News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Fuchsien2011-nicht winterhart (Gelesen 18833 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Fuchsien2011-nicht winterhart

fuliro » Antwort #105 am:

Jetzt schieben die Fuchsien noch einmal mit ihren schönen Blüten kräftig nach, nur schade das die Pracht bald zu Ende geht.F. boliviana lux. albaFuliro
Dateianhänge
8IMG_1594.jpg
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Fuchsien2011-nicht winterhart

marygold » Antwort #106 am:

Oh, die ist sehr schön.
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Fuchsien2011-nicht winterhart

fuliro » Antwort #107 am:

Eine schöne bewährte Sorte ist Annabell.Fuliro
Dateianhänge
8IMG_1572.jpg
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Fuchsien2011-nicht winterhart

fuliro » Antwort #108 am:

Und zum Schluss noch ein sehr schöne F.mag. Art, sie heißt Aranco. Sie soll angeblich winterhart sein, aber das glaube ich für 7 b nicht. Werde aber im nächstes Jahr mal einen Versuch wagen. Fuliro
Dateianhänge
1IMG_1597.jpg
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Fuchsien2011-nicht winterhart

marygold » Antwort #109 am:

Doch, die habe ich auch, und sie hat den letzten Winter draußen gut überstanden. Die Farbe ist sehr schön. :D
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Fuchsien2011-nicht winterhart

fuliro » Antwort #110 am:

Hast Du schon mal Stecklinge gemacht ? Mich würde interessieren, ob sie leicht wurzeln.Fuliro
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Fuchsien2011-nicht winterhart

marygold » Antwort #111 am:

Ich habe sie Arauco gerade erst gesteckt. :-\An sich wurzelt F. magellanica recht gut.
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Fuchsien2011-nicht winterhart

ninabeth † » Antwort #112 am:

Und zum Schluss noch ein sehr schöne F.mag. Art, sie heißt Aranco. Sie soll angeblich winterhart sein, aber das glaube ich für 7 b nicht. Werde aber im nächstes Jahr mal einen Versuch wagen. Fuliro
oh, die ist sehr schön, ist so ein willhaben Teil :D
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Fuchsien2011-nicht winterhart

marygold » Antwort #113 am:

Und hier noch einmal der (essbare) Fruchtschmuck von Fuchsia paniculata:F_ paniculata Herbstschmuck.jpg
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1251
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:Fuchsien2011-nicht winterhart

Knolli » Antwort #114 am:

Marygold,ich habe - aus Platznot im Winterquartier - 2 von meinen 3 " Annabels" ausgepflanzt.Schön zu hören,das es bei dir geklappt hat.Schweren Herzens habe ich auch die tolle " Piper" ausgepflanzt,obwohl ich heute kurz davor war,sie wieder auszubuddeln.Hast du damit zufällig auch Erfahrung ?Sind die Früchte von Fuchsien nicht alle genießbar ? Z.B. zu Gelee / Marmelade verarbeitet ?@ fuliroSehr schön deine " Aranco" . Vielleicht ist sie auch bei dir wh,wenn du ihr einen geschützten Platz gibst.Die F. boliviana alba ist neben " Nettala" und "Hidden Treasure" meine Lieblingsfuchsie.Ich würde sie mir im Moment am liebsten ins Wohnzimmer stellen ...Liebe GrüßeKnolliOweia....Marygold,habe gerade bemerkt,das sich die Winterhärte auf " Aranko" bezog.
Alles wird gut!
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Fuchsien2011-nicht winterhart

marygold » Antwort #115 am:

Annabell und Piper sind meines Wissens nicht winterhart. :-\
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Fuchsien2011-nicht winterhart

marygold » Antwort #116 am:

Diese Kübel decke ich jetzt jede Nacht ab: Hier zu sehen F. paniculata und F. microphylla, zu deren Füßen noch einige hängende Fuchsien und Ipomoea batatas wachsen. Im Hintergrund eine ausgepflanzte und schon einige Jahre alte F. mag. alba.Bild vergessen:
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Fuchsien2011-nicht winterhart

marygold » Antwort #117 am:

Bild
Dateianhänge
mg351.jpg
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Fuchsien2011-nicht winterhart

fuliro » Antwort #118 am:

Piper ist meines Wissens eine winterharte Sorte, Knolli. Sie wird auch in den Fuchsienzüchtereien als winterharte Fuchsie angeboten. Annabell dagegen nicht.Hier noch ein Bild der Piper. Ich finde sie hat eine sehr schöne große weiße Blüte mit einem intensiv roten Tubus.Bei der F. mag. aranco werde ich erst den Auspflanzversuch starten, wenn ich ein zweite Pflanze als Sicherheitscopie habe. Einige Quellen sagen zwar das die F.auranco die winterhärteste von den F.mag. sei, in meiner Klimazone 6b traue ich der Sache aber nicht ganz.LGFuliro
Dateianhänge
1IMG_1454.jpg
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1251
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:Fuchsien2011-nicht winterhart

Knolli » Antwort #119 am:

Hallo,Piper ist an geschützter Stelle ganz sicher wh bei uns - klar das ich trotzdem davon Sicherheitskopien machen werde - oder ich buddel meine recht große Pflanze wieder aus ::)Andererseits hat sie genug " Volumen " um einen Winter zu überstehen....Bei der Annabel bin ich mir absolut nicht sicher : Ich meine es mal gelesen zu haben und da ich sowieso 3 Pflanzen habe,will ich es mal wagen.Genauso habe ich es letztes Jahr mit "Bacon Rosa" gehandhabt und es hat super geklappt !@ fuliro 6b ist natürlich noch mal eine andere Hausnummer ...Andererseits kommt es auf das Kleinklima in deinem Garten bzw.des Pflanzplatzes an.Eine Drainage ,um vor extremer Winternässe zu schützen ( denn das killt die Fuchsien in aller Regel ) wäre da schon die halbe Miete.Aber - um Gottes Willen- ich bin die Letzte,die jemanden dazu überreden will,Pflänzkes dem Winterrisiko auszusetzten. Ich würde es genauso machen wie du ! Liebe GrüßeKnolliPs. Gerade ist mir eingefallen,wo ich über die Winterhärte gelesen hatte: Es war bei Rosi Friedel und sie weiß`genau,wovon sie spricht !http://www.fuchsien-friedl.de/winterhart.php
Alles wird gut!
Antworten