News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Das richtige Hühnerhaus? (Gelesen 83924 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re:Das richtige Hühnerhaus?

GartenfrauWen » Antwort #105 am:

Wir haben Hunde und ich musste grade dran denken, dass mal ein Nachbar zu mir gesagt hat, dass er den Hunden vom ersten Stock aus so gerne beim Spielen zuschaut! Deine Hühner, keine Ahnung, ob das bei allen so ist, haben etwas total beruhigendes :)
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18487
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Das richtige Hühnerhaus?

Nina » Antwort #106 am:

Ich glaube das ist mit allen Hühnern so. :)
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Das richtige Hühnerhaus?

SusesGarten » Antwort #107 am:

Nee, da war ich noch Anfänger ... ;) Ich schaue mir die Filme auch immer wieder gerne an. :)
Danke, ich bin auch Anfänger. Ich habe erst 2 Jahre Hühner und wollte ihnen so eine Leiter bauen, weil sie eine neue Stange haben und die dicken Mädels schlecht runter kommen. Dann mache ich jetzt lieber die Stange weiter nach unten.
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18487
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Das richtige Hühnerhaus?

Nina » Antwort #108 am:

... weil sie eine neue Stange haben und die dicken Mädels schlecht runter kommen. Dann mache ich jetzt lieber die Stange weiter nach unten.
Oder ein Brett als Zwischenetage. Das klappt auch ganz gut.Der Jussi entwickelt sich immer besser! Ich kann gar nicht glauben, was ich für ein Glück mit ihm habe. :D Er kräht (bis jetzt) nur früh morgens. Er ist extrem aufmerksam und warnt ganz toll bei Gefahr. Er ist kein brutaler "Liebhaber". Er gibt wirklich jedes Fitzelchen (Mehlwürmer, Regenwürmer, Trauben, Sonnenblumenkerne) das ich extra füttere liebevollst fast devot an die Mädels weiter. Und nett anzusehen is er auch noch. :)
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Das richtige Hühnerhaus?

SusesGarten » Antwort #109 am:

Mit Jussi scheinst Du einen Glücksgriff getan zu haben. Ich lese so oft von brutalen Hähnen (und habe auch ein vom Hahn schwer verletztes Huhn aufgenommen), dass man froh sein muss auf Anhieb einen Cavalier erwischt zu haben.Eine Zwischenetage haben meine Huhns schon. Darüber kommen sie auf die hohe Stange. Nur runter wollen sie mit einem Sprung und dazu ist es im Stall zu eng. Also kommt jetzt die Stange tiefer und gut ist es.
Viele Grüße, Susanne
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Das richtige Hühnerhaus?

Albizia » Antwort #110 am:

Ach, was für ein schönes Filmchen. :D Wie Fisalis erst kritisch, ob von den "Dingern" wirklich keine Gefahr ausgeht, dann ratlos und anschließend neugierig guckt. Dann, als er sich endlich traut, sie zu inspizieren auch gleich noch für seine Mädels eine Runde "probeliegt". Herrlich.Nina, wie schön, dass Jussi sich so toll macht. Ich bin schon ganz neugierig auf ihn. :D @GartenfrauWen, wenn du alle Filme durch hast, bist du schon hühnerinfiziert.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re:Das richtige Hühnerhaus?

GartenfrauWen » Antwort #111 am:

.... wenn du alle Filme durch hast, bist du schon hühnerinfiziert.
Hab ich schon durch.... ::) :-X
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: Das richtige Hühnerhaus?

GartenfrauWen » Antwort #112 am:

Wie sieht denn in Euren Hühnerställen der Boden aus? Was sind Eure "Maßnahmen" gegen Mäuse?Stehen Eure Ställe mit Abstand zum Boden?Bitte gebt mir Tipps, auch gerne ganz allgemein in puncto Stall, was Ihr besonders wichtig findet oder beim "nächsten Mal" anders machen würdet?
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
Seed
Beiträge: 290
Registriert: 21. Jul 2014, 18:39

Re: Das richtige Hühnerhaus?

