News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Senkgarten und Senk(sitz)platz (Gelesen 206276 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Senkgarten und Senk(sitz)platz

Mediterraneus » Antwort #105 am:

So, ich bin etwas weitergekommen mit dem Senksitzplatz.Jetzt müssen nur noch einfache graue Betonplatten drauf. Wäre schon passiert, wenn nicht der Splitt ausgegangen wär.
Dateianhänge
jajf_002.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Senkgarten und Senk(sitz)platz

Mediterraneus » Antwort #106 am:

Gestern hab ich zwischendurch als kleine Pfingstbeschäftigung noch die oberste Reihe Steine draufgelegt.Jetzt muss nur noch die Erde etwas angeglichen werden. Auf die erste Etage der Mauer möchte ich meine Iris setzen, damit die auch mal einen anständigen Platz haben.Gedacht ist dann noch an Lavendel, Centrantus und Yucca. Zudem Sesleria autumnalis. Dann dürfte alles voll sein. Bis auf Kleinkram, Kräuter, Thymian und so.
Dateianhänge
jajf_001.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Senkgarten und Senk(sitz)platz

oile » Antwort #107 am:

Das sieht sehr gut aus. So eine Mauer hätte ich auch gerne. Aber auf meinem platten Land ergibt sich da so gar keine Gelegenheit.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re:Senkgarten und Senk(sitz)platz

Saattermin » Antwort #108 am:

Ganz toll sieht das aus !
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Senkgarten und Senk(sitz)platz

Scabiosa » Antwort #109 am:

Ja, da kann ich mich nur anschließen. :) Ein sehr gelungenes Projekt. Ich beneide dich sehr um die außerordentlich schönen Steine, Mediterraneus.LG, sabiosa
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Senkgarten und Senk(sitz)platz

Mediterraneus » Antwort #110 am:

Das sieht sehr gut aus. So eine Mauer hätte ich auch gerne. Aber auf meinem platten Land ergibt sich da so gar keine Gelegenheit.
Dann musst du halt in die Erde gehen, wie Hobelia ;)Glaub mir, so ein Hang kann auch sehr anstrengend sein. (Rasenmähen etc.)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Senkgarten und Senk(sitz)platz

Mediterraneus » Antwort #111 am:

Freut mich, dass es euch gefällt ;DHoffentlich fallen die Mauern nicht wieder ein ::)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
chris_wb

Re:Senkgarten und Senk(sitz)platz

chris_wb » Antwort #112 am:

Obelix war da... ;D Sieht gut aus! Aber sag mal, wo willst du da noch Platten verlegen? Du willst doch nicht diese schöne Split-Fläche zupflastern? :o
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2304
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Senkgarten und Senk(sitz)platz

Hobelia » Antwort #113 am:

Oh, du warst aber fleißig. Großes Lob. Gefällt mir sehr gut.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Senkgarten und Senk(sitz)platz

Mediterraneus » Antwort #114 am:

Obelix war da... ;D Sieht gut aus! Aber sag mal, wo willst du da noch Platten verlegen? Du willst doch nicht diese schöne Split-Fläche zupflastern? :o
Doch, da kommen noch Platten drauf. Schlichte einfache Betonplatten, quadratisch. Wenn ich den Splitt lasse, hab ich sämtliche Tauben der Umgebung im Garten. Die sind voll geil auf Kalksplitt. Und da wir kein Kalkgebiet sind, stürzen sich die Viecher auf den Splitt.@Hobelia: Die komplette 1. Etage möchte ich u.a. mit der orangen Iris bepflanzen. Ich befürchte, dieses Jahr wird nicht viel davon übrig bleiben, die Pflanze hat erst ein paar Blätter . Wenn sie sich etwas vermehrt hat, kannste gern was davon haben.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Senkgarten und Senk(sitz)platz

Mediterraneus » Antwort #115 am:

So wir sind wieder nen Schritt weiter.Die Platten sind gelegt. Im Prinzip hätte mir der Kies ja auch gefallen, aber die Tauben sind echt ne Plage.Durch die Platten ist das ganze fast etwas zu hoch geworden. Ggf muss ich teilweise noch mit Sandsteinen in die Höhe gehen. Mal schaun.
Dateianhänge
Juni_12_Senksitz_011.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Senkgarten und Senk(sitz)platz

Mediterraneus » Antwort #116 am:

Ich habe jetzt auch einen (symbolischen) Weinberg ;DMit Weinbergsmauern (ok, Mäuerchen).Dazu hab ich kurzentschlossen einen Weinstock umgesetzt. Immerhin hat er bis jetzt 4 Tage nach dem Umpflanzen bei Hitze und Trockenheit noch kein Blatt geschmissen. Scheint kein ganz schlechtes Zeichen zu sein.(Sorte übrigens: "Arkadia")Die unterste "Terrasse" hab ich hauptsächlich mit Iris bepflanzt. Ein Centrantus ruber darf auch sein und sich aussähen. Und einen Rosmarin "Frankfurter Typ".Gemulcht wird noch mit Lavasplitt. Den hab ich aber noch nicht.
Dateianhänge
Juni_12_Senksitz_010.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Senkgarten und Senk(sitz)platz

Mediterraneus » Antwort #117 am:

Die "obere Terrasse" wird zum "Lavendelfeld". 6 Lavandula sind gesetzt. U.a. die Sorten "Siesta", "Twickel Purple" "Imperial Gem", die anderen beiden Sorten fallen mir grad nicht ein. Wird nachgeliefert....to be continued....
Dateianhänge
Juni_12_Senksitz_016.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Senkgarten und Senk(sitz)platz

rosetom » Antwort #118 am:

Mediterraneus,das sieht wirklich sehr gut aus! :D
chris_wb

Re:Senkgarten und Senk(sitz)platz

chris_wb » Antwort #119 am:

Die Platten sind gelegt.
Hi Medi,nix für ungut, aber ohne die Platten sah das um Längen besser aus... :-\ Echt schade, wenn es wegen der Tauben nicht anders geht.
Antworten