Ich hab nun beschlossen, folgende Samen zu ernten:a) Zwiebel (no name, von einer Nachbarin bekommen, ein Riesenteil und geschmacklich sehr gut) - hab bloss eine vom letzten Jahr eingepflanzt und jetzt ist sie schön am Blühen. Ich hoffe, es gibt einiges an Saatgut her.b) Radies "Flamboyant bicolor". Werde versuchen, nach Grösse zu selektionieren. c) Kopfsalat "Cocodelo", mein Lieblingssalat. Klein, knackig, schosst sozusagen nicht. d) Erbse "Frühes Wunder" (da werd ich gar nicht erst selektionieren, sondern einfach die speziell dafür gesetzten Pflanzen stehen lassen, bis die Hülsen trocken sind).
Ergebnis (nach langer Rebelei und Wasserprobe):a) und b) siehe Foto. c) klappte nicht (versuchte es im Topf - schlechte Idee)d) war zu verfressen und hab alle gefuttert.
Kaum hat man zum ersten Mal geerntet, reissen die einem das Zeug schon wieder aus den Fingern. Natürlich kannst du welche haben! Die Zwiebeln sind gelb und - jedenfalls bei meiner Nachbarin - Riesendinger.
Gratuliere, Nicole !!!! (auch zur wunderschönen Kurrent-Beschriftung - wie aus dem Bilderbuch !!!) Eine einzige Zwiebel ergab so viele Samen ?Was ist beim Salat schief gelaufen? Blühte er nicht? Wäre ja andererseits ein ganz gutes Zeichen für Kopfsalat !
Ja, ich hab mich auch gefreut ob der vielen Samen!Die Zwiebel hatte vier Blüten und zwar wirklich grosse. Ehrlich gesagt ist das in der Tüte nur etwa knapp zwei Drittel der Ursprungsmenge - bei der Wasserprobe gab's viele taube Samen. (Bei den Radies hingegen kaum welche.)Ach, der Salat. Der wurde von Raupen attackiert und schaffte es einfach nur, hochzustängeln (aber erbärmlich mickrig) - geblüht hat er nicht. War meine Schuld, es kam mir zu spät in den Sinn.Nächstes Jahr werde ich im Hochbeet Salate ausreifen lassen (für PSR) und dafür den ersten Satz nehmen.
Interessant, dass deine Zwiebel gleich 4 Blütenstängel hatte ! Ist ja fast "schalottenmäßig", wenn sie sich teilte! Merkte man das an der Zwiebel schon?