News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur (Gelesen 171820 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
zwerggarten

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

zwerggarten » Antwort #105 am:

... Mir gefallen wirklich nur sehr wenige der Rosen richtig.
:o
freiburgbalkon

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

freiburgbalkon » Antwort #106 am:

... Mir gefallen wirklich nur sehr wenige der Rosen richtig.
:o
hast Du das etwa noch nicht gemerkt? Ich muss mich ja ständig bremsen, damit mir nicht immer rausrutscht: "ach, die finde ich häßlich und solche können mich nicht hinterm Ofen vorlocken und nä, das würde ich mir nie kaufen usw..."
zwerggarten

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

zwerggarten » Antwort #107 am:

;D[size=0]geht mir doch auch so... :-X [/size]
freiburgbalkon

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

freiburgbalkon » Antwort #108 am:

;D ach so, hab ich noch gar nicht bei Dir gemerkt. Scheinst es geschickter zu verbergen. ;)Aber die, die mir dann gefallen, für die kann ich mich dann aber so richtig begeistern. Und auch für die, die es noch gar nicht gibt, weshalb ich die Züchterei angefangen hab. ;D
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7409
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Callis » Antwort #109 am:

Mir gefallen wirklich nur sehr wenige der Rosen richtig.
Das kann ich gut verstehen, nicht wegen der Rosen ;), sondern wegen des geschärften Blick des Züchters. Geht mir bei den Taglilien genauso.Ach übrigens; wie hat sich denn die 'Sonnhalde' entwickelt, die mir mal so gefallen hat?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Rosana » Antwort #110 am:

Tja Rosana, sind nicht alle Bilder so, daß man Lust kriegt zum Züchten, gell?
Das nicht alle Sämlinge die grossen Würfe sind, ist eigentlich logisch, aber die Anzahl gelungener Sämlinge finde ich aber erstaunlich hoch! Ok die Zwiebelrosen sehen zur Zeit nicht toll aus, ich würde ihnen aber noch eine Chance geben. ;)
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
freiburgbalkon

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

freiburgbalkon » Antwort #111 am:

Callis, in Antwort 74 - 76 habe ich die Sonnhalde gezeigt und berichtet...Dass mir so wenig Rosen gefallen, liegt bestimmt nicht am "Züchterblick" ;), ich bin einfach geschmacklich sehr eingeschränkt. ;)Rosana, ich werf die zwiebelblütigen natürlich nicht weg, aber es ist halt frustrierend, wenn so ein Röschen im 1. Jahr wohl nur eine Blüte schafft und die kann man sich dann nicht richtig ankucken, weil sie sie nicht aufkriegt... Naja, ich muss mir vor Augen halten, lieber eine verklebte Blüte als gar keine, so hab ich doch zumindest eine Ahnung über die farbliche Richtung. Wobei Irisfools neulich gezeichter Sämling, den sie mal von mir bekommen hatte, ja auch bei der ersen Knospe einen Matschball hatte, der nicht aufging. Und jetzt war sie so hübsch! (Wobei ich immernoch Zweifel habe, daß aus weißlichgrün apricotorange werden kann, ich tippe auf eine Verwechslung, bin da ein ungläubiger Thomas ;))
Mary R.
Beiträge: 394
Registriert: 20. Jun 2008, 08:40
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Mary R. » Antwort #112 am:

Bei mir ist ein einfacher Sämling aufgeblüht.Er duftet gut. Mal schauen, wie er sich entwickelt.Avatarcomp_islored blush3 019.jpg
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7409
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Callis » Antwort #113 am:

Danke, fbb, hab mir die Fotos von der 'Sonnhalde' angeschaut.Wie lange brauchen Rosensämlinge eigentlich, bis sie ihr volles Potential (Farbe, Blütenform, Öffnungsverhalten, Strauchform, Gesundheit)) entfalten?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
freiburgbalkon

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

freiburgbalkon » Antwort #114 am:

mary, toll wenn sie gleich am Anfang so duften, dann wird es später bestimmt noch besser!callis, ich meine, mich zu erinnern, daß bei den Neuheitenwettbewerben die zu bewertenden Rosen 2 oder 3 Jahr bekommen, Beetrosen 2, Kletter- und Strauchrosen 3 Jahre, und die sind veredelt, da muss man also noch 2 bis 3 Jahr draufschlagen, 1 oder 2 Jahre Wildrosenwurzel, nochmal ein weiteres Jahr ab Veredelung. Also ich denke, nach 5 Jahren kann man mal Aussagen treffen...
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Hortus » Antwort #115 am:

Hallo,hier die Erstblüte eines Rambler aus der Januaraussaat 2011. Mutter: 'Dentelle de Bruges': Vater: ´Raubritter´.
Dateianhänge
P1080807.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

carabea » Antwort #116 am:

Es scheint, als wären heuer Rottöne bei den Sämlingen sehr angesagt :)Mary, hattest Du nicht letztes Jahr mehrere mit Dahlienblüten? Wie haben die sich denn entwickelt?
liebe Grüße von carabea
freiburgbalkon

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

freiburgbalkon » Antwort #117 am:

Tomatengarten hat einmal Interesse bekundet. Magst Du sie?
oh, habe eben meinen Irrtum bemerkt, ich meinte tomatenstrauch!! Hier wäre noch eine 2. Rote für Dich, Tomatenstrauch: die Hochgewachsene: hatte sie schon gezeigt aber noch nicht so aufgeblüht: Bild von eben
Dateianhänge
AzubisXTerra11_09.JPG
freiburgbalkon

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

freiburgbalkon » Antwort #118 am:

und von gestern:AzubisXTerra11 und AzubisXTerra15 könnte ich Dir also schicken.
Dateianhänge
AzubisXTerra11_06.JPG
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Wild Bee » Antwort #119 am:

Ja. sie hat ein schónes rot :D
Antworten