News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Epimedium 2011 (Gelesen 27038 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2145
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Epimedium 2011

kohaku » Antwort #105 am:

Hallo Wuddel!Danke für die prompte Auskunft.Geraniuemmer sind in der Nachbarschaft auch reichlich vorhanden,Werde die Kleinen mal weiter beobachten.Kohaku
Benutzeravatar
wuddel
Beiträge: 276
Registriert: 3. Aug 2008, 23:31
Kontaktdaten:

Re:Epimedium 2011

wuddel » Antwort #106 am:

Wenn dann im April das erste Laubblatt kommt, sind sie leicht zu identifizieren.. ;)
Dateianhänge
Epimedium_Samlinge_April.jpg
Epimedium - meine Staude des Jahres 2021 ^^
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2145
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Epimedium 2011

kohaku » Antwort #107 am:

Hast Du die Samen eigentlich geerntet und ausgesät oder ist das spontan aufgetretener Nachwuchs, den Du eingesammelt hast?
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Epimedium 2011

uliginosa » Antwort #108 am:

Katinka, ich bin zwar auch keine Expertin, aber was ich letztes Jahr als Frohnleiten gekauft habe, blüht jetzt so:Deine schönes zitronengelbes müsste dann etwas anderes sein.
Dateianhänge
Epimedium_Frohnleiten.jpg
(36.72 KiB) 96-mal heruntergeladen
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Epimedium 2011

uliginosa » Antwort #109 am:

Mein bisher einziges anderes und erstes Epimedium ist Orangekönigin, hier in der Morgensonne. Leider steht links davon ein roter Helleborus. :-X Kann ich das jetzt noch umpflanzen, während der Blüte, oder lieber im Herbst?
Dateianhänge
Epimedium_Orangekonigin.jpg
(49.31 KiB) 71-mal heruntergeladen
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
wuddel
Beiträge: 276
Registriert: 3. Aug 2008, 23:31
Kontaktdaten:

Re:Epimedium 2011

wuddel » Antwort #110 am:

für Katrin (und kohaku) endlich...
Wuddel, das ist ja spannend! Ich hoffe, du hältst uns über etwaige Blüten der kommenden Jahre auf dem Laufenden!
Ja natürlich, kann aber ein bis zwei Jahre dauern bis zur ersten Blüte..
Hast du "richtig" ausgesät oder die Sämlinge gesammelt?
Ich habe "richtig ausgesät". Immer mal wieder Samen geerntet (reift nach und nach - so wie ein Epimedium nach und nach blüht) und gleich (frisch) ausgesät. Sind Kaltkeimer und melden sich erst so ab Februar.Im Garten finden sich jetzt allerdings auch einige kleine Sämlinge, teils in Töpfen, teils unter den Epimedien, teils "sonstwo".Die werde ich später mal einsacken. :)
Und woran weiß man nun genau, ob der Samen reif ist?
Weiß man eigentlich nicht. :P
Katrin hat geschrieben:Platzt die Hülle?
Ja das Schötchen wird dicker und reißt dann auf. Wenn es aufplatzt ist es meißtens schon zu spät. ;)
Katrin hat geschrieben:Fragen über Fragen 8)
...Antworten über Antworten. ;D
Epimedium - meine Staude des Jahres 2021 ^^
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2145
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Epimedium 2011

kohaku » Antwort #111 am:

Danke! Ich denke ,daß ich mich dieses Jahr auch mal auf die Suche nach Samenansätzen meiner Epim. machen werde.Auch wenn aus den Zufallskreuzungen sicher keine Showpflanzen entstehen werden,so stelle ich mir das Ganze doch sehr spannend vor. Kohaku :D
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Epimedium 2011

uliginosa » Antwort #112 am:

"...Antworten über Antworten. "Vielleicht auch eine hierfür:Wie ist das denn nun mit dem Umpflanzen, jetzt noch oder lieber nicht?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Epimedium 2011

troll13 » Antwort #113 am:

Wenn Du einen Gartenboden hast, wo Du einen "Ballen" groß genug ausstechen kannst und der dabei nicht auseinander fällt, ja...
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
EmmaCampanula

Re:Epimedium 2011

EmmaCampanula » Antwort #114 am:

@ElfriedeSehr schön!@wuddelVielen Dank für Deine Infos zur Epimediumaussaat - ich werde dieses Jahr endlich auch mal gezielt aussäen. Habe schon fleißig das Pinselchen geschwungen... 8) Hier ist Epimedium x rubrum jetzt auch aufgeblüht - robust, wüchsig und richtig schön kräftig in der Farbe. Hier will mir bislang aber noch kein Bild gelingen.Seit einiger Zeit blüht hier noch Epimedium 'Echantress':
Dateianhänge
Epimedium_Echantress.jpg
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Epimedium 2011

uliginosa » Antwort #115 am:

Danke Troll, dann müsste es gehen. :D Beim Gemüsebeete vorbereiten habe ich gerade die größten Schwierigkeiten, die "Ballen" kleinzukriegen. :P
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Epimedium 2011

Danilo » Antwort #116 am:

Danke Troll, dann müsste es gehen. :D
thegardener und ich haben eines von gestern bis heute umgesetzt.Du könntest eine Woche abwarten, dann teile ich Dir das Befinden des Epis nach dieser Aktion mit. ;) Prognose: Kein Problem.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Epimedium 2011

Katrin » Antwort #117 am:

Vielen Dank Wuddel, für deine ausführliche Antwort! Ich werde die Aussaat bestimmt auch ausprobieren :D .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Epimedium 2011

Elfriede » Antwort #118 am:

Hat zwar sehr kleine Blüten, aber das Blatt ziert.
Dateianhänge
myrianthum.jpg
LG Elfriede
marcir

Re:Epimedium 2011

marcir » Antwort #119 am:

Die herzigen Elfenblümchen haben es mir auch schon seit Jahren angetan. Jedes Jahr freue ich mich wieder neu über ihre kleinen tanzenden Blüten.Epimedium x versicolor sulfureum:
Dateianhänge
Epimedium_x_versicolor_Sulfureum_4_0011__1289.jpg
Antworten