Re:Viola - die Veilchen
Verfasst: 26. Apr 2012, 23:14
Hier die Blüte von Viola canadensis:



Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Hierbei handelt es sich in den meisten Fällen (bei handelsüblich unter diesem Namen laufenden Saatgut wohl immer) um eine rosa blühende Form von Viola riviniana. Blattschnitt und Behaarungsmerkmale, auch die Größe der Pflanzen, unterscheiden sich sehr deutlich von denen bei echten Viola rupestris.HAllo,hier blüht z.Zt. die rosa Form von Viola rupestris:...
WowHier die Blüte von Viola canadensis:
Sind die Blätter richtig schön dunkelrotgrün?Beifang einer Pflanzenlieferung. Ist das V. labradorica oder gibt's was Ähnliches zum Verwechseln?
Echt?Meins ist nach zwei Jahren verschwunden, die Schnecken haben es wohl zu stark geliebt :'(Massen von dem wäre super.Bei mir vermehrt sich in Massen nur so ein gewöhnliches Hundsveilchen.So mag ich das Koreana-Veilchen - klein und bescheiden. Leider wird es später zum Unkraut.
Schon so wie die Bilder im Netz von V. labradorica. Ich dachte nur, die Gattung ist vielleicht derart vielschichtig, daß das allein als Merkmal nicht ausreicht.Sind die Blätter richtig schön dunkelrotgrün?
Der wahrscheinlichkeitstheoretische Ansatz setzt aber zunächst einmal voraus, daß Du die zugrundeliegende Ergebnismenge, den Wahrscheinlichkeitsraum, kennst. Und dessen Inhalt ist hier abhängig vom Ursprung des Beifangs. À priori ist also nichts klar.Kommt ein Päckchen aus einem Sammlergarten, kommt bei Beifängen nicht selten gleich eine halbe Gattung in Frage, nur gerade die Arten nicht, die man in jedem Baumarkt bekommt.Es ist einfach am wahrscheinlichsten, dass es sich um labradorica handelt. Andere dunkellaubige sind meines Wissens nicht in Gärtnereien verbreitet.