
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mikrobeet in Vollsonne - Ideen gesucht (Gelesen 15436 mal)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18534
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Mikrobeet in Vollsonne - Ideen gesucht
Nochmal etwas näher ran.Jetzt fehlt nur noch eine Portion Kies, damit es nicht austrocknet und wirklich pfegeleicht ist.

- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Mikrobeet in Vollsonne - Ideen gesucht
Freut mich, dass die Realisierung geglückt ist.Die Kombination Sedum, Heuchera, Gras finde ich sehr gelungen (wen wunderts
. Die Cosmos und das dunkle Sedum passen toll zusammen. Die Heuchera Creme brule hätte ich wohl nicht verwendet; ich meine, die beisst sich mit der Sedum. Aber man kann das wie Christopher Loyd auch als "Exotic Planting of an Adventurous Gardener" bezeichnen. Die ein oder andere Pflanze wird wohl noch verdrängt werden im harten Überlebenskampf um die wenige Fläche.

Liebe Grüße
Jo
Jo
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Mikrobeet in Vollsonne - Ideen gesucht
Im Detail: In spätestens drei Jahren gibt das einen prächtigen Molinia-Horst, zart umspielt von Sedum und Pennisetum.Die ein oder andere Pflanze wird wohl noch verdrängt werden im harten Überlebenskampf um die wenige Fläche.

- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Mikrobeet in Vollsonne - Ideen gesucht
...mein Tipp ist deckungsgleich.Im Detail: In spätestens drei Jahren gibt das einen prächtigen Molinia-Horst, zart umspielt von Sedum und Pennisetum.Die ein oder andere Pflanze wird wohl noch verdrängt werden im harten Überlebenskampf um die wenige Fläche.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18534
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Mikrobeet in Vollsonne - Ideen gesucht
Da habe ich auch hin und her überlegt. Aber dann dachte ich an: "Ich mag kräftige Farben" und habe es einfach gemacht. Im Winter wenn alles gelb ist, sieht es dann wieder dezent aus.Die Heuchera Creme brule hätte ich wohl nicht verwendet;

Und Verbena bonariensis wächst aus jeder Pflasterritze...Im Detail: In spätestens drei Jahren gibt das einen prächtigen Molinia-Horst, zart umspielt von Sedum und Pennisetum.Treasure-Jo hat geschrieben:Die ein oder andere Pflanze wird wohl noch verdrängt werden im harten Überlebenskampf um die wenige Fläche.


- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Mikrobeet in Vollsonne - Ideen gesucht
...ja das wäre toll; P.S.: Die Herren "Propheten" haben ja zum Glück meistens unrecht 

Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Mikrobeet in Vollsonne - Ideen gesucht
Dann wird aus dem Mikro- vielleicht (hoffentlich) ein Makrobeet.Und Verbena bonariensis wächst aus jeder Pflasterritze...![]()
![]()

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18534
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Mikrobeet in Vollsonne - Ideen gesucht
Wenn die Verbenen bei mir in jeder Pflasterritze wachsen, dann werden sie es dort doch sicher auch.

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18534
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Mikrobeet in Vollsonne - Ideen gesucht
Es ist ja nicht jeder so gartenbegeistert wie wir.Dann wird aus dem Mikro- vielleicht (hoffentlich) ein Makrobeet.Mal im Ernst (hoffe ich habe es nicht überlesen bislang) warum das Beet so mini und die gepflasterte Fläche so riesig? Keine Zeit, oder???



Re:Mikrobeet in Vollsonne - Ideen gesucht
Die Pfastersteine sind ja bestimmt nicht einbetoniert.
Die Begeisterung ist aber auch äußerst ansteckend - in meiner Umgebung fangen sich plötzlich Menschen für Gärten und Pflanzen zu interessieren, von denen ich es nie gedacht hätte.



- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18534
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Mikrobeet in Vollsonne - Ideen gesucht
So ist es...Die Pfastersteine sind ja bestimmt nicht einbetoniert.![]()



Re:Mikrobeet in Vollsonne - Ideen gesucht
Nina, das finde ich sehr schön gelungen! Das Motto Großzügigkeit ist jetzt gepflanzt!
Erinnert mich an mein purpurfarbenes Quartier. Allium sphaerocephalon tuts da gut mit Molinia arundinacea 'Transparent' [und Karl Foerster, zwei, die ich nie wieder zusammen bringen würde] und früher tat es dort die Heuchera Plumpudding gut. ;)Mein Ziel ist für den Frühling dort die Primula Cowichan völlig bodendeckend zu haben. Ich arbeite jeden Spätwinter dran.[td][galerie pid=63575]Primula Cowichan rot 1[/galerie][/td][td][galerie pid=63574]Primula Cowichan rot 2[/galerie][/td][td][galerie pid=63573]Primula Cowichan rot 3[/galerie][/td]
wachsen auf kleinstem Raum bis nahe an die hohen Gräserhorste heran.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Mikrobeet in Vollsonne - Ideen gesucht
Ist sehr schön geworden. :)Pearl, Deine Primeln sind toll!
Re:Mikrobeet in Vollsonne - Ideen gesucht
oh, du überraschst mich, danke für die Blumen.
Von den ganz dunkel reinroten Cowichan Primeln könnte ich Nina gerne etwas abgeben, wenn sie mag. Was ungewiss ist.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18534
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Mikrobeet in Vollsonne - Ideen gesucht
Die Cowichan Primeln sehen toll aus!
Meinbst du jetzt für das mikrobeet meiner Freundin oder für mich? 


Nina, das finde ich sehr schön gelungen! Das Motto Großzügigkeit ist jetzt gepflanzt!![]()
Vielen Dank!fromme-helene hat geschrieben:Ist sehr schön geworden.

