blühen Eure Kürbisse schon? Mein mickern angesichts der Kälte immer noch im Zweiblattstadium
Hier blüht auch noch nix... Haben zwar schon deutlich mehr Blätter, aber noch nicht mal männliche Blüten in Sicht. Mich macht allerdings ein leichter Grauschleier auf den Blättern der ersten Charge, die ich ausgepflanzt habe nervös Bin noch nicht sicher ob es die Blattzeichnung ist oder bereits Mehltau Ich habe aber eine Gurkensorte die auch seit Wochen im Zweiblattstadium vor sich hin mickert
Meine sind auch viel kleiner als letztes Jahr um diese Zeit, haben erst 2 bis 6 richtige Blätter. Was mich erstaunt ist, dass sie trotzdem Blütenknospen in masse zeigen. Eine männliche Blüte (Delicia F1/Ebisu F1) ist schon aufgeblüht und am Gelben Zentner sind auch schon weibliche Knospen. Das verstehe wer will .
Wahre Gärtner sterben nie
- sie schauen sich nur die Kartoffeln von unten an.
So, die Kürbisse kommen langsam in Gang und erobern die angrenzende Wiese. Ein kleiner Hokkaido ist auch schon zu sehen.Die Zucchini sind mit Blättern immer noch sehr sparsam, blühen aber inzwischen gut und auch hier sind die ersten Früchte zu sehen. Die Größte ist jetzt ca. 6 cm.
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Jo, auch hier legen sie endlich los. Es ist ja die dritte Charge, die da rausgepflanzt worden. Von 12 Pflanzen sind 3 geblieben. Schnecken killten die erste Ladung und die zweite fiel einer Katze zum Opfer, die mein Pflanzgefäss ( Zisternenring) als Schiethaus benutzt hat. Mit Schneckenkorn plus einem drüber gelegten Gitter kommt nun doch noch das happy end..
Endlich, jetzt wachsen sie wie verrückt ;DMan kann ihnen direkt dabei zuschauen.Zucchini (Costata Romanesco)haben wir schon zweimal geernet, köstlich!Der weisse Alba tök ist auch in wenigen Tagen erntereif.Die Kürbisse wachsen gewaltig in die Länge und bilden langsam die ersten Blüten.So macht gärtnern Spass
Meine Kürbisse wachsen gut, die Hokkaido haben schon kleine Früchte, Butternut blühen auch. Bei den Zucchini habe ich von einer gekauften Pflanze schon 3x geerntet und von einem selbst gesäten gelben Patisson auch eine Frucht.
Ich habe heute erst realisiert, dass meine Patisson nicht gekommen ist. Ob es noch klappt, wenn ich jetzt noch eine aussähe? Sie muss ja nicht viel tragen, nur ein bisschen für Fotos .
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Hallo,nachdem meine 4 Hokkaido-Pflanzen mittlerweile prächtig gewachsen sind und ich feststellen musste, dass 4x1m doch ein bisschen klein sind (mittlerweile liegen die Ausläufer zwischen Buschbohnen, Johannisbeersträuchern und Lauch) habe ich bisher etwa ein Dutzend wachsender Früchte.Die grösseren werden wohl schon etwas mehr als ein Kilo wiegen, denn ein kleineres Exemplar hatte sich heute plötzlich beim "Routine-Check" vom Stängel befreit (wenn es nicht schon vorher ab war) Dieses recht kleine Ding wog immerhin schon gut 600 Gramm.Ist der Kürbis jetzt eigentlich schon zu gebrauchen ? Wielange brauchen Hoikkaido so im allgemeinen bis zur vollreife ? Und woran kann ich das gegebenenfalls erkennen ?Schon mal DankeMatthias
Habe gelesen, dass man unausgereifte Kürbisse wie Zucchini essen können soll, habe es aber noch nie ausprobiert.Die Zeit, welche ein Hokkaido zum ausreifen braucht, hängt vom Wetter ab.Das der Hokkaido vollreif ist erkennt man daran, dass der Stengel verholzt, dass heißt er färbt sich von gelb und glatt nach orange-braun-weiß und wird ganz rau, schrundig und platzt parallel zur Stängelrichtung in Rissen auf. Außerdem ist der Kürbis tieforange verfärbt (außer an der Stelle, an der er auf dem Boden aufliegt). Und zu letzt: wenn du dem Kürbis alle Früchte belassen hast, welche er ansetzte, bekommt er, wenn der erste Schwung Kürbisse abgereift ist, wieder neue weibliche Blüten.
Wahre Gärtner sterben nie
- sie schauen sich nur die Kartoffeln von unten an.
Man kann die unreifen Hokkaidos essen aber sie schmecken meiner meinung nach nicht besonders, gerade das mehlige nussige was für sie typisch ist kommt ja erst später mit der reife.