Seite 8 von 8
Re:Garten neu gestalten Eure Meinung ist uns wichtig
Verfasst: 6. Dez 2011, 22:51
von Frank
Noch'en Senf von einem leidvoll erfahrenen Terrassensanierer...!

;)Vor großer Planung aller anderen Aktivitäten und Pflanzplänen ist nach meiner Erfahrung viel in die gründliche Isolierung der Kellerwände (resp. Überprüfung derselben) unter der Terrasse, der entsprechenden Verdichtung für Neuauflage der Terrasse am Haus zu investieren. Ferner muß ganz bestimmt die Garage auf Standfestigkeit der Fundamente überprüft werden. Jede Treppenanlage ab einer gewissen Stufenanzahl benötigt einen Handlauf - da mag nicht so nett ausschauen, ist aber vorgeschrieben. Bei nicht gerade wetterfesten Gartenmöbeln ist der "Sitzplatz mitten im Garten im Sommer schön, aber für die Möbel unpraktisch, wenn man sie einräumen muss (da meist in den Garagen alles aber kein Winterplatz dafür vorhanden ist). Also steht die Sitzgruppe in Hausnähe... . Wer ggf. noch einen Wintergarten an's Haus anbringen will, sollte die Sitzplatzplanung dahingehend überdenken. Viele Häuser dieser Art haben zur Vergrößereung der Wohnfläche einen Wintergarten über kurz oder lang.Eine mittlere Anordnung der Treppe erzeugt Großzügigkeit, wo aber ist die Mitte bei der derzeit sehr dominanten Garage im Gesamtanblick?Eine mit Natursteinen verblendete richtige Mauer ist kein Bollwerk - sie kostet leider Geld.Eine Zisterne für das Auffangen des Garagendachwassers muß mit im Plan sein. Ein Gartenhaus ist oft auch noch notwendig - dafür sollte ein Platz zumindest eingeplant sein.LG Frank
Re:Garten neu gestalten Eure Meinung ist uns wichtig
Verfasst: 6. Dez 2011, 23:10
von Phyllo
Sehr interessant ..und wenn man dann alles zusammenfugt,Bilder ,Vorschläge,Scizzen ergibt sich ..ja was ?
Re:Garten neu gestalten Eure Meinung ist uns wichtig
Verfasst: 7. Dez 2011, 00:18
von Henning
Ich habe Kommentare direkt kenntlich in die Zitate gesetzt
Vor großer Planung aller anderen Aktivitäten und Pflanzplänen ist nach meiner Erfahrung viel in die gründliche Isolierung der Kellerwände (resp. Überprüfung derselben) unter der Terrasse, der entsprechenden Verdichtung für Neuauflage der Terrasse am Haus zu investieren.
(jau, das erleichtert dann aber die gr0ße Lösung, falls sie erwünscht ist
, Henning) Ferner muß ganz bestimmt die Garage auf Standfestigkeit der Fundamente überprüft werden. Jede Treppenanlage ab einer gewissen Stufenanzahl benötigt einen Handlauf - da mag nicht so nett ausschauen, ist aber vorgeschrieben.
(das gilt nicht unbedingt im privaten Bereich und hängt auch von der Steigung ab, Henning)Bei nicht gerade wetterfesten Gartenmöbeln ist der "Sitzplatz mitten im Garten im Sommer schön, aber für die Möbel unpraktisch, wenn man sie einräumen muss (da meist in den Garagen alles aber kein Winterplatz dafür vorhanden ist). Also steht die Sitzgruppe in Hausnähe... .
(nicht einsichtig, je einmal im Jahr werden die Möbel aus und eingeräumt, dafür habe ich den Garten aber direkt vor'm Fenster, Henning) Wer ggf. noch einen Wintergarten an's Haus anbringen will, sollte die Sitzplatzplanung dahingehend überdenken. Viele Häuser dieser Art haben zur Vergrößereung der Wohnfläche einen Wintergarten über kurz oder lang.Eine mittlere Anordnung der Treppe erzeugt Großzügigkeit, wo aber ist die Mitte bei der derzeit sehr dominanten Garage im Gesamtanblick?
(warum mittig ? die Treppe liegt in Laufrichtung der Tür, Henning)Eine mit Natursteinen verblendete richtige Mauer ist kein Bollwerk - sie kostet leider Geld.Eine Zisterne für das Auffangen des Garagendachwassers muß mit im Plan sein. Ein Gartenhaus ist oft auch noch notwendig - dafür sollte ein Platz zumindest eingeplant sein.
(desgleichen der Komposthaufen, aber sehr vieles ergibt sich beim Bügeln, Henning)LG Frank
Re:Garten neu gestalten Eure Meinung ist uns wichtig
Verfasst: 7. Dez 2011, 21:14
von daphne
gefällt mir, vor allem die gekonnte Zeichnung

