News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Stauden-Päonien 2010 (Gelesen 42287 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Stauden-Päonien 2010
Die Smouthii hat fast die ersten Blüte hinter sich.Das tolle an ihr ist, dass sie immer mehrere Blütenknöpfe am Stiel trägt, bis zu vier Stück. Die gehen dann nacheinander auch noch auf.Die Farbe stimmt auch in etwa. Das tränende Herz links ganz klein im Bild ist im gleichen Farbton aber etwas heller.Die darf man nur bei bewölktem Himme fotografieren, sonst zeigt die Kamera ein schrilles Rot.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Stauden-Päonien 2010
Meine p. anomala hat am 7. die erste Blüte geöffnet, mal sehen ob sie diesmal wieder die zwei Wochen reisst. Keine meiner P. blüht so ausdauernd wie die. Ich rede hier von der einzelnen Blüte!
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Stauden-Päonien 2010
Letzte Woche hab ich eine gut duftende Bauernpfingstrose (dachte ich)auf dem Wochenmarkt für die Vase meiner Frau gekauft. Das Teil war halbgefüllt rosa(iiih)Leider war sie von anfang an etwas auf der schlappen Seite. Dann oh Wunder verfärbte sie sich zu einem zarten Gelb.Was ist denn das für eine?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Stauden-Päonien 2010
Auch wenn sie vielleicht ins Arboretum gehört... (Ich habe es nicht so mit Paeonia suffruticosa)Paenia ludlowii hat nach dem Winter doch noch an zwei Spitzen Blüten ausgebildet.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Beiträge: 7337
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Stauden-Päonien 2010
Sie gehört sicher dorthin; aber wie halten wir es dann mit den intersektionellen Päonien?Auch wenn sie vielleicht ins Arboretum gehört... (Ich habe es nicht so mit Paeonia suffruticosa)Paenia ludlowii hat nach dem Winter doch noch an zwei Spitzen Blüten ausgebildet.
Re:Stauden-Päonien 2010
da müssen die Moderatoren dann an geraden Tagen ins Arboretum und an ungeraden Tagen in die Stauden verschieben.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Stauden-Päonien 2010
Aus NordjapanPaeonia japonica
Re:Stauden-Päonien 2010
paeonia japonica wurde ja zu obovata gestellt. weshalb man der japanischen obovata nicht einmal einen varietätsstatus zubilligt bleibt mir bei den deutlichen blüten unterschieden ein rätsel.hier die chinesische schwester (foto heute) und die blüte im vergleich zur deutlich unterschiedlichen japanischen obovata:[td][galerie pid=64625]Paeoniaobovata[/galerie][/td][td][galerie pid=29256]Paeoniaobovata[/galerie][/td][td][galerie pid=22244]Paeoniaobovata/japonica[/galerie][/td]
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Stauden-Päonien 2010
hier nochmal die paeonia cambessedesii...im aufblühen verändert sich etwas die farbe...sieht sie nicht wie gemalt aus 

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Stauden-Päonien 2010
Du bist doch ein Künstler. Arbeitest halt mit Pflanzen
:DWo andere einen Pinsel oder Meissel verwenden nimmst Du deinen grünen Daumen.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Stauden-Päonien 2010




Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.