News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Meine schönsten Rosenbilder (Gelesen 106410 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Meine schönsten Rosenbilder 2011

Sandfrauchen » Antwort #105 am:

@FreiburgbalkonSchmierseife und Grüne Seife sind das Selbe ::) @Fyvie und Martina2 Ihr habt wirklich wunderschöne Rosen!
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Meine schönsten Rosenbilder 2011

Rosana » Antwort #106 am:

Auch auf die Gefahr, dass ich jetzt hier rausfliege, muß ich noch schnell ein Bild hier reinschmuggeln, weil ich die Pflanze einfach so herzallerliebst finde (und sie ja der Begleiter vieler meiner Rosen ist) und nicht weiß, wo ich es sonst zeigen soll 8) 8) 8)Die Perückenflockenblume
Sehr schön, gibt das Foto die Farbe echt wider? Ich finde diese Centaurea im www 'nur' in Pink.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Meine schönsten Rosenbilder 2011

fyvie » Antwort #107 am:

OTAlso die ich im net gefunden habe, sehen auch alle nicht so aus wie meine.Erstens ist der wuschelige Schopf viel dichter und die Farbe geht wirklich ins lilane und ist in bestimmten Lichtsituationen von einer Strahlkraft, die man so einem bescheidenen Urgewächs garnicht zutraut. Sie hat auch ganz anderes Laub, als die anderen Flockenblumen, die ich hier habe. Samtig, lanzettig, nicht gefiedert.An den Bildern ist von den Farben her nichts getürkt, da fehlen mir schon die technischen Kenntnisse dazu.Deshalb ist sie meine nichtrosige Lieblingsblume (siehe Avatar) ;), weil sie wunderbar, sowohl zu dunkleren als auch helleren Purpur-, Lila- und Rosatönen zu kombinieren ist.Da einzige, was ich z.Bsp. bei Rosen mit Farben wie Munstead Wood manchmal mache, dass ich etwas Belichtung aus der Kamera nehme, weil solche Töne ewig, ich weiß auch nicht warum, überbelichtet werden. Deshalb fotografiere ich solche Rosen auch kaum, weil es einfach frustrierend ist zu sehen, was die Digi (und ich natürlich 8)) daraus machen.OT Ende, bitte keine weiteren Fragen zur Flockenblume hier :-X, vertiefende Auskünfte gerne per pm ;)edit: Größe OT geändert (für alle Lesebrillenverweigerer ;) ;D)
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Meine schönsten Rosenbilder 2011

martina 2 » Antwort #108 am:

Mit dem "wilden" Hintergrund sehen die Rosen toll aus.Der Ausdruck "artgerecht" passt :)
Danke, Carabea :) [size=0]Ich werde es ihnen sagen, damit sie sich dann auch bei -30°C gefälligst entsprechend verhalten ;)[/size]
@Fyvie und Martina2 Ihr habt wirklich wunderschöne Rosen!
Aber von Albertine im Allgemeinen und einer wie deiner im Besonderen kann ich nur träumen :) Auch deshalb liebe ich meine Nordlandrose. Sie blüht nicht sehr lange, aber wenn, dann erfüllt sie mit ihrem wunderbaren Duft das ganze Zimmer :D
Dateianhänge
nordblueten0.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Meine schönsten Rosenbilder 2011

kaieric » Antwort #109 am:

OTAlso die ich im net gefunden habe, sehen auch alle nicht so aus wie meine.Erstens ist der wuschelige Schopf viel dichter und die Farbe geht wirklich ins lilane und ist in bestimmten Lichtsituationen von einer Strahlkraft, die man so einem bescheidenen Urgewächs garnicht zutraut. Sie hat auch ganz anderes Laub, als die anderen Flockenblumen, die ich hier habe. Samtig, lanzettig, nicht gefiedert.An den Bildern ist von den Farben her nichts getürkt, da fehlen mir schon die technischen Kenntnisse dazu.Deshalb ist sie meine nichtrosige Lieblingsblume (siehe Avatar) ;), weil sie wunderbar, sowohl zu dunkleren als auch helleren Purpur-, Lila- und Rosatönen zu kombinieren ist.Da einzige, was ich z.Bsp. bei Rosen mit Farben wie Munstead Wood manchmal mache, dass ich etwas Belichtung aus der Kamera nehme, weil solche Töne ewig, ich weiß auch nicht warum, überbelichtet werden. Deshalb fotografiere ich solche Rosen auch kaum, weil es einfach frustrierend ist zu sehen, was die Digi (und ich natürlich 8)) daraus machen OT Ende, bitte keine weiteren Fragen zur Flockenblume hier :-X, vertiefende Auskünfte gerne per pm ;)

