News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Dezember 2010 (Gelesen 93890 mal)
-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Dezember 2010
Unsere Fernwärme funktioniert zum Glück (Burgundische Pforte). Darum -1°C bewölkt und ab und zu blitzt die Sonne durch. Der Schnee von gestern etwa 10 cm ist schwer. Die nächsten paar Tage soll es zwischen -5°C und -1°C hin und herschwanken. Sonntagabend soll es dann tauen.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Re:Dezember 2010
Diese Schneelage war eine sogenannte Aufgleitlage. Dh auf die über das Festland eingeflossene Kaltluft arktischen Ursprungs (wäre die über den Atlantik gekommen wäre sie nicht so kalt gewesen), ist das feuchtigkeitsgeladene Tief von der Adria aufgeglitten (kalte Luft bleibt unten, da schwerer). Dieses Aufgleiten hat Hebung hervorgerufen und die Hebung (wie bei einem Gewitter) den heftigen Niederschlag.Interessant dabei ist, das es in den Alpen wenig geschneit hat, einerseits durch föhnige Effekte (Föhn bedingt Absinken und austrocknen), andererseits war dort in der Höhe (in die die feuchte Luft ja gezwungen wurde) keine Kaltluft arktischen Urprungs vorhanden. So hat zB die private Station von Alex in Steinhögl ganz in der Nähe, die quasi am Fuß der Berge liegt nur 11 cm Schnee, hier liegen an die 25 cm. Normalerweise hat der Kollege immer die weißen Massen, dann aber immer durch staubedingte Schneefälle, wenn das Tief aus Nordwesten an die Alpen zieht. Bei diesen NW-Lagen heißt es dann im Wetterbericht immer "verbreitet Schneefälle besonders im Stau der Mittelgebirge und der Alpen".Bei uns war der Wind kein grosses Thema, deshalb hatten wir hier trotz der -4°C auch sogenannten "Toastbrotschneefall", der sich durch einen hohen Wassergehalt auszeichnet, welcher auf Wärme in der Höhe hinweist (bis 4 cm große Flocken). Wenn es aus dder Kaltluft schneit fällt normalerweise das reinste Mehl vom Himmel. In Franken/Nordbayern, Thüringen hat es die großen Flocken durch den Sturm zerlegt, sonst hätte man das auch dort beobachten können.Südbrandenburg hat -10°C und mittlerweile sicher 20 cm Schnee. Planwerk, normalerweise bringen hier relativ milde Tiefdruckgebiete den Schnee. Dass es bei der Kälte schneit, ist äußerst ungewöhnlich. Gibst Du uns eine kleine meteorologische Erklärung?
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:Dezember 2010
Hier schneit es inzwischen wieder feinen Pulverschnee und ich geniesse bei einer Tasse Kaffeenicht ! räumen zu müssen



Re:Dezember 2010
Ist super, wie anschaulich du das erklären kannst, Volker! Vielen Dank!!!!! Komme gerade vom Schneeräumen herein. Auf dem Vordach lagen bestimmt 40cm, während auf den noch immer nicht fest gefrorenen Wiesen nur ca. 25 cm liegen (trotz zweimal -11°, aber schon Schnee bedeckt!).
Re:Dezember 2010
Bei uns ist es ähnlich wie beim Thüringer.
Es ist schaurig kalt und soll noch kälter werden, da tut auch die strahlende Sonne nix dagegen. Der Schnee hat einen knappen halben Meter Höhe mittlerweile erreicht und es soll noch welcher kommen..
Einige Straßen gesperrt und die A9 mit Dauerstaus.... bin froh, daß ich nicht raus muß.Für die kommende Nacht sind noch viel kältere Temperaturen angesagt. Also -4 Grad würden mir reichen.... muß nicht noch eine 10 dazu wie im Moment.


- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Dezember 2010
Hallo !Komme auch gerade von draußen vom Schneeräumen rein. Es ist eine traumhafte Winterlandschaft draußen. Habe vom Eingangsbereich mindestens 15 Schubkarren Schnee rausgefahren in den Straßengrabern. Sonst weiß ich nicht mehr wohin mit der Pracht. Ich glaube wir haben schon 40 cm Schnee im Garten liegen. Das langt für´s erste
. Aber es hat auch aufgehört zu schneien. Wir haben -5 Grad. Marcir: mir gehts wie Dir. Der Schneepflugfahrer wenn zu schnell durchfährt, dann habe ich alles wieder auf dem Gehsteig
. Habe mich schon beschwert beim Landratsamt, die Schneepflugfahrer sind nämlich angewiesen, durch die Ortschaften langsam durchzufahren. Aber wenns keiner sieht, dann schnell durch......lg. elis


Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Dezember 2010
hier heisst es dann zur rechtfertigung dass die fahrer ordentlich schwung brauchen um den schnee auf die seite (bzw in die einfahrten links + rechts) zu kriegen+ nix ist widerwärtiger als die betonharten brocken, vor allem weil unsere einfahrt von der strasse abwärts führtDer Schneepflugfahrer wenn zu schnell durchfährt, dann habe ich alles wieder auf dem Gehsteig
Re:Dezember 2010
Einfahrt geht ja noch, hier gibt es Leute, denen schieben sie den Schnee bis in die Haustür...
Da macht man nichtsahnend die Tür auf und die Klumpen fallen ins Haus....


Re:Dezember 2010
Jawohl so isses, schnell durch mit dem Schneepflug und gut isses!Wir liegen ja alle noch in den warmen Betten, hingegen der Schneuzfritze (hiesiger Dialektausdruck schneuzen - eigentlich Nase putzen) muss praktisch in der Nacht, frühmorgens noch durch, sollen die Faulpelze halt dann nach dem Aufstehen schon was ordentlich zu tun haben!Geld regiert die Welt. Auch hier. Probier ihn dann wieder mal zu bestechen,
das hält dann etwa 2 Jahre an und der Schnee fliegt auf die andere Seite
.


Re:Dezember 2010
Ja, und hier gibt es wahre Meister. Die Feldwege werden mit meterhohen Schneewallen zugestellt. Jeder Fahrradfahrer - wer fährt dann auch mit dem Fahrrad durch Schnee und Eis? - Jogger, Hundespazierer muss darüber klettern. Einer hat Pferde weit oben etwas abgelegen. Der muss im Winter eine Schaufel dabei haben. Regelmässig steht er beim Zurückkommen vor einer hohen Schneemauer am Wegende, wo der Weg in die Strasse einmündet. Und nicht dass das der Pflüger etwa nicht weiss, dass der Pferdehalten zweimal pro Tag seine Pferde betreuen muss!Auf jeden Fall, meine Eisschollen liegen jetzt schön in Haufen gestapelt auf der anderen Strassenseite in der Wiese. So schnell wird es jetzt nicht mehr schneien.Er macht seine Arbeit, mehr nicht!hier heisst es dann zur rechtfertigung dass die fahrer ordentlich schwung brauchen um den schnee auf die seite (bzw in die einfahrten links + rechts) zu kriegen+ nix ist widerwärtiger als die betonharten brocken, vor allem weil unsere einfahrt von der strasse abwärts führtDer Schneepflugfahrer wenn zu schnell durchfährt, dann habe ich alles wieder auf dem Gehsteig
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Dezember 2010
So ist es.marcir hat geschrieben:
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- netrag
- Beiträge: 2769
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:Dezember 2010
So schnell kann es gehen.Gestern noch kein Schnee.Heute dafür 25 cm Pulverschnee bei -8 Grad.Vorgestern saß der Winterdienst in der Zeitung in den Startlöchern.Heute scheint er darin eingeschneit.Na ja,er wird wohl Winterschlaf halten.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
- oile
- Beiträge: 32161
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Dezember 2010
Ich habe das auch gehört, mehrfach, während ich neben GG im Auto saß und wir gemeinsam mit vielen anderen dreispurig in die große Stadt schlichen. Ich bin dann in der Nähe eine U-Bahnstation ausgestiegen. Insgesamt brauchte ich 2 Stunden, sonst nur 50 min.Der seriöse Wetterbericht bei rbb-online für morgen:Nachts im Nordwesten noch etwas Schnee mit Glätte, sonst nach Süden hin teils gering bewölkt und trocken.-10 bis -20°C, in Berlin -13 bis -18°C.


Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Dezember 2010
Auch Nichtglaube hilft nicht, momentan sind's -15°C.Ich habe heute aus purem Jux mit dem Radlader einen Rundwanderweg durch Park, Wald und Wiese freigeschoben.Ergänzung: ich glaube in diesem Fall dem seriösen RBB nicht.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- oile
- Beiträge: 32161
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Dezember 2010
Oh. Ich nehme alles zurückAuch Nichtglaube hilft nicht, momentan sind's -15°C.


Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!