Seed » Antwort #113 am:

Hallo,GartenfrauWen.Wenn du es irgendwie einrichten kannst,dann stell dein Hühnerhaus auf Stelzen.Damit habe ich nur gute Erfahrungen gemacht.Was ich auch genial finde:Automatischer Türöffner und Voliere.Das erleichtert das Hühnerhalterleben ungemein.Morgens wenn der Türöffner die Klappe aufmacht können die Herrschaften in der Voliere rumspatzieren bis ich sie rauslasse.Der Türöffner kann auch auf eine bestimmte Uhrzeit programmiert werden.Das ist in Wohngebieten hilfreich wenn man einen Hahn hält.Abends kommen meine ziemlich pünktlich in die Voliere zurück,freiwillig,dann bringe ich ihnen eine Handvoll Haferflocken,geraspelte Karotten oder andere leckere Sachen.Dann mach ich die Voliere wieder zu.So ist mein Abendprogramm von den Zubettgehzeiten der Herrschaften völlig unabhängig.
Live is very short and there is no time for fussing and fighting my friend!
Beatles
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re: Das richtige Hühnerhaus?

SusesGarten » Antwort #114 am:

Der Stall meiner Hühner steht auf einer Betonplatte. Darauf ist ein Holzboden, da der Stall ein Gartenhaus ist. Auf dem Holz liegt ein PVC-Belag und darauf die Streu.Für mich wichtig ist, dass der Stall Stehhöhe für mich hat. Anfangs hatte ich einen kleineren Stall, in dem es sehr unangenehm war, weil ich bei der Arbeit immer gebückt stehen musste.Eine automatischen Türöffner möchte ich auch nicht mehr missen. Meine Mädels gehen immer sicher in den Stall, auch wenn sie abends nicht durch eine Futtergabe zum Stall gelockt werden. Eine Voliere habe und brauche ich nicht.
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18487
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Das richtige Hühnerhaus?

Nina » Antwort #115 am:

Ich habe wie Suse eine Betonplatte und darauf ein kleines Gartenhaus gesetzt. Zwischen Beton und Haus ist noch eine Teerpappe. Im Haus auch PVC un dauazf dann Leineneinstreu. Außen von der Seite habe ich noch Nestboxen angebaut, die ich mit einer Klappe öffnen kann. So kann ich an die Eier ohne den Stall zu öffnen.Hätte ich auf dem Foto doch nur den Bauch eingezogen ... ::)
Dateianhänge
huehnerhaus_mit_klappe.jpg
huehnerhaus_mit_klappe.jpg (19.03 KiB) 335 mal betrachtet
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Das richtige Hühnerhaus?

Quendula » Antwort #116 am:

Ein Kuschelbauch ist doch schööön :D ;).Mein Hühnerhaus ist/war auch mal ein Gartenhäuschen/Geräteschuppen. Kein Beton drunter, sondern Gehwegplatten, dicht in Trockenmörtel verlegt. Darauf mit Abstand der Boden, so wie die Schuppen zu kaufen sind. Im Scharrbereich der Hühner kam noch ein Betonstreifen rundherum. Drinnen habe ich das Holz an Wänden und Boden so belassen. Möglicherweise wird mir die Vogelmilbe irgendwann mal das Ding entern. Bisher hatte ich aber kaum Probleme damit. Im Sommer werden die Holzteile mit Kieselgur gepudert. Bisher reichte das gut aus.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18487
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Das richtige Hühnerhaus?

Nina » Antwort #117 am:

Ein Kuschelbauch ist doch schööön :D ;).
*grummel* ;DIm Winter kommt bei mir unter den PVC-Boden noch eine Styroporplatte.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Das richtige Hühnerhaus?

Quendula » Antwort #118 am:

Oooh, meinst Du, die Hühner brauchen das ????Hier bleibt alles so, wie es ist. Nur die Einstreu wird etwas dicker. Im ersten Winter dachte ich ja, ich muss noch eine Decke hinter die leicht verzogene Tür hängen oder die Astlöcher in den Wänden verschließen. Oder gar die Wände isolieren. Ist aber alles nicht nötig gewesen. Ganz so sehr friert ein Holzhaus dann doch nicht durch. Der Luftpuffer unter den Bodenbrettern isoliert auch noch etwas. Gut, die Ecke, in der das Haus steht, ist auch extrem windgeschützt.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: Das richtige Hühnerhaus?

GartenfrauWen » Antwort #119 am:

Ein Kuschelbauch ist doch schööön :D ;).
*grummel* ;DIm Winter kommt bei mir unter den PVC-Boden noch eine Styroporplatte.
Hast Du stattdessen schon mal an deep litter gedacht?
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Antworten