News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Trillium (Gelesen 254290 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Trillium 2011 + 2012
Wie sieht es bei euch mit T. undulatum aus? Müsste man da nicht langsam auch den Austrieb sehen?Habe letztes Jahr eines gepflanzt, extra stark sauer, aber man sieht rein gar nichts
Da sie als schwierig gelten habe ich Sorge, es hat sich vielleicht schon verabschiedet.
LGLeo
Hemsalabim
Re:Trillium 2011 + 2012
T. undulatum steckt noch im boden. selbst die sämlinge sind noch nicht erschienen, obwohl die sämlinge einiger anderer Trillium arten schon längst ausgetrieben haben (töpfe im gewächshaus). gekeimt haben die undulatum aber, davon habe ich mich schon überzeugt.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Trillium 2011 + 2012
Danke, knorbs.
Dann gebe ich die Hoffnung mal noch nicht auf. LGLeo
Hemsalabim
Re:Trillium 2011 + 2012
Diese Frage hatten wir letztes Jahr schon einmal. Damals hatte ich dieses Bild eingestellt.Die Pflanze vor ca. 10 Jahren auf dem Kiekeberg unter dem Namen Trillium sessile erstanden. Sie wird nicht höher als max. 20 cm. Die Blüte ist ungestielt, irgendwie "bräunlich" und öffnet sich nicht ganz.Ich habe auch noch ein Trillium cuneatum. Wird doppelt so hoch, blüht wirklich dunkelrot und deutlich früher als T. sessile. Dafür scheint es sich nicht so freudig zu vermehren.wenn sie einziehen. sessile ...sicher?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
Gartenhexe
Re:Trillium 2011 + 2012
Dieses Trillium hatte ich gestern schon bei "Star des Tages" eingestellt.Aber hier passt es viel besser hin.Gekauft habe ich es Nov. 2011 als Triliium pusillum.
Re:Trillium 2011 + 2012
ja, das ist m.e. Trillium pusillum. bitte berichte, ob + wenn ja, wie schnell sich die rötliche farbe der blätter nach grün verschiebt im laufe der zeit.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
Gartenhexe
Re:Trillium 2011 + 2012
Das mache ich, Knorbs. Ab 4.4. wohnen wir ja wieder dort. Da kann ich es gut beobachten.
Re:Trillium 2011 + 2012
hat die blüte tatsächlich so eine rosa einfärbung oder liegt es an der wiedergabe? auch die blüte beobachten bitte, ob das rosa noch intensiver wird. einige weißblühende arten verfärben sich zum ende der blütezeit oft nach rosa.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
Gartenhexe
Re:Trillium 2011 + 2012
Da muß ich morgen nachmittag nochmal richtig schauen. Ich melde mich dann.
Re:Trillium 2011 + 2012
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber es sollte Trillium sessile sein.Es hat den Winter sehr gut überstanden und schön zugelegt.
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Trillium 2011 + 2012
Mein (Pseudo-)Trillium rivale hat sich leider verabschiedet, komplett verschwunden. Erklärung hab ich keine.
Dafür ist dieses hier neu aufgetaucht:

Wird das ein grandiflorum, kann das schon jemand erkennen?LGLeo

Wird das ein grandiflorum, kann das schon jemand erkennen?LGLeoHemsalabim
-
Gartenhexe
Re:Trillium 2011 + 2012
@Knorbs: Das kleine T. pulsatillum hatte gestern 3 Blüten an zwei Stielen. Aber sie haben noch keinen rosa Schimmer. Lediglich die Blätter sind rötlich.
Re:Trillium 2011 + 2012
@henriettedanke für die info...du warst gedanklich woanders
...Trillium pusillum (Pulsatilla ist die kuhschelle
)@leonoradas ist m.e. kein grandiflorum, weil es so klein ist. vielleicht doch das verloren geglaubte T. rivale? hat sich die blüte mittlerweile geöffnet?
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
Gartenhexe
Re:Trillium 2011 + 2012
Knorbs, natürlich pusillum. Ich bin momentan wirklich mit den Gedanken woanders. Es wird aber bestimmt bald wieder besser.
Re:Trillium 2011 + 2012
Och nö, wieder hab ich mit einem teuren Rhizom von Trillium Snowbunting Schiffbruch erlitten!!
:'(Vor wenigen Jahren hab ich mir schon mal ein Exemplar bestellt, es kam auch rechtzeitig an und war kräftig, fest und wohlduftend. Ich habe damals sofort mit allem Respekt und (wie ich dachte) guter Vorbereitung in einen kleinen gut dränierten Böschungsbeet versenkt. Aber es kam nie was aus der Erde, beim Nachpulen später im Frühling habe ich Null komma Nix mehr gefunden. Da war ich erst mal bedient.Aber, wie das so ist, nach einiger Zeit packte mich wieder der Ehrgeiz (oder die "Gier") und so gönnte ich mir im vergangenen Herbst nochmal ein solch teures Exemplar. Ich habe es diesmal in einen sehr großen Topf gepflanzt (um von vornherein eventuell nötige Nachforschungen zu erleichtern); aber nun ist es auch über den Winter vergammelt, Sniff!!LG Barbara