News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Staudenbeet - Beetumbau ab 2011 (Gelesen 23060 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Neues Staudenbeet

Gartenplaner » Antwort #105 am:

Hier hattest du viel über deinen Vorgarten gepostet.
Allerdings schreibst du auch, dass es noch einen 2. Thread gibt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Neues Staudenbeet

Gänselieschen » Antwort #106 am:

Ja, der müsste noch älter sein. Ich bin schon bissel entnervt vom suchen, aber das findet sich sicher wieder an. Ich hätte wirklich Lust, das mal ordentlich zu dokumentieren. Wir hatten auch schon einen Pur-Subbotnik dort...
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Neues Staudenbeet

Gänselieschen » Antwort #107 am:

So ich setze mal ein paar Fotos des diesjährigen Beetumbaus rein. Die Ergebnisse stehen schon ein paar Posts weiter oben. Wie gesagt - zufrieden bin ich nicht, ist einfach nur chaotisch und durcheinander geworden. Es wächst alles recht gut bis auf die Staudenpäonien. Die sind komplett braun eingetrocknet, oder mickern - ich hatte sie auch nicht umgepflanzt.... Die Bauernpfingstrosen, die ja älter sind, sind nur in den Blättern braun, aber noch nicht eingegangen. Ich befürchte wirklich, dass die anderen beiden richtig hin sind...sie werden auch zu sehr bedrängt und dann noch regelmäßig gewässert - wahrscheinlich einfach ungünstig....die grüne Päonie von Axel ist aber noch im Blatt grün :D

Anfang, diese grünen Flächen - alles Stauden mit Giersch
Dateianhänge
20180414_111804.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Neues Staudenbeet

Gänselieschen » Antwort #108 am:

nach dem Winter
Dateianhänge
20180414_111816.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Neues Staudenbeet

Gänselieschen » Antwort #109 am:

dito, Giersch und kein Ende
Dateianhänge
20180414_111812.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Neues Staudenbeet

Gänselieschen » Antwort #110 am:

Kahlschlag
Dateianhänge
20180414_132810.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Neues Staudenbeet

Gänselieschen » Antwort #111 am:

Pakete gierschverseuchter Stauden, vor allem Phlox und Filipendula rubra venusta
Dateianhänge
20180414_132826.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Neues Staudenbeet

Gänselieschen » Antwort #112 am:

fette Beute
Dateianhänge
20180414_194103.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Neues Staudenbeet

Gänselieschen » Antwort #113 am:

Lichtblick
Dateianhänge
20180414_194115.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Neues Staudenbeet

Gänselieschen » Antwort #114 am:

und so sieht es nun aus ::)
Dateianhänge
20180829_073405.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Neues Staudenbeet

Gänselieschen » Antwort #115 am:

so auch
Dateianhänge
20180829_073357.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Neues Staudenbeet

Gänselieschen » Antwort #116 am:

Eine der englischen Überlebenden
Dateianhänge
20180829_073322.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Neues Staudenbeet

Gänselieschen » Antwort #117 am:

und ein nettes Detail mit Phlox und Verbena Bonariensis.

Sehr wohl fühlt sich dort inzwischen das gefleckte Lungenkraut, Campanula Blauranke, Geranium Apfelblüte, Echinacea, und der ganz rechte Beetteil ist noch nicht aufgenommen, dort fühlt sich auch der Giersch noch wohl. Nehme ich den auf, geht mir vermutlich ganz viel Corydalis verloren...
Dateianhänge
20180829_073306.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Staudenbeet - Beetumbau ab 2011

Gänselieschen » Antwort #118 am:

Ich hätte gut Lust auf einen sofortigen neuen Beetumbau und Zukauf im Boga - aber dazu brauchte ich endlich mal für dieses Beet ein Konzept - einen Plan.

Das Beet bekommt Vormittags Sonne, direkt am Mittag liegt ein großer Baumschatten drüber und danach wieder Sonne so bis maximal 17 Uhr - Ostseite eben. Durch Baumschnitt bei den Nachbarn wird es jetzt noch sonniger werden. Ich bewässere es derzeit komplett - schön wäre, wenn ich das nicht müsste.

Pflanzen, die drin sind:

Kandelaberehrenpreis in weiß
Filipendula rubra venusta
Aster Karminkuppel
kleine weiße Aster siehe Foto
Lungenkraut
Geranium Apfelblüte
Campanula Blauraute
Salvia nemorosa Blauhügel
Fette Henne
Schleifenblumen
unbedeutende Bartiris (gelb/lila)
Kletterrose Jasmina
Magnolia Satisfaction
Paeonie 'grün' von Axel
Paeonia mlokosewitschii - Teil meiner Gage vom Schneeglöckchentreffen ;D - wächst dort ganz mies
noch eine Staudenpäonie...
zwei rosa Bauernpfingstrosen

1 Gras, versamt sich wie blöd
Echinacea - die normale lila Form
Corydalis, verschiedene
Phlox weiß
Phlox rosa
Phlox lila

alles nichts von sehr großer Bedeutung außer die markierten, da lässt sich sicher was umbauen, aber ich plage mich schon lange mit dem Beet - mir wäre mit ein paar Idee von außen bestimmt geholfen. Das Beet ist von beiden Seiten zu sehen - Gartenseite und Hausseite

hier noch mal die Gartenseite - da ist ne Feldsteinmauer und davor Salbei und anderer Schnickschnack
Dateianhänge
20180829_071859.jpg
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Staudenbeet - Beetumbau ab 2011

Natternkopf » Antwort #119 am:

Fotosafari 3 :D

Schön geworden.
Redlich verdient je ein 🍷 und 🌹
Lg Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Antworten