News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Nina, au ja, ein Foto wäre toll. Ich selbst esse zwar nicht so gerne Fisch, aber unter anderem deswegen, weil ich da bei der Zubereitung immer sehr unsicher bin.
Übrigens habe ich auch vergessen, nochmals nach dem Pastinaken-Suppen-Rezept zu fragen aurikel, bitte sag's!
ganz einfach:für 2-3 Personen:eine mittlere Pasinake kleinschneiden und mit Gemüsbrühe gerade so bedecken. Dann noch ca 100 ml Sahne und ein Spritzer Zitrone dazu. Das Ganze weichkochen und pürieren. Mit Salz u. Pfeffer abschmecken und ordentlich Gartenkräuter (heute wars überwiegend Kresse) dazu. Wenn man möchte kann man auf dem Teller auch noch eine kleine Spur Balsamicoessig drübergeben.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Dankeschön! Zur Nachahmung empfohlen; ich hab's gleich abgespeichert.
Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz
Ich hatte für heute eigentlich gebratene Austernsaitlinge mit frischem grünem Salat und Olivenciabatta aus dem Bioladen vorgesehen. Die Zutaten (und etliches mehr) hatte ich auch auf dem Nachhauseweg gekauft. Aaaber: GG war heute auch unterwegs und hatte Hunger. Er fiel in den nächsten großen Supermarkt ein und wollte mir was Gutes tun und kaufte auch fürs Wochenende ein. "Günstig" und in rauhen Mengen .Immerhin waren darunter auch 3 Pakete Miesmuscheln, die ich zubereiten durfte in einem Sud aus Tomaten, Weißwein, Zwiebeln, Knoblauch, Sellerie. Hat auch geschmeckt.Der Fleischanteil meines Wochenendeinkaufs liegt jetzt in der Kühltruhe
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
@zwerggarten: oh, mir ist irgendwie grade nach pizza. :Daber heute gab es erstmal pellkartoffel mit quark (mit zwiebeln) und in apfelessig eingelegten schalotten:
Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag