News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
paprika und chili 2011 (Gelesen 49528 mal)
Re:paprika und chili 2011
Hallo,ich zwicke auch keine Triebspitzen ab und Blütenknospen auch nicht. Bisher hatte ich immer schöne, gut tragende Pflanzen.LGBuchsini
Re:paprika und chili 2011
Danke, Ihr Lieben!Müsst Ihr auch Geburtshilfe leisten für manch widerspenstige Chilis?Di Paprikasamen sind anscheinend etwas größer und robuster, aber manchmal bleiben die Köpfe stecken. Habt Ihr außer Puhlen noch einen Tipp?Übrigens: bei mir wärmen sich die Samen im Heizungskeller.Nur mit den Tomaten sollte man das nicht machen!
Re:paprika und chili 2011
Hallo,na ja, ich habe auch schon mal die Schalen von den Keimblättern gezupft. Aber ob man das machen soll weiß ich auch nicht. Am liebsten nehme ich immer die Pflänzchen, die es von alleine schaffen die Schalen abzustreifen. Die,die stecken bleiben sind vielleicht zu schwach und ich möchte doch gerne gesunde, starke Pflanzen haben.LGBuchsini
Re:paprika und chili 2011
Ich habe die Samenkapsel über Nacht mit einer dünnen Lage vom To-Papier ümwickelt und befeuchtet, dann ließ sich die Kapsel abziehen.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Re:paprika und chili 2011
Hallo Ihr lieben Chili-Fans,ich vergrabe Tometen bis zur Keimblatthöhe in die Erde beim Vereinzeln.Mit Tomatillos mache ich es jetzt genauso, weil sie einfach zu lang und dünn sind.Frage: Ist es bei Chilis/Tomaten auch empfehlenswert? Schließlich bilden sie ja dadurch nicht mehr Wurzeln aus, oder?Bisher habe ich sie jedenfalls nicht tiefer eingebuddelt! Wie haltet Ihr das?
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:paprika und chili 2011
ich buddel sie tiefer ein
wie du schon sagtest, bilden sie zwar nicht so schön weitere wurzeln wie tomaten, allerdings sind sie somit standfester in der erde und wirken nicht so dünnbeinig


Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:paprika und chili 2011
Die ersten Chilis haben es sich in den Kopf gesetzt, kleine Blütenknospen zu schieben, dabei habe ich es noch nicht mal geschafft, alle aus ihren Winztöpfchen in größere zu verfrachten. Das muss ich unbedingt am Wochenende schaffen. Tagsüber und teilweise auch nachts stehen sie seit knapp zwei Wochen draußen im Foliengewächshaus, nur jetzt muss ich sie wieder abends reinholen. Die frische Luft bekommt ihnen ausgezeichnet.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:paprika und chili 2011
Hallo Paprikafans, ich muß da mal was fragen. Bei mir werden Paprikapflanzen im Gewächshaus etwa 0,5 bis 1m hoch. Gibt es Sorten, die deutlich höher werden und entsprechend viel Ertrag bringen?
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:paprika und chili 2011
Hilfe, wie war das doch.Auf Grund der Kälte habe ich die Paprika wieder in der Wohnung.Nun blühen sie aber.Reicht leichtes Rütteln wie bei Tomaten zu Befruchtung oder muss ich mit enem Pinsel Bienchen spielen?LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
-
- Beiträge: 292
- Registriert: 23. Mär 2010, 02:30
- Kontaktdaten:
Re:paprika und chili 2011
Hi Galeo,pinsel durch eine Blüte durch und geh mit dem Blütenstaub auf dem Pinsel in eine andere Blüte, dann müsste es was werden mit der Ernte
GrußTomatenfee

Re:paprika und chili 2011
Gut, dann flieg ich mal von Blüte zu Blüte und wirbel Blütenstaub auf.Lg Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Re:paprika und chili 2011
bei mir hat Rütteln gereicht - die Paprika haben Früchte angesetzt.Viele Grüße _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Re:paprika und chili 2011
Mittlerweile blühen immer mehr, die Töpfchen stehen sehr eng, alle werde ich nicht erwischen. Also rüttel ich - doppelt besser als nichts.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:paprika und chili 2011
Bei unserer Baumchili hat das Pinseln leider nicht so viel gebracht, nur eine Frucht hat sich entwickelt. Das war allerdings irgendwann im tiefsten Winter, da könnte auch der Lichtmangel für das schlechte Ergebnis verantwortlich sein.Bei dem tollen Wetter werde ich ab morgen wieder mit dem rein und raus tragen der kleinen Chilis anfangen. Die 4 größeren, die den Winter überstanden haben, müssen noch etwas abwarten.
Chlorophyllsüchtig
Re:paprika und chili 2011
Hallo Rieke,welche Baumchilisorte hast du denn?Meine Rocoto rot blüht gerade. Gesät habe ich die am 04.01.11. Eben habe ich sie noch schnell umgetopft, weil der Topf zu klein geworden ist und sie sich nicht mehr richtig entwickeln konnte. Früchte hat sie noch keine angesetzt. Ich hoffe aber das es klappt. Eine Ungarische Kirschpaprika hat ein Frucht angesetzt. Die anderen Chilisorten blühen sehr schön werfen aber auch einige Blüten ab. Ich denke, dass liegt daran, dass ich sie immer noch rein und raus tragen muss, weil es Nachts noch zu kalt ist.