln wieder aus Hecke, Sträuchern etc.
Aber wuchshemmende Stoffe hat es nicht? Ich kann es also ganz normal mulchen oder kompostieren?
Aber wuchshemmende Stoffe hat es nicht? Ich kann es also ganz normal mulchen oder kompostieren?
Alles Wahre ist einfach