
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborus-Aussaat (Gelesen 62284 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Re:Helleborus-Aussaat
Nachdem ich letztes Jahr vergeblich auf dieses erste Laubblatt gewartet hab und letztendlich nur die Sämlinge jetzt noch leben, die ich wegen Pflanzarbeiten frühzeitig evakuiert hatte, setzte ich sie jetzt halt im Keimblattstadium um. Ist ein bisschen fummelig, aber die sind robuster, als sie aussehen

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Helleborus-Aussaat
Okay.Wenn das erste Laubblatt entfaltet ist.![]()


Re:Helleborus-Aussaat
Das habe ich gleich sofort gemacht, alles, was zu dicht stand rausgepopelt, mit dem Zeigefinger ein Löchlein gemacht, rein, angegossen. Stehen aber erstmal alle um die Mutterpflanze herum. Bin kein besonders guter Topfgärtner.Ich bekam letztes Jahr einige schöne Helleborus geschenkt, die sich prompt ganz fleißig versamt haben. Die Sämlinge stehen dicht an dicht neben den Mutterpflanzen. Wann wäre denn wohl der beste Zeitpunkt/die richtige Größe, sie zu pikieren und an geeignete Stellen zu verteilen?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Helleborus-Aussaat
Gibts eigentlich sterile Helleboren?Um meine schwarze aus der "Ruby Star"-Linie hab ich in den drei Jahren den ich sie hab, noch keinen einzigen Sämling gefunden.Die andere, zeitgleich gekaufte dunkelrote Hellebore versamt sich dagegen extrem gut.
Re:Helleborus-Aussaat
Generell gibt es sterile Hybriden, ja. Ich hab allerdings auch Pflanzen, um die herum ich keine (oder in einem Fall nur sehr sehr wenige) Sämlinge finde, obwohl ich weiß, dass sie fruchtbaren Samen bilden. Achte doch dieses Jahr mal darauf, ob sie Samen bildet und säe den ggf gezielt aus, dann bist du schlauer...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Helleborus-Aussaat
Ich hatte unter den Blättern vergessenich nach dem Lesen dieses Thema geprüftDanke
Sommer 2014 gesät Samen von einer Pflanze in Garten


Re:Helleborus-Aussaat
Davon jäte ich jedes Jahr Unmengen - inzwischen schneide ich schon die verblühten Blüten ab, um die Samenbildung zu unterbinden. Hier stehen vier Sorten, die sich bewährt haben und optisch in die jeweiligen Beete passen - an Nachwuchs, egal wie er aussieht, besteht weder Bedarf noch Interesse; trotzdem schaffen es immer wieder welche, groß genug zu werden, um zu blühen. Heute hab ich grad eine unter einem großen freiwachsenden Buchs entdeckt.LG
Re:Helleborus-Aussaat
Vielen Dank für diese Information, hier in einem Aussaat-Faden.an Nachwuchs, egal wie er aussieht, besteht weder Bedarf noch Interesse
Re:Helleborus-Aussaat
Ging mir zwar darum, daß sich die Pflanzen ohne Aufwand von selbst versamen und bei Bedarf und Interesse abwarten ausreicht - aber das hat offenbar nicht jeder verstanden.Jetzt besser formuliert?PS: Samen an geeignete Stellen ausstreuen klappt genauso gut (hier auch an völlig ungeeigneten - auf Schotter in praller Sonne ohne Bewässerung).Vielen Dank für diese Information, hier in einem Aussaat-Faden.an Nachwuchs, egal wie er aussieht, besteht weder Bedarf noch Interesse
Re:Helleborus-Aussaat
Wie wahr...Ging mir zwar darum, daß sich die Pflanzen ohne Aufwand von selbst versamen und bei Bedarf und Interesse abwarten ausreicht - aber das hat offenbar nicht jeder verstanden.
Irm hat geschrieben:manchmal sät man nicht einfach, um mehr Pflanzen zu bekommen, sondern man kauft Samen von besonderen Sorten/Farben, die dann relativ teuer sind - und die man deshalb schon eher gezielt aussät![]()

Re:Helleborus-Aussaat
Gezielt an einem geeigneten Platz ausgesät keimt und wächst auch nicht schlechter als gezielt in einen Topf. Man spart sich allerdings das Pikieren und Auspflanzen und muß sich weiter darum kümmern. Daß man dabei ein besseres Gefühl hat, wenn es sich um teures Saatgut handelt, ändert meiner Erfahrung nach nichts am Kulturerfolg (das Zeug keimt ja auch wie wild, wenn die Elternsorten teuer sind).manchmal sät man nicht einfach, um mehr Pflanzen zu bekommen, sondern man kauft Samen von besonderen Sorten/Farben, die dann relativ teuer sind - und die man deshalb schon eher gezielt aussät![]()
Re:Helleborus-Aussaat
nun ja, bei samen von der anderen seite der erdhalbkugel, die sich im entgegengesetzten biorythmus befinden, sieht die sachlage anders aus.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Helleborus-Aussaat
Wenn Du Dich da nur mal nicht täuschst, Hemerrocallis. - Letzter Satz in der Klammer.Niemals würde ich Samen aus denen ich unbedingt Sämlinge haben will einfach so ins Beet streuen. Den Topf hab ich einfach viel besser unter Kontrolle. Er trocknet garantiert nicht aus, ich jäte die Sämlinge nicht aus versehen usw.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Helleborus-Aussaat
im topf ist ausserdem mäusesicher.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli