ps: die beste art mit der versuchung umzugehen, ist, ihr nachzugeben.
Ich kann allem widerstehen - außer der Versuchung.[size=0]Oscar Wilde[/size]
ich sag ja schon lange, daß das Kordes-Schneewittchen, hier im Viertel zumindest, eine wirkliche Zierde ist. Auch die Stachellosigkeit ist sehr hübsch.
Also mein absolutes "must have" ist tatsächlich Schneewittchen. Weiß aber nicht welche, sie duftete köstlich wenn auch nicht irre stark, aber so 3-4 m bestimmt und war deutlich höher als 40 cm. Hab sie 2001 geschenkt bekommen und sie hat es 9 lange Jahre im Kübel ausgehalten, dann kam ein Frost und irgendwelches Gewürm.Hab sie mir nochmal besorgt, bei D***** Die Blüte sieht eigentlich wieder so aus, wenn ich mich richtig erinnere duftet sie wieder. Ist dieses Jahr aber noch klein.Und immer voller SRT, egal!Und auch die Mme Alfred Carrier würde ich immer haben wollen.LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Mein Kordes-Schneewittchen hatte auf der Nordseite immer schnell SRT und ist nach dem 1. richtig kalten Winter erst im September wieder aufgewacht, da war die Nachfolgerin schon bestellt: White Gold, hat sich im letzten Sommer gut gemacht. Und jetzt im Frühjahr hab ich das Lambert-Schneewittchen gepflanzt und bin schon ganz gespannt, wie es sich entwickelt. Jule, Louise O. ist auf jeden Fall eine gute Wahl!
interessante werbestrategie: nicht-so-tolle-rose vom industrierosenzüchter und originalsortennamenokkupator kordes, duftet nicht wirklich, ist mancherorts frostbeule und pilzmagnet und braucht richtig miese standorte... ... und sofort kaufen alle das teil wie blöd!
Ich bekomme Provision von Kordes, hatte ich das noch nicht erwähnt? :PNein, im ernst: Gekauft wird, was angeboten wird (und was in Deko-Zeitschriften wie etwa "Mein Schöner Garten" angepriesen wird ) Und es ist nun mal leichter, ein 0815- Schneewittchen (oder Gloria Dei, die ich jetzt auch nicht wirklich schlecht finde) mal schnell im Baumarkt/Gärtnerei mitzunehmen, als im Internet nach Spezialgärtnereien zu suchen, und dann noch möglicherweise 2 Jahre auf die Wunschkandidatin zu warten. Das ist dann halt eine Sache für den wirklichen Rosenkenner ;)LG übrigens an die Österreicher, ich freue mich schon aufs wunderbare Wien, das ich demnächst wieder mal besuche (vielleicht begegnet mir ja Schneewittchen )
interessante werbestrategie: nicht-so-tolle-rose vom industrierosenzüchter und originalsortennamenokkupator kordes, duftet nicht wirklich, ist mancherorts frostbeule und pilzmagnet und braucht richtig miese standorte... ... und sofort kaufen alle das teil wie blöd!
Den grossen Reimer Kordes wird diese kleine Wortspende nicht auf seiner Wolke stören. Der ist umgeben von seiner Alchymist, seiner Magenta, seiner Oskar Scheerer und noch einigen Hundert Züchtungen mit sich und der Rosenwelt im Reinen.
Den grossen Reimer Kordes wird diese kleine Wortspende nicht auf seiner Wolke stören. Der ist umgeben von seiner Alchymist, seiner Magenta, seiner Oskar Scheerer und noch einigen Hundert Züchtungen mit sich und der Rosenwelt im Reinen.
Ja, da gibt es Massen an wunderbaren früheren Züchtungen, leider sind so viele nicht mehr oder nur schwer erhältlich.Die Entwicklung scheint ähnlich zu laufen wie bei Austins...
Mein letzte "must have" ist Purezza. Ob ich sie auf eine Insel mitnehmen würde, muss sich erst noch zeigen.Die "must have" Rose ist jedes Jahr eine andere. Bin gespannt, welche dieses Jahr das Rennen machen und sich aus allen anderen besonders hervorheben wird.
Den grossen Reimer Kordes wird diese kleine Wortspende nicht auf seiner Wolke stören. Der ist umgeben von seiner Alchymist, seiner Magenta, seiner Oskar Scheerer und noch einigen Hundert Züchtungen mit sich und der Rosenwelt im Reinen.
Ja, da gibt es Massen an wunderbaren früheren Züchtungen, leider sind so viele nicht mehr oder nur schwer erhältlich.Die Entwicklung scheint ähnlich zu laufen wie bei Austins...
Das ist u.a. auch ein Sammlungsschwerpunkt im Rosenkultivarium Baden - Sorten wie Aurora, Morgengruss, Black Boy, Blue Boy, Cläre Grammerstorf usw. dürfen nicht vergessen werden.Und die Oskar Scheerer ist sowieso eine Inselrose!
Mein letzte "must have" ist Purezza. Ob ich sie auf eine Insel mitnehmen würde, muss sich erst noch zeigen.
Beginnt hier gerade zu blühen!
RKV,Aha! Bildchen?Eine 1m hohe haben wir nun letzte Woche aus Italien mitgebracht, auch blühend. Leider waren die gestrigen Bilder verschwommen. Versuch es dann nochmals.
RKV,Aha! Bildchen?Eine 1m hohe haben wir nun letzte Woche aus Italien mitgebracht, auch blühend. Leider waren die gestrigen Bilder verschwommen. Versuch es dann nochmals.
Du wirst sicher Freude mit ihr haben!Auch die anderen Züchtungen von Mansuino sollte man nicht übersehen - vielleicht ist da die eine oder andere nicht nur in Italien aussergewöhnlich!Bild von Purezza kommt demnächst.
RKV,Aha! Bildchen?Eine 1m hohe haben wir nun letzte Woche aus Italien mitgebracht, auch blühend. Leider waren die gestrigen Bilder verschwommen. Versuch es dann nochmals.
Du wirst sicher Freude mit ihr haben!Auch die anderen Züchtungen von Mansuino sollte man nicht übersehen - vielleicht ist da die eine oder andere nicht nur in Italien aussergewöhnlich!Bild von Purezza kommt demnächst.