News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui" (Gelesen 789516 mal)
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Wobei meiner Ansicht nach die gezeigten Beispiele extrem unproportioniert, unstrukturiert und schlecht gestaltet sind. Allein diese rhytmisch verteilten Bruchsteine jagen mir einen Schauder über den Rücken.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Garten(verun)gestaltungen
nur die introposts gelesen habend, einen kommentar los werden müssend, da er sonst drückt:mein schwager, selbst gärtner und florist, nennt solch kleinräumigen gestaltungen mit zwergkoniferen gerne barbieland...Es kommt noch besser, man weiß nicht, ob man lachen oder weinen soll! Ist das Satire?...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
.."Barbieland": Das ist aber noch sehr nett! 

Liebe Grüße
Jo
Jo
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Ich assoziiere da 'Barbarieland'.

Alle Menschen werden Flieder
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Hallo, Jutta,
. Schöne GrüßeQuerkopf
Missverständnis: Mein Votum für Gestaltungsauflagen (und deren Durchsetzung) bezog sich zunächst mal auf Architektur. Wo es solche Gestaltungsauflagen gibt, sind sie in der Regel ziemlich allgemeiner Art. Manchmal werden Dachformen vorgeschrieben, z. B. im Quartier XYZ nur Pultdächer. Manchmal richtet sich die Vorgabe auf Materialien, zum Beispiel Klinker für die Fassade, Ziegel des Typs A oder B fürs Dach. Der Spielraum fürs Individuelle bleibt riesengroß. Trotzdem entsteht ein Siedlungsbild, in dem benachbarte Bauten miteinander harmonieren. Und in dem auf jeden Fall Abstrusitäten - Schwarzwaldhaus inmitten norddeutscher Backsteinbauten, quietschrosa Putz zwischen Sandsteinfassaden oder Ähnliches - gar nicht erst denkbar sind. Geht für (Vor-)Gärten nicht, schon juristisch nicht. Und "Einheits"-Vorgärten wären das Allerletzte, die will ich auch nicht. Aber Vorgartenbesitzern zu verklickern, dass sie quasiöffentlichen Raum innehaben und den bitte behutsam und rücksichtsvoll gestalten sollten - das wäre schon einige (kommunale und private) Mühe wert. Ästhetisch anspruchsvolle Experimente wären bei solch einer Diskussion sowieso außen vor: Ästheten gucken schließlich drauf, wie ihr Projekt sich ins Umfeld fügtNein, bitte nicht! Da wäre Manus Kiesgarten wohl auch in Gefahr. ... So sind eben die Geschmäcker verschieden,ich finde es spannender als Einheitsvorgärten. ...: Ich finde, solche Gestaltungsauflagen sollte es viel öfter geben, und sie sollten auch konsequent durchgesetzt werden. ...

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
(OT): Nichts gegen Barbarie-Enten, bitteIch assoziiere da 'Barbarieland'.![]()


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Bitte nicht noch mehr Vorschriften und Verordnungen in diesem bescheuerten Land. Daran werden wir noch zugrunde gehen.Ich bin froh, dass es hier (noch) keine Baumschutzverordnung gibt, dass ich keine Sondergenehmigung brauche, wenn ich in den Wald gehen will und dass nicht nur rote Rosen in den Vorgarten setzen muss, wenn ich doch lieber gelbe mag....dass ich noch in meinen Garten pflanzen kann, was ICH will. Ich hoffe, es möge noch lange so bleiben! 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Da sprichst du mir aus tiefster Seele. Alle Macht liegt beim Volk.Bitte nicht noch mehr Vorschriften und Verordnungen in diesem bescheuerten Land. Daran werden wir noch zugrunde gehen.Ich bin froh, dass es hier (noch) keine Baumschutzverordnung gibt, dass ich keine Sondergenehmigung brauche, wenn ich in den Wald gehen will und dass nicht nur rote Rosen in den Vorgarten setzen muss, wenn ich doch lieber gelbe mag....dass ich noch in meinen Garten pflanzen kann, was ICH will. Ich hoffe, es möge noch lange so bleiben!

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
genau! und der tag wird kommen, wo die laubgesaugten beton- und kies- und steinlaternen- und solarlämpchen- und plastikblumen- und solitärkoniferen"gärten" allenthalben jede gartenfreude erstickt haben. wenn ich von meinem garten aus immer drauf schauen (und hören) müsste, wäre ich für eine dezente gestaltungssatzung (z.b. mehr grün als stein, mehr heimisch als exotisch, mehr laub als konifere, mehr lebendig als tot) ehrlich dankbar.
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Man könnte auch noch darüber diskutieren, ob nun fernöstlich inspirierte Betonlaternen oder traditionelle Plastikzwerge in deutschen Gärten besser aussehen. 

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Auf jeden Fall beides zusammen, der Zwerg muß aber aus Keramik bzw. Steinguss sein!Man könnte auch noch darüber diskutieren, ob nun fernöstlich inspirierte Betonlaternen oder traditionelle Plastikzwerge in deutschen Gärten besser aussehen.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
@ Staudo - das mit den unglücklichen Proportionen ist das, was auch mir erstmal gleich ins Auge fiel - schon deshalb wirkt es einfach nur wie ne Ausstellung im Baumarkt. Diese stark gemusterte Fläche in der Senke einer großen Wiese - das hätte sogar noch was - und ne weiße Bank ins Rondell oder so. Aber das Ding ist ja ne Art Innenhof.Wie gesagt und der Teich - ohne Worte.L.G.Der Zwerg könnte doch auch die Betonlaterne halten - sowas gibt es sicher schon - auf den grenznahen Märkten Richtung Osten
.


Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Geniale Idee, schreit nach Vermarktung! Aber bitte mit Solarenergie.Der Zwerg könnte doch auch die Betonlaterne halten - sowas gibt es sicher schon - auf den grenznahen Märkten Richtung Osten .
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
so dass die Laterne leuchtet und immer'n bischen schaukelt? Vielleicht kann der Zwerg auch mit den Augen blinken - und die Farben und Intervalle könnte man frei wählen 
