News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Funktionslose Ästhetik, Beispiele aus der Praxis (Gelesen 27301 mal)
Re:Funktionslose Ästhetik, Beispiele aus der Praxis
Die Aufnahmen zeigen, dass der Titel des Diskussionsstrangs besser lauten würde:"Nutzlose Schönheit".Funktionslos sind die Figuren und Gegenstände nämlich nicht. Sie dienen nur keinem beschreibbaren Nutzen und rentieren sich nicht.Und Ästhetik ist eigentlich die Lehre von der Wahrnehmung. Sie wird aber hier immer im Sinne einer ansprechenden Anmutung gebraucht.
Re:Funktionslose Ästhetik, Beispiele aus der Praxis
Na. Deine "Bleichgesichter" sind aber doch richtig hübsch und passen aber sooooooooo dahin, wie dafür geschaffen.Übrigens, beneide ich Dich um das schöne Sonnenwetter. Hier war´s mal wieder grau, mausgrau, grausamgrauDie Gesichter sind zu hell im Gesamtbild.

Re:Funktionslose Ästhetik, Beispiele aus der Praxis
:)Danke Wolfgang. Es ist offenbar gar nicht so einfach die richtige "funktionslose Ästhetik" ins Bild zu bannen
.Das gibt es ja eigentlich gar nicht. Eine Ästhetik ohne Funktion kann es ja gar nicht geben. Dadurch, dass das Auge auf was aufmerksam wird, erhält Ästhetik eine Funktion. Dadurch wird erstens Ästhetik zu Ästhetik und zweitens wird es funktional. ???Wigbert, Dein Gartenzwerg hat die Funktion ausgelöst, hier gewissermassen eine gewisse Ästhetik umzufunktionieren, sozusagen ins rechte Licht zu rücken
. Die Wortspielereien seien mir erlaubt.


Re:Funktionslose Ästhetik, Beispiele aus der Praxis
Jetzt wird´s aber heftigWenn ich das meinem Gartenzwerg erzähle, dass seine grazile Fingerhaltung eine Funktion ausgelöst hat...boah, ich glaub der fällt um.
Hoffentlich wächst er bald zu 


Re:Funktionslose Ästhetik, Beispiele aus der Praxis
Ich hab Deinen Gartenzwerg nochmals angeschaut: "grazile Fingerhaltung" ist gut
.Es sieht so aus, als ob sich dieser Thread, trotz allen Bemühungen totgelaufen hätte. Wie wärs mit einem neuen Thread: "Dekorationen im Garten"? Womit dann "querbeet" alles gemeint wäre, auch "funktionslose Ästhetik". eingeschlossen.Wäre das eine Idee? Einen eigentlichen Dekorationsthread habe ich hier im Forum nicht gefunden.

Re:Funktionslose Ästhetik, Beispiele aus der Praxis
Ein neuer Thread?Meinen Segen hast Du, ich bin dann wieder dabei mit ausgefallenen Exponaten
z. B. selbstgebauten Spalieren, Rankhilfen, bepflanzte Holzschuhe ect. ect.Ist aber schon schade, dass dieses Gartenthema, trotz aller Albernheiten, nicht für voll genommen wird. Wo doch jedem klar sein müsste, dass ein Dekorationsstück auch eine Pflanze oder eine Pflanzengruppe in ein neues Licht rücken kann. Vielleicht müssen wir aber nur standhaft bleiben, damit die Gehemmten ihre Ängste verlieren und ihre Gartendekorationen der Öffentlichkeit präsentieren.

Re:Funktionslose Ästhetik, Beispiele aus der Praxis
Nachdem mir ein Eisenteil in T-Form, nur ein Stückchen aus der Wiese ragend,im Sommer fast das Mähwerk zerschlagen hat, habe ich es nun mal ausgegraben und einen Stein darin eingewickelt.Danke für die gute Idee, Wigbert! Sieht jetzt aus wie ein Steinbockund paßt gut ins Beet.
:
Na, einen Gartenzwerg könnte man natürlich auch einwickelnWO BLEIBEN DIE GARTENZWERGE![]()

Re:Funktionslose Ästhetik, Beispiele aus der Praxis
Das hier, ein auf eine Metallplatte eingeschweißter Stein,hat auch null Funktion,...aber mir gefällts 

- LolloRosso
- Beiträge: 107
- Registriert: 14. Mär 2006, 07:52
- Kontaktdaten:
Re:Funktionslose Ästhetik, Beispiele aus der Praxis
Fionelli, ich finde der Stein schaut den Betrachter äußerst heimtückisch von unten herauf an.
;)lgRenate


Re:Funktionslose Ästhetik, Beispiele aus der Praxis
@RenateDer grimmige Gesichtsausdruck zeigt sich aber erst bei Eintritt derDämmerung. Vielleicht ist Eisenkopf hier OT, weil er ab Mitternacht Einbrecher wegbeißt
?

Re:Funktionslose Ästhetik, Beispiele aus der Praxis
Hallo Fionelli,als hätte ich es geahnt, dass dieser Thread noch nicht zu Ende ist ;)der Wickelzwerg ist, wenn mich nicht alles täuscht, eine aussterbende Spezies und steht auf der roten Zipfelmützenliste ;DSeine Körperhaltung zeigt auch nur noch wenig Kampfgeist und Überlebenswille. Zeigst du auch mal, den Wickelstein?Der Stein mit dem "Bösen Blick" ist ein echtes Kunststückchen, super schön. Schade für mich, dass ich mit dem Werkstoff Metall rein gar nichts anfangen kann. Man muss auch mal Dinge nicht können ::)Weiter so, in jedem Stück Schrott steckt auch ein Kunstwerk
Re:Funktionslose Ästhetik, Beispiele aus der Praxis
Wer Grundstück überaltertem Obstbaumbestand hat muss manchmal roden und dann erscheint ein solches Gespenst.
Re:Funktionslose Ästhetik, Beispiele aus der Praxis
Das war mal eine Mandel, mehr als 10 Meter hoch und schwer monilageschädigt. Die Schwester habe ich schon vor einigen Jahren aus dem Boden gehebelt und ihr dieses Jahr einige Hauswurze in die Falten gesteckt - vielleicht wächst ihr ja ein Pelz.
Re:Funktionslose Ästhetik, Beispiele aus der Praxis
Dieser Schädel, auf einen Pfosten am Kompost montiert, war mal eine Sauerkische. Die Holzbiene hat dem Stumpf fleißig durchlöchert.