News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schneeglöckchen im Garten (Gelesen 154588 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schneeglöckchen im Garten

helga7 » Antwort #105 am:

Sarastro,du kennst die Bestitzer der Gärtnerei in Buzet (vom Link oben) persönlich?Kann man von denen mit Berufung auf dich Galanthus abkaufen? Ich war letzten Frühsommer dort wegen Iris pallida argentovariegata - da könnt ich diese Pfingsten doch mal nach Galanthus fragen! :)CiaoHelga
Ciao
Helga
sarastro

Re:Schneeglöckchen im Garten

sarastro » Antwort #106 am:

Waltraud, du könntest aus den schönsten Individuen wieder neue Sorten kreiren, doch frage ich mich, ob dies bei der heutigen Sortenfülle sinnvoll ist. Aber wenn es ein besonders schönes ist, warum nicht?Helga, probiere es. Aber soviel wie ich von Zlatko Petrisevac informiert bin, haben die noch zu wenig Zuwachs. Ich kenne sie schon seit über 10 Jahren persönlich und komme ungefähr alle zwei Jahre dort hin. Eine nette Gärtnerei, keine Überdrüber-Raritäten, müssen sich auch den Gegebenheiten anpassen. EU wäre ein gewisser Vorteil.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schneeglöckchen im Garten

helga7 » Antwort #107 am:

Danke, ich werd zu Pfingsten sowieso vorbeischaun, da waren noch ein paar nette Päonien....
Ciao
Helga
callis

Re:Schneeglöckchen im Garten

callis » Antwort #108 am:

Heute war ich bei strahlendem Wetter, aber eisigem Nordwind im Botanischen Garten (Berlin-Dahlem) und habe geschaut, was sich da draußen schon tut. Dabei habe ich blühende G. elwesii gefunden, die aber etwas fröstelten, zumindest schließe ich das aus der leicht hängenden Haltung. Wir hatte heute Nacht - 6°. Vielleicht sind sie aber auch schon im Abblühen.
Dateianhänge
Galanthus_elwesii004.jpg
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schneeglöckchen im Garten

Irm » Antwort #109 am:

Bei mir könnten die Schneeglöckchen schon seit 4 Wochen blühen, aber tatsächlich gehen die Blüten nicht wirklich auf, ist einfach zu kalt, minus 8 heute. Zwischendurch waren sie auch tief eingeschneit. Ich sehe nicht wirklich Sinn darin, mir mehr früh blühende SGs anzuschaffen, denn wenns dann wirklich warm wird, blühen bzw. verblühen sie alle im Zeitraffer, da sie ja schon wochenlang blühbereit rumstehen ... Tja, in England ist das anders bei derem milderen Winter.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
sarastro

Re:Schneeglöckchen im Garten

sarastro » Antwort #110 am:

Genau so isses!! :oDrum für Berlin nur 'Aprilröckchen' und 'Maienglöckchen' geeignet. Frühblühende Arten und Sorten sind hier auch das Problem schlechthin.
Lilo

Re:Schneeglöckchen im Garten

Lilo » Antwort #111 am:

Ich weiß ja nicht, welche Sorte Galanthus dies ist. Die ersten Blüten gab's am 5. Januar
Dateianhänge
Galanthus_20050126_02.jpg
sarastro

Re:Schneeglöckchen im Garten

sarastro » Antwort #112 am:

Das sieht mir ganz nach Galanthus elwesii aus! :'(Neidische Grüße Christian
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Schneeglöckchen im Garten

Equisetum » Antwort #113 am:

Bei mir (Kölner Raum) schauen gerade erst die weißen Spitzen heraus. Nur eine Pflanze hat schon eine - noch geschlossene - Blüte, die auf einem ca. 20 cm hohen Stengel sitzt. Die Blüte ist ziemlich schlank. Dafür blüht aber schon C. 'fuscotinctus' und ein anderer gleber Krokus und ein paar Muscari.
Es lebe der Wandel
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Schneeglöckchen im Garten

Carola » Antwort #114 am:

Bin schon gespannt, ab Mittwoch bin ich ja auf Tour in Baden-Württemberg und Rheiland-Pfalz. Kann den Schnee nimmer sehen! :'(
Da hast Du hier aber schlechte Karten ! Bei uns in der Nähe vom Bodensee liegt der Schnee noch so hoch, daß wir die Schneeglöckchen nicht mal ahnen können. Und Reutlingen ist ja auf der Alb da wird es wohl noch heftiger sein :(Faß'mer uns halt in Geduld, gell ;)LG, Carola
sarastro

Re:Schneeglöckchen im Garten

sarastro » Antwort #115 am:

Wir haben dieses Jahr anscheinend ein Mords Ost-West-Gefälle! Bei meinen Eltern ist es über Null Grad, bei Bekannten in Ludwigshafen blühen schon die Lenzrosen und Schneeglöckchen. Es haben schon ein paar ungeduldige Freaks angerufen, ob ich ihnen wohl Pflanzen mitnehmen könnte. Die ahnen hier die Schneeschicht nicht im Geringsten!! Wie soll ich da jemals Pflanzen finden? :'(Dabei haben wir mit 15 cm den geringsten Schnee. Nur 15 km weiter liegen 40 cm, ganz zu schweigen vom Salzkammergut!
Günther

Re:Schneeglöckchen im Garten

Günther » Antwort #116 am:

Hier in Oxford bluehen die Schneegloeckchen schon massenhaft, richtiger Vorfruehling - gegen 1/2 Meter Schnee in Wien...Und Irisse und Krokusse und Winterlinge und Sarcococca und Rosmarin und natuerlich Primeln und Helleboren, auch schon Maerzenbecher und Goldlack.
callis

Re:Schneeglöckchen im Garten

callis » Antwort #117 am:

Günther, du Glückspilz :D. Sicher genießt du die Tage sehr.
Günther

Re:Schneeglöckchen im Garten

Günther » Antwort #118 am:

Die Tage schon, das Essen...Naja, manchmal wird im Hause gekocht.Und Inder und Pakistani und Tuerken und Italiener und.... gibts auch noch.Und ausser Gaerten gibts auch noch was - ich fuerchte Uebergepaeck durch Buecher..
sarastro

Re:Schneeglöckchen im Garten

sarastro » Antwort #119 am:

Ja, ja, in England kommt man auf den Geschmack....! :P(Was Industriefutter anbelangt!) ;D
Antworten