
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Malus Zierapfel (Gelesen 111766 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Malus Zierapfel
Meine erst im letzten Frühjahr gepflanzten Zieräpfel sind auf dem besten Wege zu einem meiner Lieblingsgehölze aufzusteigen. Nach überschäumender Blüte nun Aussicht auf viele schöne und auch leckere Früchtchen.Malus x zumi 'Butterball'
Malus prunifolia 'John Downie'
Malus x zumi 'Golden Hornet'
Jetzt schwebt mir noch Malus x zumi 'Professor Sprenger' vor
.

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Malus Zierapfel
Sehr schön, Chica.Da kannst du ja schon die Marmeladengläser vorbereiten....! 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Malus Zierapfel
Lt. Beschreibung ist das Laub von Malus Royalty im Vergleich zu anderen Zieräpfeln mit dunklem Laub, die im Laufe des Sommers vergrünen können, durchgehend braun-rot.Woraus kann doch eine Vergrünung resultieren?Und gibt es Erfahrungen mit anderen Malus Royalty auf Sandboden?
LG Janis
Re:Malus Zierapfel
Ich hab zwar keinen Royality aber mein sonnig stehender Coccinella hat den Sommer über seine "braunen" Blätter behalten.Ich kann mir vorstellen das zu wenig Sonne durchaus zur Vergrünung beiträgt, da Chlorophyll ein "bessere" Lichtausbeute ermöglicht.@ ChicaDanke für die Bilder
Es wäre super wenn du in diesem Faden: etwas zur Herbstfärbung von Butterball und Golden Hornet sagen könntest - vielleicht sogar mit Foto? (bettel)Meine Bäumchen (Evereste, Coccinella, Red Sentinel) färben noch nicht.LG pi

Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Malus Zierapfel
Schade. Aber der Austrieb (Foto #88 vom 30.4.) wird wieder so schön dunkel sein wie dieses Frühjahr? Oder auch nicht, da der Baum mittlerweile eingewachsen ist?Früchte hat der Royalty in seinem ersten Jahr übrigens ein paar bekommen, allerdings in der Grösse nur wie grosse Heidelbeeren. Wie kommt es denn eigentlich, dass der Prunus, der fast genau so dunkel steht wie der Malus, zuverlässig dunkellaubig ist? Ist das ein ganz anderes Erbgut?Ich hab zwar keinen Royality aber mein sonnig stehender Coccinella hat den Sommer über seine "braunen" Blätter behalten.Ich kann mir vorstellen das zu wenig Sonne durchaus zur Vergrünung beiträgt, da Chlorophyll ein "bessere" Lichtausbeute ermöglicht.
LG Janis
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Malus Zierapfel
auf einem apfelhof in unserer nähe stehen mehrere wunderschöne zieräpfel. es scheinen alle die gleiche sorte zu sein, zwei davon stehen aber sogar in kübeln vorm eingang des hofladens und erfreuen sich bester gesundheit und tragen ebenso reichlich äpfelchen wie die größeren in der erde stehenden genossen.hat jemand eine idee, welche sorte das sein könnte? red sentinel evtl? ich war zur blütezeit nicht auf dem apfelhof, somit weiß ich leider nicht ob er weiß oder rot geblüht hat...hier ein foto der früchte
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Malus Zierapfel
Ich sah am Wochenende einen 'Georgeous'. Der sah so aus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Malus Zierapfel
Von dem hab ich noch nie gehörtIch sah am Wochenende einen 'Georgeous'. Der sah so aus.

Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
- oile
- Beiträge: 32135
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Malus Zierapfel
Wo bleiben denn die Zieräpfel?Dieser hier steht seit zwei Jahren im Staudenbeet. Es gefällt ihm deutlich besser dort als Gartenzaun.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Malus Zierapfel
Malus 'Royalty' blüht hier aktuell. Heute beim Jäten fand ich unter ihm einige rotlaubige Sämlinge. Damit hätte ich gar nicht gerechnet.
- oile
- Beiträge: 32135
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Malus Zierapfel
Ich finde jedes Jahr Sämlinge von Malus 'Liset'. Einer davon ist schon so groß, dass er vielleicht noch dieses Jahr blüht (hoffentlich).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Malus Zierapfel
Was ist das denn für eine Sorte?Wunderschön!Meine sind fast durch: Bei Maypole und Adirondack rieseln schon die Blüten, Red Jade ist gerade auf dem Höhepunkt...Wo bleiben denn die Zieräpfel?Dieser hier steht seit zwei Jahren im Staudenbeet. Es gefällt ihm deutlich besser dort als Gartenzaun.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- oile
- Beiträge: 32135
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Malus Zierapfel
Ich kenne die Sorte nicht. Der Baum wächst sehr schlank. Die Äpfelchen sind häßlich (im Gegensatz zu 'Liset' mit dunkellackroten Äpfelchen).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!