ot - gehts vielleicht doch etwas grösser?? :-X ;) :-*ot ende
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Meine schönsten Rosenbilder 2011

fyvie » Antwort #110 am:

Nööö, soll doch keiner sehen! 8)(Schon passiert, s.o. ;))
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Meine schönsten Rosenbilder 2011

sonnenschein » Antwort #111 am:

Sicher nicht mein schönstes Rosenbild, aber eine meiner, wie ich finde, schönsten Kombinationen
Dateianhänge
sweet_pretty_potentilla_hopwoodiana.jpg
Es wird immer wieder Frühling
marcir

Re:Meine schönsten Rosenbilder 2011

marcir » Antwort #112 am:

Auch deshalb liebe ich meine Nordlandrose. Sie blüht nicht sehr lange, aber wenn, dann erfüllt sie mit ihrem wunderbaren Duft das ganze Zimmer :D
:oKaum zu glauben, bei Dir steht die Nordlandrose im Wohnzimmer! Dann muss der Raum ja schon 3 m hoch sein! ;DJa wirklich, Martina, schöne Rose.
marcir

Re:Meine schönsten Rosenbilder 2011

marcir » Antwort #113 am:

Sicher nicht mein schönstes Rosenbild, aber eine meiner, wie ich finde, schönsten Kombinationen
Mit Euphrat?
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Meine schönsten Rosenbilder 2011

Viridiflora » Antwort #114 am:

Wenn die Bildbeschriftung stimmt, ist es eine Potentilla. ;) Und eine wunderschöne dazu. :D 8)Die würde ich mit Sicherheit nicht von der Beetkante schubsen. ;)
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Meine schönsten Rosenbilder 2011

carabea » Antwort #115 am:

Stimmt, die Potentilla sieht Euphrates ziemlich ähnlich :)
liebe Grüße von carabea
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Meine schönsten Rosenbilder 2011

Viridiflora » Antwort #116 am:

Ja, stimmt - wenn man das Bild nicht vergrössert, könnte man die zwei glatt verwechseln. :)Schön sind sie beide. 8)Brrrr, oder besser gesagt grrrr... gleich muss ich raus zum Hundi lüften. >:( D e r wird sich freuen. ::) Ist nicht sein Wetter (als Spanier). :-\
zwerggarten

Re:Meine schönsten Rosenbilder 2011

zwerggarten » Antwort #117 am:

:o ich brauche potentilla hopwoodiana! und sweet pretty dann auch! :o 8) ;)
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Meine schönsten Rosenbilder 2011

Sandfrauchen » Antwort #118 am:

.... Aber von Albertine im Allgemeinen und einer wie deiner im Besonderen kann ich nur träumen :)
Wieso, was ist mit Albertinchen? Warum kannst Du sie nicht haben? Du scheinst doch offensichtlich genug Platz zu haben?Sonnenschein,die Sweet Pretty hab ich schon öfters auf Fotos bewundert. Ist sie empfehlenswert? Für Anfänger?----- Jetzt noch Bilder von Appleblossom. Sie macht sich auf 6m Breite an einer Rankwand am Grundstückeende breit. Ist seeehr kräftig, macht Neutriebe von 4m Länge unten 2cm stark. Alles andere als biegsam. Habe sie nie gedüngt. Die rote Clemi ist vit.'Julia Correvon'.BildDas Ganze nochmal von der Rückseite Wenn ich Pech habe kippt sie nach Gewitter und Sturm gern nach hinten über dann hängt die ganze Pracht beim Nachbarn :( Bild
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Meine schönsten Rosenbilder 2011

Viridiflora » Antwort #119 am:

:o ich brauche potentilla hopwoodiana!
Dito! :P Sweet Pretty hab ich schon. ;) 8)
Antworten