News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Da kann man sicher basteln mit einem Bambushalm und als Tülle den getrockneten Fruchtstand von Lotos - der passt von der Form und hat bereits Löcher. Ökologisch wäre es jedenfalls.
Ihr driftet weit ab... ;DHier ein paar ganz banale Kannen:Die praktische gelbe (5l, doch nicht 10), die Tülle war mal länger, hat jemand abgenagt...Die mit der die Tomaten bewässert werdenDie Fledermaus mit EisschadenDie kleine Fledermaus, viel gebraucht, vom Nachbarsmüll:
Weil neben der Aufschrift BAT eine Fledermaus eingeprägt ist, oben auf der Kanne.
Ah so, ich dachte wegem Aussehen. Auch mit viel Fantasie kriegte ich nicht ganz eine fledermausartig aussehende Giesskanne vor meinem inneren Auge hin!Ansonsten sind auch sie mir viel zu schwer und dienen hier nur noch der Dekoration!Leider ist es viel zu dunkel um Fotos zu machen, hole es aber dann gelegentlich nach.
Dieses Fledermauslogo zierte auch Lötlampen. Die letzten DDR-Gießkannen wurde unter dem Markenzeichen „Foron“ hergestellt. Die Fabrik ist vermutlich dieselbe gewesen. Gegen vom Frost ausgebeulte Geißkannenböden helfen übrigens ein paar Schläge mit dem Gummihammer.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Dieses Fledermauslogo zierte auch Lötlampen. Die letzten DDR-Gießkannen wurde unter dem Markenzeichen „Foron“ hergestellt. Die Fabrik ist vermutlich dieselbe gewesen. Gegen vom Frost ausgebeulte Geißkannenböden helfen übrigens ein paar Schläge mit dem Gummihammer.
Dieses Fledermauslogo zierte auch Lötlampen. Die letzten DDR-Gießkannen wurde unter dem Markenzeichen „Foron“ hergestellt. Die Fabrik ist vermutlich dieselbe gewesen. Gegen vom Frost ausgebeulte Geißkannenböden helfen übrigens ein paar Schläge mit dem Gummihammer.