Seite 8 von 40
Re:Hosta 2011
Verfasst: 23. Apr 2011, 12:40
von ninabeth †
Hosta - ohne Namen

Re:Hosta 2011
Verfasst: 23. Apr 2011, 12:44
von ninabeth †
und noch eine ohne Namen

Re:Hosta 2011
Verfasst: 23. Apr 2011, 13:18
von Eveline †
es ist wirklich interessant, den austrieb der verschiedenen hosta zu beobachten.ninabeth, leider kann ich dir nicht helfen, aber es sind ja freundliche und hilfsbereite fachleute da. ich habe leider auch viele sortennamen vergessen.dieser austrieb ist von hosta "praying hands", ich merke mir das, weil ich das bild von albrecht dürer vor augen hab.
Re:Hosta 2011
Verfasst: 23. Apr 2011, 13:32
von Gartenute
@ ninabeth.....wenn du möchtest versuche mal im Hostaforum
www.hosta.at deine Hostas bestimmen zu lassen....die Cracks helfen dir da weiter.....

Re:Hosta 2011
Verfasst: 23. Apr 2011, 14:18
von ninabeth †
@ ninabeth.....wenn du möchtest versuche mal im Hostaforum
www.hosta.at deine Hostas bestimmen zu lassen....die Cracks helfen dir da weiter.....

Danke für den Tip Gartenute. :DEs sind halt wie oft die Schilder verloren gegangen.
Re:Hosta 2011
Verfasst: 23. Apr 2011, 15:45
von leonora
Ich habe irgendwie ein gespaltenes Verhältnis zu Hosta. Ich bekam vor ein paar Jahren ein kräftiges Teilstück geschenkt - Planwerk hatte sie letztes Jahr identifiziert; ich muß mal nachkramen.Um die weniger geliebten Pflanzen kümmert sich mein Mann, er hat ihr einen neuen Topf gekauft und sie heute umgetopft und jetzt finde ich sie wieder klasse. Ich habe mich so gefreut.
Ich hab mal ganz vorwitzig gekiebitzt im letztjährigen Hosta-Thread

. Planwerk hatte sie als H. fortunei 'Hyacinthina' identifiziert. Wuchsfreudig wäre für diese Sorte schlapp untertrieben. Will dich nicht entmutigen, aber wenn eine wirklich nicht geht im bauchigen Kübel, dann ist es dieses Mordsteil wo du zugucken kannst, wie sie sich bestockt. Im Freiland mit viel Platz ist sie sicher schön und die hohen Blütenstiele machen auch was her. Aber als Topfpflanze

Für deinen schönen Tontopf würde eine von den mittelhohen mit hell- bis mittelgrünen Blättern m.E. sehr gut passen. Vielleicht sogar eine rotstielige? Falls du sowas magst. Jedenfalls weniger blau-graustichig als f. 'Hyacinthina' ginge mit dem Terracotta harmonischer zusammen. Ist jetzt aber nur meine persönliche Meinung.LGLeo
Re:Hosta 2011
Verfasst: 23. Apr 2011, 21:11
von partisanengärtner
Also die Lösung mit dem Topf im Topf find ich supergut. Mir gefallen auch die üblichen Töpfe meist nicht besonders. Sind aber praktisch.
Re:Hosta 2011
Verfasst: 23. Apr 2011, 21:59
von EmmaCampanula
Bei Euch Hostaliebhabern geht es aber freundlich zu!

So viel Fürsorge und gute Tipps, bin ja ganz platt. Ich weiß, daß bauchige Töpfe ihre Tücken haben - ich muß die Hosta aber in diesem Topf wachsen und blühen sehen. Das Bild was ich vor Augen habe ist einfach wunderschön. Diese Pflanze strahlte schon im letzten Jahr eine unglaubliche Ruhe aus; dieser zeitlose von Patina und Flechten überzogene Topf wird dieses Erscheinungsbild nochmals unterstreichen.Ich werde sie direkt im nächsten Frühjahr teilen und hoffe, dass das recht 'friedlich' von statten geht.
Re:Hosta 2011
Verfasst: 24. Apr 2011, 08:34
von leonora
Ich wollte dir deine 'Hyacinthina' auch auf keinen Fall madig machen. Sie ist eine sehr schöne und problemlos wachsende Hosta, braucht eben nur konsequente Erziehung damit sie einem nicht aus dem Ruder läuft.Ich freue mich schon auf deine Bilder

. Hier ist 'Hyacinthina' im Freiland zu bewundern:

LGLeo
Re:Hosta 2011
Verfasst: 25. Apr 2011, 16:22
von lonicera 66
Hosta - ohne Namen

Die habe ich auch...ganz typische Blattzeichnung, ich glaube, sie hieß "Honshy" . Aber, ich habe noch nicht beschildert, nur irgendwo eine Exel Tabelle auf der externen FP.Heute war Osterflohmarkt, da sind mir zwei Schätzchen zugelaufen, leider ohne Namen.
[td][galerie pid=77815]comp_Hosta neu1.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=77816]comp_Hosta neu1_1.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=77814]comp_Hosta neu2.jpg[/galerie][/td]
Die erste ist gelb/grün, ca.15cm hoch, die zweite grün/weiß ca.20cm hochUnd meine Minis habe ich neu arrangiert, die Töpfe sind auch neu vom Flohmarkt
Re:Hosta 2011
Verfasst: 26. Apr 2011, 21:34
von June
Endlich habe ich es geschafft, planwerks' Reich am Chiemsee heimzusuchen! Soviele Hostas auf einem Fleck sind ein wahrer Augenschmaus, kenne ich sonst nur von Gartenschauen im Miniformat. ;)Natürlich bin ich nicht mit leeren Händen wieder davon gefahren, würde hier sowieso keiner glauben. ;DDie Neuen sind: Desert Mouse, One Iota Supreme, June Fever, Orange Marmelade, Tenryu und Grey Ghost. Dann mussten noch 2 Heucheras mit, mal schauen wie die sich hier machen werden.
Re:Hosta 2011
Verfasst: 26. Apr 2011, 21:58
von EmmaCampanula
Ich wollte dir deine 'Hyacinthina' auch auf keinen Fall madig machen. Sie ist eine sehr schöne und problemlos wachsende Hosta, braucht eben nur konsequente Erziehung damit sie einem nicht aus dem Ruder läuft.Ich freue mich schon auf deine Bilder

. Hier ist 'Hyacinthina' im Freiland zu bewundern:

LGLeo
Bilder kommen dann.
Meine Hostas: Ein grausliger Anblick
Verfasst: 28. Apr 2011, 19:42
von SusesGarten
Hallo zusammen,meine Hostas sehen jetzt so aus:


Mein Liebling: Royal Standard. Heute Morgen hatte sie nicht ein einziges Löchlein. Jetzt ist sie zermetzelt.

Eine hohe, blaue Namenlose.

Ein Trieb, der mal eine Hosta werden sollte.Die anderen sehen nicht besser aus. Ich könnte heulen, wenn ich sie ansehe. Bekommen die in diesem Jahr wohl noch neue Blätter, dass man das nicht mehr sieht?Wie das passiert ist, kann man sich fast denken. Es hat gehagelt. Mist!!!

Gruß, Susanne
Re:Hosta 2011
Verfasst: 28. Apr 2011, 20:13
von biene100
Oje, Du Arme !!

Das ist ja wirklich gemein, so früh im Jahr, gerade erst beim Austrieb, wenn die Blätter noch weich sind...

Doch, es kommen schon noch Blätter nach. Mir ist es vor 2 Jahren so gegangen. Fast um die gleiche Zeit, eine Woche später war die Hostasaison ziemlich am Ende.Da blutet einem echt das Herz. Wenn auch neue Blätter nachkommen,- die Schäden sieht man das ganz Jahr.lg Biene
Re:Hosta 2011
Verfasst: 28. Apr 2011, 20:20
von Zazoo
Ich fürchte fast nicht, dass die das über´s Jahr kompensieren können. Wir hatten vor Jahren (2005?) einen schweren Hagelsturm im Mai. In Krefeld hat es den Leuten die Autodächer zerdellt. Meine Hosta sahen genau so aus und konnten es nicht aufholen. Dann kam irgendwann noch Botrytis dazu. Tut mir leid. Ich kann mich noch gut an das Gefühl erinnern. :-[Salz möchte ich ja nicht in Deine Wunden streuen, trotzdem freue ich mich über den Austrieb von "der Franzi"