News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feuer frei! Kniphofia (Gelesen 44998 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Feuer frei! Kniphofia
'Green Jade' steht seit letztem Jahr im Steingarten.
Viel Laub, eine Blüte.
Wie bekomme ich mehr davon?
Viel Laub, eine Blüte.
Wie bekomme ich mehr davon?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Feuer frei! Kniphofia
Ist inzwischen schon wieder vorbei. Aber die K. thomsonii var. snowdenii hat dieses Jahr recht oft und lange geblüht. :D
plantaholic
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Feuer frei! Kniphofia
Ich bin gerade mal wieder über Kniphofias gestolpert bei einer Beetplanung, da fiel mir dieses Foto einer Pflanzung in die Hände, die es leider nicht mehr gibt. Schön isses trotzdem, oder!?
Kniphofia Mango Popsicle hybr. und Agapanthus 'Dunkleste Aller'

Und hier zusammen mit Echinacea 'Flame Thrower', Montbretia, Patrinia scababiosifolia, Verbascum u.v.m.

Kniphofia Mango Popsicle hybr. und Agapanthus 'Dunkleste Aller'

Und hier zusammen mit Echinacea 'Flame Thrower', Montbretia, Patrinia scababiosifolia, Verbascum u.v.m.

Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Feuer frei! Kniphofia
Eckhard hat geschrieben: ↑21. Aug 2016, 08:50
Kniphofia uvaria "Nobilis" blüht mit über 30 Blütenständen, über 2 m hoch.
Ein Hingucker!
Tolle Pflanzung übrigens!!
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re: Feuer frei! Kniphofia
Toll, die Bilder! Sowas braucht eine gewisse Flächigkeit um zu wirken.
Gartenekstase!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Feuer frei! Kniphofia
das letzte bild ist der hammer
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Feuer frei! Kniphofia
hat jemand erfahrungen mit limelight?
hab mir heute eine blühende pflanze mitgenommen, das teil hat etliche abgeschnittene verblühte und einige knospige stängel.
scheint also ein dauerblüher zu sein.
mich würde v. a. interessieren wie hart sie ist.
hab mir heute eine blühende pflanze mitgenommen, das teil hat etliche abgeschnittene verblühte und einige knospige stängel.
scheint also ein dauerblüher zu sein.
mich würde v. a. interessieren wie hart sie ist.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28243
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Feuer frei! Kniphofia
Hmm, meine Kniphofia caulescens ist oberirdisch weggefault, bzw. der "Stamm" ist weggefault. Die Wurzelverdickung ist noch fest. Kann sich Kniphofia caulescens aus der Wurzel regenerieren, wisst ihr das?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Feuer frei! Kniphofia
Im Garten bereits vorgefunden wurden auch 2 Kniphofia. Inzwischen im Frühjahr auf 4 vermehrt.
Das Blattwerk sieht das ganze Jahr lang sehr gesund aus, die Pflanzen blühen, aber... irgendwie gefühlt 5 Minuten (o. K. 1-2 Wochen) und das wars. :-\
Muss man die verblüten Stengel abschneiden? Damit es weitere Blüten gibt?
Habe ich evtl. eine Sorte erwischt, die wesentlich blühfauler ist als andere?
Es sind orange-cremefarbene, ähneln optisch der Sorte Royal Standard.
Noch eine Frage: Ein lieber Gartenfreund hat sich hier in die Dinger verguckt. Können wir sie jetzt umpflanzen? Bei ihm hätte sie es besser als hier: viel Feuchtigkeit und Sonne!
Das Blattwerk sieht das ganze Jahr lang sehr gesund aus, die Pflanzen blühen, aber... irgendwie gefühlt 5 Minuten (o. K. 1-2 Wochen) und das wars. :-\
Muss man die verblüten Stengel abschneiden? Damit es weitere Blüten gibt?
Habe ich evtl. eine Sorte erwischt, die wesentlich blühfauler ist als andere?
Es sind orange-cremefarbene, ähneln optisch der Sorte Royal Standard.
Noch eine Frage: Ein lieber Gartenfreund hat sich hier in die Dinger verguckt. Können wir sie jetzt umpflanzen? Bei ihm hätte sie es besser als hier: viel Feuchtigkeit und Sonne!
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Feuer frei! Kniphofia
mit riesenballen ist alles möglich
ich habe einige anfang mai verpflanzt, die blühn jz alle, gut, danach kam regenzeit, das ist was anders
im winter wollen die aber nicht feucht, da vergammeln sie
ich habe einige anfang mai verpflanzt, die blühn jz alle, gut, danach kam regenzeit, das ist was anders
im winter wollen die aber nicht feucht, da vergammeln sie
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Feuer frei! Kniphofia
Schneidet ihr das Kniphofia-Laub zurück?
'Green Jade' sieht unmöglich aus, ein Riesenlaubberg, teils grün, teils braun...
'Green Jade' sieht unmöglich aus, ein Riesenlaubberg, teils grün, teils braun...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16616
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Feuer frei! Kniphofia
Ich habe mich bisher noch nicht getraut, alles wegzuschneiden, aber das gammelige, umgeknickte Laub am Rand kann man problemlos entfernen. Meistens vergesse ich es aber dann doch, und da die Beete in der Regel dicht bepflanzt sind, fällt es gar nicht so auf. ;)
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Feuer frei! Kniphofia
Ich habe meine im Spätherbst zusammengebunden und werde jetzt dann zurückschneiden. Das Braune außen radikal, nach innen hin lass ich ein bisschen länger. dann noch Vergammeltes herauszupfen. Das mach ich seit Jahren so. :)
Ciao
Helga
Helga