danke, danke
Re:Garten neu gestalten Eure Meinung ist uns wichtig
Verfasst: 8. Dez 2011, 12:27
von Gänselieschen
@Henning, ja willst du dann eine Böschung bis ans Haus bepflanzen und Weg und Treppe dort hindurch führen?L.G.
Re:Garten neu gestalten Eure Meinung ist uns wichtig
Verfasst: 8. Dez 2011, 14:50
von Henning
@Henning, ja willst du dann eine Böschung bis ans Haus bepflanzen und Weg und Treppe dort hindurch führen?L.G.
Ich denke, ich würde das so machen (den Garten an's Haus holen), aber man muß sich endgültig vor Ort entscheiden und nach dem Budget.
Re:Garten neu gestalten Eure Meinung ist uns wichtig
Verfasst: 8. Dez 2011, 15:34
von Gänselieschen
Ich glaube, dass der Sitzplatz unten im Garten den Garten optisch sehr verkleinern würde. Man nimmt sich damit auch die Möglichkeit den Sitzplatz mal regenfest zu machen. Ich persönlich hätte gern einen Sitzplatz, wo man nicht gleich vor jedem Regentropfen ins Haus fliehen muss - leider lässt sich das bei mir nicht ohne viel Aufwand realisieren - mein Sitzplatz ist auch etwas zu weit vom Haus weg.L.G.
Re:Garten neu gestalten Eure Meinung ist uns wichtig
Verfasst: 8. Dez 2011, 15:58
von Henning
Ja, nudas muß petescore entscheiden, (entsprechend ihrem Lebensgefühl). Ich denke, es gibt jetzt ausreichend Anregungen, immer mit Vor- und Nachteilen.Ich bin übrigens ziemlich sicher,daß der Garten größer wirkt (und ist) wenn er an`s Haus herangezogen wird und der Sitzplatz unten liegt.
Re:Garten neu gestalten Eure Meinung ist uns wichtig
Verfasst: 8. Dez 2011, 16:39
von Treasure-Jo
@Henning, ja willst du dann eine Böschung bis ans Haus bepflanzen und Weg und Treppe dort hindurch führen?L.G.
Ich denke, ich würde das so machen (den Garten an's Haus holen), aber man muß sich endgültig vor Ort entscheiden und nach dem Budget.
So unterschiedlich sind die Ansichten: Ich würde das niemals machen. Auf die Annehmlichkeiten und die Vorzüge eines Sitzplates unmittelbar am Haus möchte ich nicht verzichten. Man vergrößert sein Haus und schafft sich damit ein weiteres Zimmer im Grünen. Eine Terasse ist beides: Haus UND Garten, quasi der Mittler und die Verbindung. Ganz abgesehen davon sind die Wege kürzer, wenn man im Sommer die Terrasse oder den Vorplatz als Esszimmer, Lesezimmer, usw.... im Freien nutzt. In der Regel ist dieser Platz etwas windgeschützter, wärmer als ein Platz "draussen" im Garten. Warum nicht beides: Eine großzügige Terasse, die genügend Platz auch für Gäste bietet und einen kleinen Sitzplatz (evtl. offener Pavillion, Pergola-überdacht, umrankt...) im Garten (vieleicht im hinteren Teil), der Platz für zwei Stühle und einen kleinen Tisch oder eine Bank, Liegestuhl etc. bietet. Dann kann man den Garten aus ganz unterschiedlichen Perspektiven geniessen, vielleicht in anderen Lichtstimmungen, mal in der Morgensonne, mal in der Abendsonne. Welche wundervollen Lösungen es da gibt, zeigen Frank, Cydora, Manu, Sandfrauchen und Co. Man muss da keinen Park wie Frank sein Eigen nennen. Das funktioniert auch in kleinen Gärten. Die Idee, den Garten näher ans Haus zu holen, finde ich aber sehr gut. Das kann man aber auch auf subtile Weise. Eine Maßnahme wäre ganz sicher die Begrünung der Garagenwand, wie es einige hier schon vorgeschlagen haben. Für mich drängt sich das auf. Auch durch einige auffällige, schöne Kübelpflanzen auf der Terasse kann diese stärker als Teil des Gartens wahrgenommen werden.Wenn außerdem der Garten an die Terrasse herangeführt wird (und nicht wie jetzt durch die Betonringe "hart" getrennt wird), dann fließt das Haus über die Terrasse sanft in den Garten über. Die Grenzen verwischen. Das läßt den Garten UND die Terrasse größer und weiter erscheinen! (siehe nächstes Bild)
Re:Garten neu gestalten Eure Meinung ist uns wichtig
Verfasst: 8. Dez 2011, 16:49
von Treasure-Jo
so wie hier (aus Cydoras Garten):

Re:Garten neu gestalten Eure Meinung ist uns wichtig
Verfasst: 9. Dez 2011, 11:20
von Gänselieschen
Das könnte in der Tat so wirken, nur das hier das Gefälle fehlt - an das Foto kann ich mich sogar erinnern :DL.G.Gänselieschen
Re:Garten neu gestalten Eure Meinung ist uns wichtig
Verfasst: 9. Dez 2011, 13:13
von invivo
Unabhängig von der derzeitigen Diskussion habe ich zwei kleine Fragen an petescore:Warum macht die Hecke am Ende einen Knick in den Garten, versteckt sich dahinter ein kleiner Komposter, für den tatsächlich noch ein Platz gefunden werden sollte? Und was hat es mit dem Tor zum Nachbarn auf der Garagenseite auf sich? Falls es bleiben soll könnte man darüber hinaus (ähnlich einem Rosenbogen, oder einer Pergola) das Band aus Kletterpflanzen verlängern und hätte so besonders durch die Senkrechten etwas Sichtschutz.