Seite 8 von 8

Re: Drehwuchs und andere Wuchsanomalien

Verfasst: 21. Mai 2025, 11:40
von planthill
Staudo hat geschrieben: 20. Mai 2025, 21:41 So ähnlich sieht die Uebigauer Schwester auch aus, ohne Drehwuchs und mit gebremster apikaler Dominanz. Wenn es mal ein riesiger großer Strauch wird, unter dem der Weg durchführt, ist es mir auch recht. Allerdings werde ich das nicht mehr erleben. ;)
Vielleicht ändert sich nur Dein Blickwinkel
und du schaust etwas mehr von oben herab
auf die irdischen Dinge ;)

Re: Drehwuchs und andere Wuchsanomalien

Verfasst: 21. Mai 2025, 11:53
von Hyla
hobab hat geschrieben: 21. Mai 2025, 07:01 Versteh ich was falsch? Das Bild zeigt doch eine ganz normale Trauerform und Süntelsämlinge sind zu einem guten Teil ganz reguläre Buchen, oder erinnere ich mich da nicht richtig?
Man sieht das nicht im Bild, weil zu dunkel, aber die krabbelt auch auf dem Boden rum wie die anderen Süntelbuchen.
Ich fand den nur so beachtlich, jetzt mal vom echt schönen Wuchs abgesehen, weil die Häuser dahinter aussehen wie Baugenossenschaft oder so. Normalerweise kenne ich da eher Hausmeisterschnitt und Kahlschlag. :P

Re: Drehwuchs und andere Wuchsanomalien

Verfasst: 21. Mai 2025, 14:15
von Gartenplaner
Hyla hat geschrieben: 20. Mai 2025, 23:29
Das hier sollte auch eine sein. Steht in der Nähe von Hannover.
War schon spät und mieses Wetter, wie man sieht und der Baum ist durch seine ziemliche Breite echt schwer, komplett ins Bild zu bekommen. :P



20231130_100554_(1).jpg
Wow, klasse!
Vielen Dank für das Foto!!!
Ich denke, meine Veredelung von Wilkens dürfte sich so in die Richtung entwickeln - und das glücklicherweise ziemlich zügig :D
(Vielleicht auch durch mein „Aufleiten“?)

Bild

(So schade, dass man vom Forum aus eingestellte Fotos nicht mit zitieren kann, wäre hier zum Vergleich toll :( )

Da ich eine Gestaltungsidee im Kopf hatte, war mir eine gewisse Berechenbarkeit, bzw. eher Sicherheit bei der zu erwartenden Wuchsform wichtig und ein nicht knorrig wachsendes Exemplar hätte ich langweilig und den Platz verschwendet gefunden, gerade weil sie das Ende der Querachse, also einen wichtigen Blickpunkt in meinem Garten bildet.
Mir gefiel die Idee, weil ich einen Lebensabschnitt in Hannover verbracht habe, und das andere Ende der Querachse von der Blutbuchenflechtlaube gebildet wird :)

Re: Drehwuchs und andere Wuchsanomalien

Verfasst: 21. Mai 2025, 14:36
von Hyla
Hat schon jemand das Baumregister verlinkt? Einfach Süntelbuche eingeben. :)
Da kann man dann sehen, wie unterschiedlich die Bäume aussehen können.
https://www.baumkunde.de/baumregister/

Die Standorte der alten Süntelbuchen nochmal als Screenshot:
Screenshot_20250521_143000_Samsung Internet.jpg

Re: Drehwuchs und andere Wuchsanomalien

Verfasst: 21. Mai 2025, 14:40
von Waldschrat
Mein Sämling stammt aus Lenthe