Seite 8 von 33

Re:Schattenstauden 2010

Verfasst: 20. Apr 2010, 21:36
von troll13
Ich habe bei Dicentras die Erfahrung gemacht, dass man sich die Töpfe beim Kauf recht genau angucken muss.Sie müssen schon gut durchwurzelt sein. Am besten im Frühjahr kaufen. Was den Winter im Topf überstanden hat, ist meistens auch fit genug für den Garten.Trotzdem habe ich bei einigen Sorten auch nach zwei Jahren Standzeit Ausfälle gehabt. Ich glaube, besonders die horstig wachsenden Sorten mögen im Winter keine nassen Füße.

Re:Schattenstauden 2010

Verfasst: 21. Apr 2010, 07:15
von sarastro
Ich hatte schon so ziemlich alle Dicentrasorten in Kultur. Es ist eigentlich ein undankbares Geschäft, weil die meisten im Topf relativ kurzlebig sind. Darum sollten möglichst schnell alle verkauft werden!Um Mutterpflanzen aufzubauen, braucht man einen guten, humosen Boden. Beeindruckend schön ist 'Bacchanal' oder 'Luxuriant', welche beide bis ultimo blühen.Am besten funktioniert noch die Vermehrung von D. cuccularia und D. canadense in den Töpfen. Schließlich kann ich nicht mein gesamtes Sortiment auspflanzen!

Re:Schattenstauden 2010

Verfasst: 21. Apr 2010, 08:14
von Gartenlady
Dicentra cucullaria gehört auch zu denen, denen es bei mir nicht so recht gefällt. Sie kommen zwar jerdes Jahr brav wieder, blühen aber nicht :-\

Re:Schattenstauden 2010

Verfasst: 21. Apr 2010, 09:13
von knorbs
hat jemand das asiatische dicentra peregrina in kultur?

Re:Schattenstauden 2010

Verfasst: 21. Apr 2010, 12:35
von Katrin
Spannend :o - schaut aber eher nach einer Steingartenpflanze aus.

Re:Schattenstauden 2010

Verfasst: 21. Apr 2010, 15:35
von trudi
Mit den kleinen Dicentras habe ich keine Probeme, dafür mickern viele andere Pflanzen.

Re:Schattenstauden 2010

Verfasst: 21. Apr 2010, 16:14
von Gartenlady
hat jemand das asiatische dicentra peregrina in kultur?
Ich hatte mal eine D. peregrina, es war aber eine Auslese, oder Hybride *weißnichtmehr jedenfalls hatte sie Dicentra-Laub und wunderhübsche rosaweiße Blüten. Aber natürlich war das nichts für mich, auch (oder wegen) im Topf ist sie leider eingegangen. Die Pflanze hatte ich beim Jubiläumsgartenenvent des Hessenhof bei einer schwedischen Gärtnerei gekauft.

Re:Schattenstauden 2010

Verfasst: 21. Apr 2010, 16:42
von knorbs
Spannend :o - schaut aber eher nach einer Steingartenpflanze aus.
jein...da wir alle flachlandtiroler sind, müssen solche alpinen schätze wie dicentra peregrina hier im halbschatten gepflanzt werden. ich meine im srgc forum gelesen zu haben dass sie in sand kultiviert wurden. dafür fände sich ein plätzchen. 8)

Re:Schattenstauden 2010

Verfasst: 21. Apr 2010, 16:48
von cornishsnow
Dicentra peregrina wächst am Standort in fast reinem Vulkangestein und wird lediglich durch Taubildung bewässert, die Kultur soll nur im Kalthaus unter Schwierigkeiten möglich sein, meist faulen die Pflanzen aber nach kurzer Zeit. Die Hybriden mit dieser Kostbarkeit sind einfacher, benötigen aber auch einen hohen mineralischen Anteil im Substrat und einen halbschattigen Standort. Mir fällt jetzt als Sorte nur 'Candy Heart' ein, es gibt aber noch mehrere andere Herzchen, vermutlich war die Pflanze von Gartenlady auch eines dieser Herzchen. ;)

Re:Schattenstauden 2010

Verfasst: 21. Apr 2010, 17:28
von Gartenlady
Nein, es war keins der Herzchen, hatte einen irgendwie schwedisch klingenden Namen. Ich hatte die Pflanze im empfohlenen Substrat trocken aber sonst ungeschützt aufgestellt. Winterhärte wurde ihr von den Verkäufern attestiert, aber natürlich sollte sie trocken stehen.

Re:Schattenstauden 2010

Verfasst: 21. Apr 2010, 17:31
von ebbie
Dicentra peregrina ist eine legendäre Rarität und wohl nur unter größeren Schwierigkeiten zu halten. Ich habe sie dieses Jahr ausgesät - allerdings hat noch nichts, trotz g.a., gekeimt.Ich hab' Dicentra 'Burning Hearts', die nach anfänglichen Schwierigkeiten jetzt ganz gut ausschaut. Ist das auch eine Peregina-Hybride?

Re:Schattenstauden 2010

Verfasst: 21. Apr 2010, 17:39
von Gartenlady
@ebbie, lies mal hier Meine Pflanze trug peregrina mit im Namen, der zweite Bestandteil (Sortenname????) war ein schwedischer Städtename, so weit ich mich erinnern kann.

Re:Schattenstauden 2010

Verfasst: 21. Apr 2010, 17:43
von Gartenlady
Ich habe gegoogelt nach Dicentra peregrina Göteborg und das hier gefunden:
Ich bin übrigens ganz happy, weil Dicentra peregrina x oregana ´Göteborg´ überlebt hat, ich habe sie jetzt samt Topf an einer trockenen Stelle eingegraben :)
Zitat von mir aus dem Jahr 2007 bei Garten pur ;D Man sieht welche Hybride es war, sie hat also einen Winter überlebt und ist dann trotzdem eingegangen.

Re:Schattenstauden 2010

Verfasst: 21. Apr 2010, 17:59
von ebbie
Danke für die Quelle, Gartenlady. Ich habe meine Burning Hearts im Freien. Der Winter scheint ihr nichts ausgemacht zu haben.

Re:Schattenstauden 2010

Verfasst: 21. Apr 2010, 20:29
von troll13
Dicentra peregrina ist eine legendäre Rarität und wohl nur unter größeren Schwierigkeiten zu halten. Ich habe sie dieses Jahr ausgesät - allerdings hat noch nichts, trotz g.a., gekeimt.Ich hab' Dicentra 'Burning Hearts', die nach anfänglichen Schwierigkeiten jetzt ganz gut ausschaut. Ist das auch eine Peregina-Hybride?
Nach meinem Wissen sind sowohl 'Burnung Hearts' als auch 'Candy Hearts' Hybriden aus D. pergrina und D. eximia.Letztere habe seit vier Jahren als Unterpflanzung in einem Clematistopf, der den Winter über relativ trocken im Regenschatten steht. Clematis und Dicentra haben den Winter im Freien wieder gut überstanden und treiben fröhlich aus.Ein Teilstück von 'Candyhearts' habe ich letztes Frühjahr ausgepflanzt. Sie stand den Sommer über recht feucht in einem Beet, das von der Beregnung meiner kleinen Containerfläche erfasst wird.Auch diese Pflanze treibt jetzt langsamaber sicher mehrtriebig wieder aus, obwohl ich sie schon Exitus glaubte.Ich habe jedoch einen sandig humosen Gartenboden mit gutem Wasserabzug.