News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Fotos meiner Gartenreise durch England (Gelesen 25862 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
ManuimGarten

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

ManuimGarten » Antwort #105 am:

Hallo Macrantha, das sind traumhafte Bilder. Ich überlege die ganze Zeit schon, dass ich auch mal so eine Gartenreise machen muß. :D
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

löwenmäulchen » Antwort #106 am:

Also ich nehm dann das Cottage auf dem letzten Bild 8)
Smile! It confuses people.
ManuimGarten

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

ManuimGarten » Antwort #107 am:

Du siehst aber, dass es schon mit Rosen zuwächst? Dh. du mußt dann warten auf den Märchenprinz.... ::)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

macrantha » Antwort #108 am:

So - zum Abschluss zeige ich Bilder aus East Lambrook Manor - der Privatgarten von Margery Fish.Sie ist "die" Gartenlady der Cottage-Gärten. Ihren Garten legte sie in den 50ern des letzten Jahrhunderts an. Zuerst war es nur das Wochenend/Sommerhaus und sie wählte Pflanzen, die ohne große Pflege klarkamen. Typisch ist auch das sehr dichte Pflanzen.2000 dann wurde der Garten überarbeitet, weil er doch sehr in die Jahre gekommen war. Und so erstrahlte er in Üppigkeit. Sehr gut hat mir auch ein ?anscheinend? neuerer Gartenteil, direkt vor der kleinen Gärtnerei (mit seeehr schönen Pflanzen).Am Eingang steht ein schöner Acer pseudoplatanus 'Leopoldii'E2010_74_lambrook_leopoldii.jpgAuf standortgerechte Pflanzung muss man hier offensichtlich weniger Rücksicht nehmen - diese Artemisia ?abrotanum? sieht dennoch entzückend zu Astrantia aus.E2010_75_lambrook_artemisia_astrantia.jpEin Mäusejäger schadet im Garten natürlich auch nicht:E2010_76_lambrook_maeusejaeger.jpgKeine Angst vor Pleioblastus? Hier im neu bepflanzten (wilderen) Gartenteil:E2010_77_lambrook_pleioblastus.jpg
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

macrantha » Antwort #109 am:

Ich bin ja ohnehin ein Fan von Trifolium - hier wurde T. rubrum immer wieder verwendet:E2010_77_lambrook_trifolium_rubrum.jpgDie Stipa giganteas liefen zu Hochform auf:E2010_78_lambrook_stgigantea_cotinus.jpgE2010_79_lambrook_johanniswolke_gilenia.Aconogonon 'Johanniswolke' mit Gilenia und jungen Birken im Hintergrund:
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

macrantha » Antwort #110 am:

Und weils so schön war, nochmal ein anderer Blickwinkel - diesmal die Johanniswolke mit rotem Breitwegerich und im Hintergrund der rotblütige Klee :D:E2010_80_lambrook_johanniswolke_plantagoUnd noch ein eher unorthodoxes Pflanzbeispiel (gut, ist auch durch den Photo "zusammengezogen"): blaublättrige Hosta mit silbriger Riesendistel Eryngium giganteum:E2010_81_lambrook_eryngium.jpg
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

Katrin » Antwort #111 am:

Danke Macrantha für diese tollen Eindrücke aus den vielen Gärten! Du hast zahlreiche Stauden gezeigt, die jetzt auf meiner Liste stehen, etwa Lychnis chalcedonica 'Alba', Trifoliums und weißt du zufällig über den Aruncus (?) auf einem der letzten Bilder näheres?edit: Und Achillea grandiflora kannte ich auch nicht :o .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

macrantha » Antwort #112 am:

Ich habe befürchtet, dass so eine Frage kommt. Wie schön und auch irgendwie ungewöhnlich der Aruncus war, fällt mir erst im Nachhinein - durch die Photos auf.Damals bin ich vor lauter "ohhs" und "ahhs" völlig überdreht von einer Ecke des Gartens in die Andere gerannt (die Zeit war mal wieder so knapp ... :'( )Trifolium rubrum möchte ich auch noch - T. ochroleucum habe ich seit zwei Jahren und bin begeistert von dieser Staude (standfest, sanfte Farbe, lange und tolle Blütenwirkung)Ja, Achillea grandifolia ist schon aufgrund der Größe wie gemacht für Dich ;D
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

macrantha » Antwort #113 am:

Vielleicht bekomme ich mit diesem Bild den roten Klee mal scharfer ins Forum ::):E2010_82_lambrook_trifolium_rubrum.jpgNaja ... ursprünglich waren die Bilder mal scharf ... :-\
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

riesenweib » Antwort #114 am:

Achillea grandiflora täte mir auch gefallen :D . Scheint offenbar weit mehr als einen meter hoch zu werden?Trifolium rubrum verabschiedet sich hier immer im winter, leider leider. T. ochroleucum habe ich heuer gesetzt, bin sehr gespannt ob es wieder kommt nach dem winter. Bei Dir offenbar ja, macranthalg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

macrantha » Antwort #115 am:

Ja, bei mir hats schon 2 Winter ausgehalten. Ich mag es sehr gerne. Allerdings werde ich es nächstes Jahr nach der Blüte herunterschneiden, damit es dann von unten wieder durchtreibt. Denn abgeblüht neigen sich die Triebe dann doch. Bis dahin vergeht aber einige Zeit.zu A. grandifolia: ich würde sagen, so 130-150cm ...Phalaris 'Feesey' hat mir Staudo schon identifiziert, für Tips zum hübschen blauen Geranium hingegen bin ich noch dankbar:E2010_83_lambrook_phalaris_feesey.jpg
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

macrantha » Antwort #116 am:

Und weil ich grade noch Zeit habe:eine gigantische Gal(a)ega (muss nächstes Jahr bei meiner unbedingt Staudenstützen anbringen ...) neben Cornus alba 'Sibirca Variegata'E2010_84_lambrook_galaega.jpg
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

riesenweib » Antwort #117 am:

die hybride, oder die G. officinalis, weisst Du das durch zufall?
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

macrantha » Antwort #118 am:

Nein, ich mus schon wieder passen. Vielleicht Galega 'His Majesty'?(grumel - erinnert mich daran, dass ich mal 3 verschiedene gepflanzt habe ... G.hartlandii 'Alba', G. 'Lady Wilson' und G. x 'Duches irgendwas'.Und alle blühen weiß ... grumel)P.s. aber ich habe ja eh verkündet, dass ich mich beschränken will und lieber mehr Pflanzen einer Art und Sorte pflanzen möchte ... :-X
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
sarastro

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

sarastro » Antwort #119 am:

Würde ich auch als Galega 'His Majesty' vorschlagen. Schimmert so verdächtig lila durch. Und oben ist eine hundskommune, hellblaue Geranium pratense.
Antworten